so genannt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌzoː ɡəˈnant ]

Silbentrennung

so genannt

Definition bzw. Bedeutung

  • mit einer Bezeichnung versehen, die nicht wirklich zutrifft; irreführend bezeichnet als

  • mit einer Bezeichnung versehen; bezeichnet als

Begriffsursprung

Wortverbindung, zusammengesetzt aus so und genannt.

Alternative Schreibweise

Abkürzungen

  • s. g.
  • so g.
  • so gen.

Anderes Wort für so ge­nannt (Synonyme)

angeblich (der / die / das angebliche …):
wie ohne Gewähr angegeben, behauptet
behauptet
benannt
der da heißt
der falsche (…)
die falsche (…)
geheißen (geh., veraltet)
genannt
mit Namen
namens:
genannt; mit dem Namen
scheinbar:
(nur) auf den ersten Blick oder vordergründig wahr; etwas scheint zwar so zu sein, ist aber nicht so
dem Anscheine nach, wahrscheinlich
vermeintlich (ugs.):
(irrtümlich, zu Unrecht) angenommen
vorgeblich:
behauptet, aber nicht (in erster Linie) zutreffend
vorgeschoben
wie folgt lauten

Beispielsätze

Der zu Recht so genannte Wohltäter konnte sich nun selbst nicht mehr helfen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Sonntagvormittag wurde der so genannte Dreizack an dem 13 mal 8 Meter großen Schild angebracht, das die Frauenfigur in ihrer Hand hält.

  • Aktuell nutzen die Umweltbetriebe der Stadt Kleve (USK) ein so genanntes Barcode Ident System.

  • Ab dem 8. März sollen dann NRW-weit die Impfungen in der so genannten Priorisierungsgruppe 2 an der Reihe sein.

  • Als so genannter Beifang waren darunter auch 255 kinder- und 205 jugendpornografische Darstellungen.

  • Ab 1908 begannen die beiden Techniker ihr sogenanntes "Cylecar" (wegen der dünnen Motorrad Räder so genannt) in Serie zu bauen.

  • Auf Onlineplattformen arbeiten Werbungtreibende daher gern mit so genannten „sticky banners“.

  • Als der Cobenzl 1238 zum ersten Mal historisch erwähnt wurde, hätte den stolzen Berg noch niemand so genannt.

  • Aber das war nicht vom Zarya Batallion, sondern vom Makhnovtsi (so genannt von den Rebellen des Zarya Batallions).

  • Allerdings gilt dies bisher nur für so genannte Sonderkunden (siehe Kasten).

  • Auch die so genannte "Magen- und Darmgrippe" grassiert jetzt wieder.

  • Ab sofort können Kunden bei 1&1 eine so genannte Smart-Steckdose von AVM, die FRITZ!

  • Dabei spielen die so genannten MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) eine besondere Rolle.

  • Ältere tragen ausladende Kopfbedeckungen mit Krempe, während jüngere Frauen kleine Hüte, so genannte "Fascinators", ausführen werden.

  • Die Abrechnung soll künftig bargeldlos über so genannte Vouchers (geldwerte Gutscheine) erfolgen.

  • Besonders die so genannten Junge Sterne von Mercedes-Benz sind sehr begehrt.

  • Das tue man bereits, doch der so genannte Grundschutz müsse vor Ort gewährleistet sein.

  • Hintergrund des geänderten Vorgehens dürften die so genannten Lottokonzessionen der Länder sein.

  • Wer bis Ende März die so genannte strafbefreiende Erklärung abgibt, muss 35 Prozent Steuern auf die hinterzogenen Einnahmen zahlen.

  • Sport zähle zu den so genannten soft skills, deshalb wolle man die Kosten nicht weiter drücken.

  • Bislang müssen tiefe Wunden zeitaufwendig zur so genannten Granulation angeregt werden, wie die Hautärztin Anke Hartmann erklärt.

Anagramme

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Adjektiv so ge­nannt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × G, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von so ge­nannt lautet: AEGNNNOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. neues Wort
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. neues Wort
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. new word
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Novem­ber
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Wie­wort so ge­nannt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: so genannt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: so genannt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 06.08.2023
  2. nrz.de, 23.02.2022
  3. ikz-online.de, 19.03.2021
  4. ga.de, 06.10.2020
  5. motorsport-total.com, 21.02.2019
  6. focus.de, 20.11.2018
  7. nieuwsblad.be, 10.01.2017
  8. zeit.de, 21.03.2016
  9. stern.de, 21.10.2015
  10. krankenkassen-direkt.de, 05.12.2014
  11. teltarif.de, 03.04.2013
  12. presseportal.de, 08.03.2012
  13. fr-online.de, 28.04.2011
  14. gmuender-tagespost.de, 01.03.2010
  15. gmuender-tagespost.de, 08.12.2009
  16. szon.de, 17.12.2008
  17. gea.de, 07.11.2006
  18. handelsblatt.com, 09.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 14.06.2004
  20. welt.de, 15.07.2003
  21. berlinonline.de, 06.04.2002
  22. sz, 24.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995