skulptural

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [skʊlptuˈʁaːl]

Silbentrennung

skulptural

Definition bzw. Bedeutung

Wie eine Skulptur, in der Art und Weise einer Skulptur.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Skulptur mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -al.

Beispielsätze

  • Aus Außerirdischen würde ihre skulpturale Gruppe zwar nicht bestehen, sagt sie.

  • Gebogene und gekrümmte Flächen dehnen sich in den Raum aus und entwickeln sich zu Installationen und skulpturalen Formen.

  • Die skulpturalen Möglichkeiten an der Stuttgarter Akademie waren Sax bald zu eng.

  • Ob das skulpturale Frühwerk der Künstlerin wirklich Beziehungen spiegelt, sei hier dahingestellt.

  • So kann die Fläche auch nicht betreten, können die skulpturalen Setzungen nicht aus der Nähe betrachtet werden.

  • Ihr Werk umfasst malerische, skulpturale, installative wie performative Arbeiten.

  • Nach etwa drei bis vier Wochen werden die skulpturalen Objekte dann ausgeliefert.

  • Die dreiteilige Sammlungspräsentation vereint Werke, die Fragen zu den Möglichkeiten des skulpturalen Schaffens aufwerfen.

  • Sie praktizieren das Gegenteil, haben keinen skulpturalen Anspruch, sondern arbeiten mit Modulen.

  • Blumen, die aus samtnem Tiefschwarz stängeln, Blüten, skulptural wie Körperfragmente.

  • Die Besucher erwarten raumgreifende Installationen, Tafelbilder, aber auch skulpturale Exponate.

  • Musik kann einen Raum als skulpturale Komponente belegen, quasi wie in einer vierten Dimension.

  • Ihre archetypischen Formen sind von skulpturaler Schönheit, mit begehbaren Dächern, intimen Innenhöfen, feingliedrigen Sonnengittern.

  • Mein Werk ist für mich wie ein zweiter Körper in der Welt, ganz skulptural.

  • Darauf muss man reagieren auch skulptural.

  • Dem skulpturalen Eklektizismus bereiteten die Friedhofsreformer der späten Kaiserzeit und der Weimarer Republik jedoch ein radikales Ende.

  • Dass dichtes Bauen enorme skulpturale Raumfantasie erfordert, bewiesen die Architekten auch bei der Gebäudeerschließung.

  • Eine wirkungsvolle Zeremonie ist Ruth Tesmar mit einer skulpturalen Installation von drei Schriftband-Säulen gelungen.

  • Sie geben seinen Zeichnungen, die er bis dahin lediglich als Vorarbeiten zur skulpturalen Arbeit betrachtete, neue Inhalte.

  • "Es sind skulpturale Möbel, wir hatten keine Lust auf Design", erklärt Diedenhofen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf skulp­tu­ral?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv skulp­tu­ral be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × U, 1 × A, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem P und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von skulp­tu­ral lautet: AKLLPRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Köln
  3. Unna
  4. Leip­zig
  5. Pots­dam
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Kauf­mann
  3. Ulrich
  4. Lud­wig
  5. Paula
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Anton
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Kilo
  3. Uni­form
  4. Lima
  5. Papa
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

skulptural

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort skulp­tu­ral kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Fernsehen als Medium und als skulpturales Objekt Dagmar Kürschner | ISBN: 978-3-83645-596-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: skulptural. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 22.07.2022
  2. leonberger-kreiszeitung.de, 05.03.2022
  3. tagesspiegel.de, 21.07.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 04.09.2020
  5. kurier.at, 07.06.2020
  6. deutschlandradiokultur.de, 27.10.2016
  7. presseportal.de, 02.10.2014
  8. presseportal.ch, 15.10.2012
  9. bernerzeitung.ch, 08.03.2010
  10. weltwoche.ch, 22.04.2010
  11. br-online.de, 22.02.2008
  12. berlinonline.de, 13.01.2005
  13. fr-aktuell.de, 09.02.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 22.05.2003
  15. DIE WELT 2001
  16. bz, 24.11.2001
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Stuttgarter Zeitung 1996