sinfonisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌzɪnˈfoːnɪʃ ]

Silbentrennung

sinfonisch

Definition bzw. Bedeutung

In der Art einer Sinfonie.

Alternative Schreibweise

Steigerung (Komparation)

  1. sinfonisch (Positiv)
  2. sinfonischer (Komparativ)
  3. am sinfonischsten (Superlativ)

Anderes Wort für sin­fo­nisch (Synonyme)

orchestral:
das Orchester betreffend, zum Orchester gehörend, von einem Orchester stammend, in der Art eines Orchesters
sinfonieartig

Beispielsätze

Das gesamte Werk klingt sehr sinfonisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Karten für den Auftritt des sinfonischen Blasorchesters aus Seelze gibt es in den HAZ-Ticketshops.

  • Zu seinem Geburtstag ist eine großartige Box mit seinen sinfonischen Aufnahmen erschienen.

  • Das Schwarzwald Kammerorchester entwickelte sich zum riesigen sinfonischen Apparat.

  • Nicht nur als kurzer Überraschungsmoment, wie vielfach vorher schon, sondern als großflächiges, sinfonisch ausgepinseltes Stimmungsgemälde.

  • Tags darauf war das Polizeiorchester Bayern im Carl-Orff-Saal mit Werken für sinfonisches Blechblasorchester zu hören.

  • Die „English Folk Song Suite“ von Ralph Vaughan Williams ist ein Klassiker der sinfonischen Blasmusik.

  • Was seine zahlenden Besucher als Konzert betrachten, ist für ihn eine Art Sitzung mit sinfonischer Musik.

  • Auf dem Programm stehen bekannte und weniger bekannte Stücke konzertanter sinfonischer Blasmusik.

  • Das liege auch an den neuen Ausdrucksmöglichkeiten, die Schubert für die sinfonische Musik erschlossen habe.

  • Da wurde der federnde Daktylus-Rhythmus straff intoniert und immer wieder zu sinfonischen Steigerungen genutzt.

  • Boreyko setzte auf sinfonischen Drive und unendliche Melodik.

  • Deutlich wurde auch, welch ergiebige Baustelle die sinfonischen Tänze für nachfolgende Komponisten waren.

  • Axel Kober gelang es, einen sinfonisch geschlossenen Klang zu modellieren, ohne dass Transparenz verloren ging.

  • Kent Nagano hatte sich lange auf schräge Sandwich-Programme kapriziert, dann aber bei den sinfonischen Achttausendern gewaltig aufgeholt.

  • Den sinfonischen Ausklang machen zwei Veranstaltungen am Freitag und Samstag (14./15. Mai).

  • Ohne Bässe könne man die komplette sinfonische Literatur vergessen, rühmt sich der Held in Patrick Süskinds Theatersolo "Der Kontrabass".

  • Da macht Harnoncourt natürlich nicht mit - auch nicht bei der unbekannten und ziemlich grausigen sinfonischen Dichtung "Der Wassermann".

  • Von Ruttmann übernehme ich auch die sinfonische Filmstruktur, die einen Tag aus dem Leben einer Großstadt erzählt.

  • Hier ist es der zarte Klang der Zither und dort der große sinfonische Streichersound.

  • Eine sinfonischen Begehung, die vor allem Versprechen ist.

Häufige Wortkombinationen

  • sinfonische Ouvertüre, sinfonische Dichtung, sinfonische Blasmusik, sinfonisches Blasorchester

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf sin­fo­nisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv sin­fo­nisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H & 1 × O

  • Vokale: 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und O mög­lich.

Das Alphagramm von sin­fo­nisch lautet: CFHIINNOSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Fox­trot
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

sinfonisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort sin­fo­nisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: sinfonisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: sinfonisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. haz.de, 05.12.2023
  2. rp-online.de, 22.07.2021
  3. schwarzwaelder-bote.de, 10.09.2017
  4. abendzeitung-muenchen.de, 24.02.2017
  5. sz.de, 17.06.2015
  6. teckbote.de, 16.01.2014
  7. welt.de, 25.08.2011
  8. suedkurier.de, 21.04.2010
  9. derwesten.de, 21.06.2009
  10. main-rheiner.de, 03.12.2008
  11. ez-online.de, 17.03.2008
  12. ez-online.de, 24.03.2007
  13. morgenweb.de, 12.12.2006
  14. welt.de, 11.05.2006
  15. fr-aktuell.de, 22.04.2004
  16. welt.de, 30.08.2004
  17. tsp, 11.01.2002
  18. bz, 31.05.2001
  19. bz, 31.08.2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. TAZ 1997
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Welt 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995