simbabwisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zɪmˈbapvɪʃ]

Silbentrennung

simbabwisch

Definition bzw. Bedeutung

Simbabwe betreffend, aus Simbabwe kommend.

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs Simbabwe mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Beispielsätze

Ähnliches ist beim Empfang europäischer Politiker in der simbabwischen Hauptstadt Harare zu beobachten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Mittwoch ist der langjährige simbabwische Oppositionsführer Morgan Tsvangirai gestorben.

  • Der simbabwische Politiker war von 1980 bis 1987 als Ministerpräsident tätig.

  • Jetzt breitet sich Hoffnung in Harare aus: Manche sprechen sogar schon vom simbabwischen Frühling.

  • Wie andere simbabwische Textilunternehmen auch, begann Archer Clothing in den 80er-Jahren, in die USA zu expandieren.

  • Das Unternehmen startete vor dem 30. September 2012 einen Übernahmeprozess durch ein Arrangement im Rahmen des simbabwischen Aktiengesetzes.

  • Der simbabwische Regierungschef Morgan Tsvangirai hat einen schweren Verkehrsunfall erlitten.

  • Der UN-Sicherheitsrat verurteilt das gewaltsame Vorgehen der simbabwischen Regierung gegen die Anhänger der Opposition.

  • Der simbabwische Informationsminister Sikhanyiso Ndlovu erwiderte in Harare, sein Land lasse sich von Washington nichts vorschreiben.

  • Der simbabwische Präsident Robert Mugabe: Nach der verpatzten Wahl hofft der Diktator auf einen Sieg im zweiten Anlauf.

  • Zugleich forderten sie auf ihrem Gipfeltreffen den simbabwischen Präsidenten Robert Mugabe zum Dialog mit der Opposition auf.

  • Der simbabwische Oppositionspolitiker Morgan Tsvangirai ringt nach Angaben seiner Partei mit dem Tod.

  • Die Nachsicht Südafrikas mit dem simbabwischen Diktator Mugabe lässt nicht gerade hoffen.

  • Aber die Freude über die Kreativität und die Spielkunst des simbabwischen Nationalspielers teilen nicht alle.

  • Der US-Kongress plant, im September ein Gesetz zu verabschieden, dass gezielte Strafmaßnahmen gegen die simbabwische Regierung vorsieht.

  • Der simbabwische Rechtsprofessor Geoffrey Feltoe stufte die Vorhaben jedenfalls als "extrem bedrohlich" ein.

  • Diese Rechnung für das Mißverhältnis hat die "African Capacity Building Foundation" (ACBF) mit Sitz im simbabwischen Harare aufgemacht.

  • Thema der Konferenz waren auch die der simbabwischen Regierung unter Robert Mugabe wegen der Landreform von den USA angedrohten Sanktionen.

  • Rund 100 Todeskandidaten, die nach simbabwischem Recht gehängt werden müssen, warteten derzeit in ihren Zellen auf den Strang.

  • Fokker NV, Amsterdam: Die staatliche simbabwische Fluggesellschaft Air Zimbabwe hat zwei Turboprop-Maschinen vom Typ Fokker 50 geordert.

  • Sie setzt außerdem auf 'Hilfe durch Handel', wie sie auch von simbabwischen Kooperativen angesprochen worden war.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv sim­bab­wisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × M & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem M und zwei­ten B mög­lich.

Das Alphagramm von sim­bab­wisch lautet: ABBCHIIMSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Wupper­tal
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Martha
  4. Berta
  5. Anton
  6. Berta
  7. Wil­helm
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. Whis­key
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

simbabwisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort sim­bab­wisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: simbabwisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 15.02.2018
  2. de.sputniknews.com, 19.11.2017
  3. presseportal.de, 19.11.2017
  4. finanzen.net, 07.02.2013
  5. goldseiten.de, 21.12.2012
  6. rp-online.de, 07.03.2009
  7. ngz-online.de, 24.06.2008
  8. de.news.yahoo.com, 05.12.2008
  9. n24.de, 04.04.2008
  10. cash.ch, 30.03.2007
  11. dw-world.de, 12.03.2007
  12. Die Zeit (11/2004)
  13. ln-online.de, 25.10.2002
  14. Die Welt 2001
  15. sz, 29.11.2001
  16. Junge Welt 2000
  17. Stuttgarter Zeitung 1996
  18. Süddeutsche Zeitung 1995