selbstgebaut

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛlpstɡəˌbaʊ̯t ]

Silbentrennung

selbstgebaut

Definition bzw. Bedeutung

Mit den eigenen Händen erschaffen; von einem selber konstruiert.

Alternative Schreibweise

  • selbst gebaut

Beispielsätze

  • Meine Auto ist selbstgebaut.

  • Mit seiner selbstgebauten Reuse hat Tom über Nacht zwei Forellen und drei Flusskrebse gefangen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das erzählte er schon vor einem Jahr, schon damals wohnte er mit seiner Familie im selbstgebauten Eigenheim im Vorort Sawolskij.

  • Die Demonstranten warfen Molotowcocktails, selbstgebaute Sprengkörper und Steine.

  • Dort stellten sie abenteuerliche Erfindungen wie ein motorisiertes Bobby-Car oder ein selbstgebautes U-Boot vor.

  • Bei der Explosion eines selbstgebauten Böllers hat ein 13-Jähriger in schwere Verletzungen davongetragen.

  • Gennadi Borissow entdeckte ihn mit einem selbstgebauten Teleskop von 65 Zentimetern Durchmesser am Margo-Observatorium.

  • An den selbstgebauten Kugelbahnen aus verschiedenen Papprollen, konnte mit der Schwerkraft experimentiert werden.

  • Am Mittwoch war in einem Supermarkt eine selbstgebaute Nagelbombe explodiert.

  • Doch es waren nicht ein paar Silvester-Kracher, sondern selbstgebaute Sprengsätze.

  • Außerdem haben wir es gewagt, chinesische Lasercutter zu testen und mit einem selbstgebauten Bierbank-Skateboard vorzufahren.

  • Die anderen leben noch immer in Schutzräumen, selbstgebauten Hütten oder Zelten.

  • Die Männer waren durch einen selbstgebauten unterirdischen Gang auf das Gelände der Geheimanlage gelangt, um Metall zu stehlen.

  • In Caine's Arcade dürfen Besucher für einen kleinen Preis seine selbstgebauten Spielautomaten ausprobieren.

  • Zu sehen ist dieses selbstgebaute landwirtschaftliche Gerät im Museum der Stadt Lennestadt am Sonntag, 4. September, von 14 -17 Uhr.

  • Ihr selbstgebautes Formel-1-Auto im Kleinformat hat die Jury überzeugt.

  • Der selbstgebaute Betonbowl am Hinterausgang der Halle strahlte nicht nur wegen des schönen Wetters.

  • Besonders gefährlich sind selbstgebaute Böller.

  • Die selbstgebaute Bombe sei in einer Thermoskanne gelagert gewesen und beim Transport explodiert, erklärte das Büro des Gouverneurs.

  • Mehrere hundert radikale Protestanten griffen die Sicherheitskräfte daraufhin mit selbstgebauten Granaten und Molotowcocktails an.

  • Am 13. Juni hatte die Athener Polizei zwei selbstgebaute Sprengsätze entschärft.

  • Am Sonntag waren zwei selbstgebaute Sprengsätze vor zwei Unternehmen im spanischen Baskenland explodiert, ohne dass jemand verletzt wurde.

Häufige Wortkombinationen

  • selbstgebaute Bombe/​Waffe, selbstgebautes Auto/​Fahrzeug/​Fahrrad/​Haus/​Möbelstück, selbstgebauter Böller/​Feuerwerkskörper, selbstgebautes Boot

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv selbst­ge­baut be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von selbst­ge­baut lautet: ABBEEGLSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ber­lin
  10. Aachen
  11. Unna
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Berta
  10. Anton
  11. Ulrich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Golf
  8. Echo
  9. Bravo
  10. Alfa
  11. Uni­form
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

selbstgebaut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort selbst­ge­baut kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Digitale Modellbahn selbstgebaut Gustav Wostrack | ISBN: 978-3-86490-711-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: selbstgebaut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8079638. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 31.07.2023
  2. tagesspiegel.de, 14.03.2022
  3. presseportal.ch, 13.06.2021
  4. t-online.de, 27.01.2020
  5. bielertagblatt.ch, 17.10.2019
  6. brilon-totallokal.de, 21.07.2018
  7. sueddeutsche.de, 30.12.2017
  8. zuonline.ch, 31.03.2016
  9. heise.de, 14.08.2015
  10. haz.de, 03.11.2014
  11. de.ria.ru, 30.10.2013
  12. pcgames.de, 11.04.2012
  13. sauerlandkurier.de, 31.08.2011
  14. abendblatt.de, 15.02.2010
  15. funsporting.de, 25.05.2009
  16. gdv.de, 19.12.2008
  17. ngz-online.de, 14.09.2006
  18. welt.de, 06.08.2005
  19. de.news.yahoo.com, 22.06.2005
  20. sueddeutsche.de, 13.12.2004
  21. fr-aktuell.de, 13.10.2004
  22. f-r.de, 04.04.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 26.01.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995