Everest

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Everest

Definition bzw. Bedeutung

kurz für: Mount Everest

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Everest
Genitivdes Everest
Dativdem Everest
Akkusativden Everest

Beispielsätze

  • Der höchste Berg der Welt ist der Mount Everest.

  • Der Everest ist der höchste Berg der Welt.

  • Der Everest befindet sich im Himalaya.

  • Weißt du, wer als Erster den Mount Everest bezwungen hat?

  • Tom erklomm den Everest.

  • Der Mount Everest ist der größte Berg der Welt.

  • Der Mount Everest ist der höchste Berg der Erde.

  • Der K2 ist nach dem Mount Everest der zweithöchste Berg der Erde.

  • Wie hoch ist der Mount Everest?

  • Der höchste Gipfel ist der Everest.

  • Der höchste Berg der Welt ist der Everest in Nepal, welcher sich über 8848 m in den Himmel erhebt.

  • Der höchste Berg der Welt ist der sich über 8800 m in den Himmel erhebende Everest in Nepal.

  • Er war ein Mitglied der Expedition, die den Mount Everest bestiegen hat.

  • Es gibt auf der Welt keinen Berg, der höher ist als der Mount Everest.

  • Er war der erste Mann, der den Mount Everest bestieg.

  • Im Jahr 1953 bezwang eine britische Expedition den Everest.

  • Kein anderer Berg auf der Welt ist so hoch wie der Mount Everest.

  • Der Mount Everest ist der höchste Berg der Welt.

  • Er hat den Mont Everest bezwungen.

  • Im Basislager am Mount Everest gibt es jetzt sogar Videotelefonie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ist nordöstlich von Katmandu, im Gebiet des Mount Everest, rund 550 Kilometer vom Epizentrum entfernt.

  • Doch der Brite blieb ehrgeizig: Nun hat er zum 16. Mal den Mount Everest bestiegen.

  • Ein Aufstieg auf den Mount Everest bedeutet Ruhm und Ansehen.

  • Als erste Bergsteiger haben die beiden am 8. Mai 1978 ohne Sauerstoffgerät den Mount Everest bezwungen.

  • Die Hochsaison bei der Besteigung des Mount Everest dauert von Ende April bis Ende Mai.

  • Am Start ist auch der Food Truck „Everest“ aus Dänemark.

  • Dann können sie sich zum Beispiel mit einem Seil an einem Klettersteig auf dem Mount Everest sichern.

  • Auch in der Saison 2016 ließen bisher sechs Bergsteiger auf dem Mount Everest ihr Leben.

  • Das war, wie den Mount Everest der Aufregung zu erklimmen.

  • Der Everest als Tor zur Welt Heute arbeitet eine neue Generation von Sherpas am Mount Everest, jüngere Bergführer, so wie ich.

  • Berühmt geworden ist er auch durch Skiabfahrten vom Nanga Parbat und vom Mount Everest.

  • "Segeln ist der Mount Everest der Sportberichterstattung und wir haben jetzt das Basiscamp errichtet", sagt Baur.

  • Die Standard-Höhenangabe für den Mount Everest beträgt 8848 Meter über dem Meeresspiegel.

  • Drei Bezeichnungen stehen derzeit zur Auswahl: Stingray, Everest oder vielleicht auch Trygon.

  • Debattieren in 5.300 Metern Höhe - Nepals Regierung tagt am Mount Everest.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Eve­rest be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Eve­rest lautet: EEERSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Völk­lingen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Vik­tor
  3. Emil
  4. Richard
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Vic­tor
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Everest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eve­rest kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Behind Everest Kate Nicholson | ISBN: 978-1-03611-543-2
  • Entscheidung am Mount Everest Roland Smith | ISBN: 978-3-55131-381-2
  • Everest Sangma Francis | ISBN: 978-3-31410-476-3
  • Everest 24 Norbu Tenzing, Eugene Rae, Katherine Parker | ISBN: 978-1-73979-883-3
  • Everest, Inc. Will Cockrell | ISBN: 978-1-98219-045-3
  • Letters From Everest George Mallory | ISBN: 978-0-00870-287-8
  • Mein Everest Andy Holzer | ISBN: 978-3-84361-093-3
  • Spuren am Everest Jochen Hemmleb | ISBN: 978-3-03913-053-5
  • Tap Dancing on Everest Zieman, Mimi, M.D. | ISBN: 978-1-49307-843-1
  • The Mount Everest Disaster of 1996 Cindy L. Rodriguez | ISBN: 978-1-39825-142-7
  • Tod am Everest Odd Harald Hauge | ISBN: 978-3-71090-152-2

Film- & Serientitel

  • #YellowTheWorld Everest Edition (Doku, 2016)
  • Der Erste auf dem Mount Everest? (Doku, 2012)
  • Everest (Film, 2015)
  • Everest the Hard Way (Doku, 1975)
  • In eisige Höhen – Sterben am Mount Everest (Fernsehfilm, 1997)
  • Lost on Everest (Doku, 2020)
  • Mount Everest – Der Friedhof meiner Freunde (Doku, 2007)
  • Nepal Im Schock: Die Folgen Des Bebens Am Mount Everest (Minidoku, 2022)
  • The Porter: The Untold Story at Everest (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Everest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11958404, 11479951, 10193851, 10178916, 10123174, 9974450, 9176826, 8980759, 8593395, 8279448, 7465387, 6541147, 4879892, 2721296, 1925087, 1359916, 1183073, 880675, 611944 & 592964. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 05.11.2023
  2. t-online.de, 16.05.2022
  3. bazonline.ch, 23.02.2021
  4. tt.com, 20.08.2020
  5. spiegel.de, 25.05.2019
  6. nrz.de, 09.03.2018
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 28.08.2017
  8. derstandard.at, 01.06.2016
  9. morgenpost.de, 20.02.2015
  10. spiegel.de, 30.04.2014
  11. kurier.at, 06.12.2013
  12. spiegel.de, 23.07.2012
  13. handelsblatt.com, 19.07.2011
  14. pcwelt.feedsportal.com, 13.12.2010
  15. rtl.de, 03.12.2009
  16. lr-online.de, 13.03.2008
  17. spiegel.de, 13.10.2007
  18. lvz-online.de, 25.03.2006
  19. abendblatt.de, 27.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 23.12.2004
  21. spiegel.de, 01.05.2003
  22. berlinonline.de, 10.04.2002
  23. bz, 18.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. BILD 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995