seelenlos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzeːlənˌloːs]

Silbentrennung

seelenlos

Definition bzw. Bedeutung

Ohne Seele, keine warmen und positiven Gefühle ausstrahlend; trostlos und wenig einladend.

Begriffsursprung

Kompositum, zusammengesetzt aus Seele und los mit dem Fugenelement -n.

Steigerung (Komparation)

  1. seelenlos (Positiv)
  2. seelenloser (Komparativ)
  3. am seelenlosesten (Superlativ)

Anderes Wort für see­len­los (Synonyme)

fühllos (geh.)
gedankenlos:
geistig abwesend, nicht auf eine Sache konzentriert
ohne vorheriges Nachdenken, nicht überdacht
gefühllos:
körperlich: keinen Tastsinn habend
seelisch, negative Konnotation: kein Mitgefühl habend, wenig von den Bedürfnissen anderer mitbekommend oder diese ausblendend
mechanisch:
in Bezug auf die Mechanik und ihre Gesetze
mit Hilfe von Maschinen oder Geräten; maschinell
nach Schema F (ugs.)
routinemäßig:
auf regelmäßig wiederkehrende Art und Weise
schematisch:
abwertend: schablonenhaft, nur streng nach Plan vorgehend
in der Art eines Schemas
unbewusst:
etwas nicht bewusst wissend oder wahrnehmend
ohne Absicht
unwillkürlich:
ohne es zu wollen oder beabsichtigt zu haben, unbeabsichtigt
wie von selbst

Sinnverwandte Wörter

automatisiert
kalt:
eine niedrige Temperatur habend; von/mit niedriger Temperatur
kein Mitgefühl habend oder zeigend
un­be­lebt:
allgemein: so, dass man nur ganz wenige Menschen dort sieht
Naturwissenschaften, ohne Komparation: ohne Leben

Gegenteil von see­len­los (Antonyme)

ge­fühl­voll:
mit viel Gefühl
see­len­voll:
voller Gefühl, voller Wärme

Beispielsätze

  • Die Tiktok-Variante kann halt den Nachteil haben, dass dann erst wieder seelenloser 0815-Schrott erfolgreich wird.

  • Sicher, das meiste davon ist seelenlos aus der Schablone gestanzte Fließbandware für den schnellen Dollar an der Kinokasse.

  • Das Fernsehen würde "immer seelenloser" werden.

  • Das Magazin "The Hollywood Reporter" schreibt von einem "seelenlosen und mechanischen Kino-Reboot" - homophobe Witze inklusive.

  • Das Gekreische geht wieder los, der Lärm aus den Boxentürmen auch, Justin tanzt wieder durch seine seelenlose Kunstwelt.

  • «Die Kirche wirkt unter diesen neuen Umständen richtig seelenlos», sagt Zobrist.

  • Aus Protest gegen den aus ihrer Sicht seelenlosen Kontrahenten, der vom österreichischen Unternehmer Dietrich Mateschitz alimentiert wird.

  • Darum bleibt das Spiel durchweg seelenlos, man lernt sein Team überhaupt nicht kennen.

  • Auch wäre ein menschlicher Klon nicht der seelenlose Schatten eines Menschen.

  • Zu der Neuauflage, ich fand Ihn gar nicht mal so schlecht, aber irgendwie etwas 'seelenlos'.

  • Heute wollen wir die Fraktion der Linken loben, deren Beiträge immer von seelenlosen Schlussredakteuren von hinten weggekürzt werden.

  • Die "Lieder" an sich sind schon ein Graus, von der seelenlosen Präsentation ganz zu schweigen.

  • Alles wirkt seelenlos glatt; in schlimmen Fällen maßlos überschmalzt.

  • Beinahe seelenlos ertrank die Frédéric Chopin gewidmete Musik Schuhmanns in einem nicht enden wollendem Rauschen und Brausen.

  • Das Ergebnis wird eine seelenlose Retro-Architektur mit einer Passangelösung sein, die nicht funktionieren wird.

  • Ihm wurde eine seelenlose und zu ?kommunistische? Bauweise vorgeworfen.

  • Im Film waren es zumeist wahnsinnige Wissenschaftler, die seelenlose Computertechnik zum Schaden der Menschheit missbrauchten.

  • Auch glaube ich nicht, daß ein Baby kurz vor der Geburt noch "seelenlos" im Mutterleib lebt.

  • "Er hat die Summe seelenlos auf die Ressorts runtergebrochen", heißt es in einer der am meisten betroffenen Senatsverwaltung.

  • Dem seelenlosen, großräumigen Theorieräderwerk ziehen wir inzwischen das Klein-Klein eines menschelnden Kuschelidioms vor.

  • Gestern noch seelenloses Transportmittel, dank moderner Halbleitertechnik morgen bereits autonom handelnde Persönlichkeit?

  • Er ist ein bisschen seelenlos, aber er hat wenigstens nicht dieses Getriebene. Wäre es möglich, Akten aus der Behörde zu schmuggeln?

  • TeBe, zur seelenlosen Filiale eines Finanzkonzerns mutiert, gewinnt mit Jaspert wieder ein Stück Identität zurück.

  • Enttäuschend dagegen Melissa Walker, die auf technisch zweifellos gutem Level ein seelenloses Swingprogramm herunterspulte.

  • Im Laufe seiner Berufsjahre ist diese immer technisierter, profitorientierter und auch seelenloser geworden.

  • Kaum ist zu glauben, daß hier eine Metropole pulsiert, eher gleicht die Stadt einem betäubten Patienten in einem seelenlosen Raum.

  • Es ist so, als würden die DJs das Herz dieser seelenlosen Geräte zum Leben erwecken.

  • Pragmatisch bis seelenlos, so hat er nicht seine Eltern, vielmehr die römisch-katholischen Riten seiner Jugendtage in Erinnerung.

Häufige Wortkombinationen

  • seelenloser Blick, seelenlose Architektur

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv see­len­los be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E und N mög­lich.

Das Alphagramm von see­len­los lautet: EEELLNOSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Essen
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Emil
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Echo
  4. Lima
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

seelenlos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort see­len­los kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: seelenlos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: seelenlos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 18.05.2022
  2. ikz-online.de, 23.10.2019
  3. focus.de, 11.09.2018
  4. n-tv.de, 24.05.2017
  5. sueddeutsche.de, 15.11.2016
  6. blick.ch, 07.12.2016
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.09.2014
  8. pcgames.de, 28.01.2014
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.05.2013
  10. gamestar.de, 23.11.2013
  11. haz.de, 22.01.2010
  12. tagesspiegel.de, 17.05.2009
  13. laut.de, 03.11.2009
  14. derwesten.de, 18.02.2008
  15. mainz-online.de, 23.08.2007
  16. otz.de, 14.12.2007
  17. spiegel.de, 11.08.2006
  18. ngz-online.de, 17.08.2006
  19. berlinonline.de, 27.05.2003
  20. DIE WELT 2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Junge Welt 1999
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995