sechstausend

Numerale (Zahlenwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛksˌtaʊ̯zn̩t ]

Silbentrennung

sechstausend

Definition bzw. Bedeutung

Die Kardinalzahl zwischen 5999 und 6001; sechzig mal hundert.

Symbol/Zeichen

  • ͵ϛ

Beispielsätze

  • Was kann ein Fahrrad, das sechstausend Euro kostet, was eines für dreihundert Euro nicht kann?

  • Der Erdradius beträgt ungefähr sechstausend Kilometer.

  • In einer dunklen, klaren Nacht können wir an die sechstausend Sterne am Himmel sehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nur rund sechstausend Spitzensportler gibt es bei uns, und dennoch ist das Thema von großer Bedeutung für die deutsche Gesellschaft.

  • Aber die Archäologen haben gewiss Antworten parat - in fünf- oder sechstausend Jahren, schätzungsweise.

  • Auf der anderen Seite in New York fünf-, sechstausend Tote.

  • Danach sind vor etwa sechstausend Jahren Menschen von Taiwan Richtung Osten losgesegelt.

  • Wegen der starken Nachfrage wurden daraus aber sechstausend.

  • Wenn Wolfshohl fuhr, kamen fünf-, sechstausend Interessierte und mehr an die Streckenränder.

  • Jedes Jahr überprüfen sie etwa sechstausend Wohnungen.

  • Im Irak hat man die längste Erfahrung mit Karten, seit fast sechstausend Jahren; da war Amerika noch längst nicht entdeckt.

  • Wenn das Geschäft gut läuft, verdiene ich fünf-, sechstausend am Tag.

  • In der neun Millionen Einwohner zählenden Stadt werden jedes Jahr etwa sechstausend Menschen ermordet.

Übersetzungen

Wortaufbau

Die dreisilbige Numerale sechs­tau­send be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und U mög­lich.

Das Alphagramm von sechs­tau­send lautet: ACDEEHNSSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

sechstausend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Zahlen­wort sechs­tau­send kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: sechstausend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9035070, 5962323 & 3961554. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 01.10.2011
  2. welt.de, 30.05.2003
  3. daily, 20.03.2002
  4. Berliner Zeitung 2000
  5. Berliner Zeitung 1999
  6. Rheinischer Merkur 1997
  7. Berliner Zeitung 1995
  8. Stuttgarter Zeitung 1995