schmackhaft

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃmakhaft ]

Silbentrennung

schmackhaft

Definition bzw. Bedeutung

Angenehm schmeckend; zum Essen oder Trinken reizend, einladend.

Steigerung (Komparation)

  1. schmackhaft (Positiv)
  2. schmackhafter (Komparativ)
  3. am schmackhaftesten (Superlativ)

Anderes Wort für schmack­haft (Synonyme)

(da) könnte ich mich reinlegen (ugs.)
appetitlich:
ästhetisch ansprechend, übertragen: frisch, neu, jung
frisch, frisch aussehend, frisch riechend und schmeckend, hygienisch
delektabel (geh., selten):
selten: ergötzlich, voller Genuss
deliziös (geh.):
von sehr vorzüglichem Geschmack
die Kochkunst betreffend
genussreich (geh.):
von Genuss, Befriedigung erfüllt
Geschmacksexplosion (fig., mediensprachlich, übertreibend)
gluschtig (ugs., schweiz.)
köstlich:
von ungewöhnlich gutem Geschmack, die Sinne erfreuend
von Wert
kulinarisch:
die Kochkunst betreffend
hohen Ansprüchen genügend, was den Genuss betrifft
kulinarischer (Hoch-)Genuss
lecker:
gut schmeckend
übertragen: nett anzusehend, reizend
lukullisch:
besonders raffiniert zubereitet und in großer Menge vorhanden; sich durch edle, teure oder extravagante Zutaten auszeichnend
lukullischer (Hoch-)Genuss
schmeckt nach mehr (ugs.)
wohlschmeckend (Hauptform):
einen Wohlgeschmack aufweisend, besonders gut schmeckend

Redensarten & Redewendungen

  • jemandem etwas schmackhaft machen

Beispielsätze

  • Heute Abend werde ich für meine Freunde ein schmackhaftes Mahl zubereiten.

  • Gegen Mittag hielt der Bus an einer Bodega und wir bekamen eine schmackhafte Mahlzeit serviert.

  • Diese einfache Gericht auf Rotkohlbasis ist schmackhaft und gesund.

  • Die Avocado ist eine nahr- und schmackhafte Frucht.

  • Ist es so schmackhafter?

  • Alles war sehr schmackhaft.

  • Mein Vater war es, der mir die Mathematik schmackhaft gemacht hat.

  • Der Saft war schmackhaft.

  • Das Fleisch ist sehr schmackhaft.

  • Eine Erdbeere ist nicht schmackhafter als eine Banane.

  • Ziegenfleisch ist schmackhaft und kann auf verschiedene Weise zubereitet werden.

  • Der Pfirsich ist eine schmackhafte Frucht.

  • Der Apfelsaft ist sehr schmackhaft.

  • Der Apfel ist eine gesunde und schmackhafte Frucht.

  • Der Apfel ist eine schmackhafte Frucht.

  • Die Birne ist sehr schmackhaft.

  • Wenn man beim Faschieren zum Kalbfleisch etwas Lammfleisch dazugibt, wird das Hackfleisch weicher und schmackhafter.

  • Das war schmackhaft.

  • Fleisch zum kleinen Preis bringt keine schmackhafte Suppe zuwege.

  • Glaubt Tom wirklich, dass er es Maria schmackhaft machen kann, ihm seinen alten Wagen abzukaufen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber wie grillt man Gemüse eigentlich richtig, damit es auch schön saftig und schmackhaft bleibt?

  • Der FC Bayern schafft es nicht, Serge Gnabry eine Vertragsverlängerung schmackhaft zu machen.

  • Doch bevor Sie losziehen, sollten Sie sich genau informieren, welche Pilzarten genießbar und schmackhaft sind.

  • Aber wie schwer ist, neue Cloud-Services den Kunden schmackhaft zu machen?

  • Aber es ist ein Anfang, dem Durchschnittsverdiener die E-Mobilität etwas schmackhafter zu machen.

  • Der Apéro mit feinem Rüfenacher Wein und schmackhaften Broten wurde von Familie Luzia und Kurt Märki serviert.

  • Bei der ersten österreichischen Frauenmesse am 12. Oktober sollte Mädchen und Frauen diese Entscheidung schmackhaft gemacht werden.

  • Amatrice sei eine der "schmackhaftesten Städte des Landes", heißt es auf der Website von "I borghi più belli d'Italia".

  • Das Fleisch soll daher besonders schmackhaft sein.

  • Auf einer Streuobstwiese stehen neben Obstbäumen auch viele andere gesunde und schmackhafte Sachen, wie zum Beispiel Heilkräuter.

  • Bei schmackhaften Speißen und mundigen Getränken verwöhnte Hans Hiebl nicht nur seine Gäste auch seine Musik.

  • Das Stück, eine Art Rindspaillard, ist zart und schmackhaft.

  • Andererseits aber gab es die Option eines Neubaus auf dem Areal, die den Kauf schmackhaft machte.

  • Mit einem Bonus von 80 Euro will E.ON den Kunden die neuen Verträge schmackhaft machen.

  • Deshalb heißt die schmackhafte Teigtasche auch Herrgottsbscheiserle.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv schmack­haft be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × C, 2 × H, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich.

Das Alphagramm von schmack­haft lautet: AACCFHHKMST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Frank­furt
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Martha
  5. Anton
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Fried­rich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Fox­trot
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

schmackhaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort schmack­haft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

chüsch­tig:
schweizerdeutsch, mundartlich: schmackhaft, appetitlich
chüs­tig:
schweizerdeutsch, mundartlich: für schmackhaft, appetitlich
Teig­füh­rung:
Tätigkeit einer Person, die Zutaten von Brotteigen in geeigneten Verhältnissen zu mischen und über einen längeren Zeitraum (Stunden, wenige Tage) so zu ergänzen, dass erwünschte Bakterien und Hefen sich optimal entwickeln, damit das Brot aufgeht und letztlich schmackhaft wird

Buchtitel

  • Das große Kochbuch für Teenager! 150 leckere und schmackhafte Rezepte für junge Köche! Irene Hartmann | ISBN: 978-3-34777-597-8
  • Kinderernährung – lebendig und schmackhaft! Urs Hochstrasser | ISBN: 978-3-92767-617-6
  • XXL Basische Ernährung Kochbuch + Ratgeber mit 160 schmackhaften Rezepten Leonardo Oliver Bassard | ISBN: 978-3-75793-601-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schmackhaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schmackhaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12386527, 12316309, 12293767, 12252060, 12248602, 12182362, 11699526, 11577535, 11142884, 11128654, 9819170, 9819168, 9701778, 9543836, 7858372, 7799645 & 7426920. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 18.06.2023
  2. az-online.de, 07.06.2022
  3. focus.de, 30.08.2021
  4. channelpartner.de, 28.09.2020
  5. n-tv.de, 11.09.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 08.01.2018
  7. derstandard.at, 23.10.2017
  8. spiegel.de, 24.08.2016
  9. blog.zeit.de, 30.11.2015
  10. l-iz.de, 08.06.2014
  11. meinbezirk.at, 03.02.2013
  12. zueritipp.ch, 28.08.2012
  13. maerkischeallgemeine.de, 13.07.2011
  14. www1.ndr.de, 10.04.2010
  15. schwaebische-post.de, 25.10.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 04.07.2008
  17. echo-online.de, 07.07.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 17.02.2006
  19. westfalenpost.de, 23.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 07.10.2004
  21. berlinonline.de, 23.01.2003
  22. berlinonline.de, 06.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995