schlussendlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃlʊsˈʔɛntlɪç ]

Silbentrennung

schlussendlich

Definition bzw. Bedeutung

Dem zuletzt vorliegenden Sachverhalt entsprechend.

Anderes Wort für schluss­end­lich (Synonyme)

(das) Ende vom Lied (war) (ugs., negativ)
alles in allem
am Ende des Tages (fig.)
Ende gut, alles gut. (ugs., kommentierend, sprichwörtlich)
im Endeffekt
im Endergebnis
im Ergebnis
in letzter Instanz
in letzter Konsequenz
letzten Endes
letztendlich (Hauptform):
rückblickend: auf eine eingetroffene Konsequenz Bezug nehmend
vorausschauend: in endgültiger oder zwingender Konsequenz
letztlich:
letzten Endes, im Grunde
schließlich:
endlich, in letzter Konsequenz
schließlich und endlich
unter dem Strich (fig.)
unterm Strich (ugs.)

Beispielsätze

  • Obwohl wir seit dem Morgen gewartet hatten, kam er schlussendlich nicht.

  • Tom und ich wurden schlussendlich enge Freunde.

  • Tom hat schlussendlich gestanden.

  • Das ganze Kunst, einfach zu schreiben, besteht schlussendlich in der Wortauswahl.

  • Die Forderung wurde abgewiesen, woraufhin der Anwalt noch protestierte, aber schlussendlich doch sein Plädoyer hielt.

  • Der Held besiegte den bösen Wissenschaftler schlussendlich.

  • Ich habe mich schlecht gefühlt und bin ins Krankenhaus gegangen, aber schlussendlich war es nichts Schlimmes.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch dieser vermochte den schlussendlichen Sieg des SCRJ nicht zu verhindern.

  • All das sowie die Arbeit und Sorgfalt der Winzer macht schlussendlich den Wein.

  • Dem mit 93 000 Euro verlustreichen Wirtschaftsplan stimmten schlussendlich zehn Stadtverordnete zu, es gab eine Gegenstimme.

  • Aber auch hier müsse schlussendlich jeder Patient selbst entscheiden, welches Risiko er eingehen möchte oder nicht.

  • Aber schlussendlich war es auch ein gutes Resultat, wenn man bedenkt, woher wir kamen.

  • Dabei überschlug sich sein Fahrzeug zweimal und kam schlussendlich auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen.

  • Auch wenn sich Sykes schlussendlich knapp geschlagen geben musste, machte der Brite bei der Siegerehrung einen glücklichen Eindruck.

  • "Bis sie schlussendlich sogar unter dem 'richtigen' Wert liegen", sagt Rebacca Haller von MM Warburg.

  • Aber es gibt Hoffnung, auch die Kernkraft hat sich als schlussendlich zufallsgesteuert und darin nicht beherrschbar erwiesen.

  • Aber irgendwann muss schlussendlich doch Geld her, irgendwann muss jemand bereit sein, zu zahlen.

  • Dabei wird ausgiebig getestet und entwickelt, was schlussendlich den Kunden zugutekommen wird.

  • Es drohte die Gefahr von Regen, aber schlussendlich blieb es trocken.

  • Daraus resultiert dann schlussendlich der Zwitter.

  • Dies führte dazu, dass der Kospi schlussendlich nur noch ein moderates Plus von 0,2 Prozent auf 1942 Punkte erzielte.

  • Das schlussendliche Ergebnis bis Silvester ist stark abhängig von der Entwicklung der Beteiligung an der Freenet AG.

  • Beim direkten Freistoß darf der Schütze direkt aufs Tor schießen, beim indirekten schlussendlich nicht.

  • Ob es in Frankreich schlussendlich zu einem Gewinnbeitrag komme, hänge vor allem vom dortigen Wettbewerb ab.

  • Aber damals seien die Molybdän-Preise so niedrig gewesen, dass es schlussendlich nicht ökonomisch abgebaut worden sei.

  • War die orangene Revolution schlussendlich vergebens?

  • Das alles mag nach Struckscher Sicht schlussendlich therapeutisch wohltuend gedacht gewesen sein, um den Unmut zu kanalisieren.

Was reimt sich auf schluss­end­lich?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv schluss­end­lich be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × L, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × L, 1 × D, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem drit­ten S und D mög­lich.

Das Alphagramm von schluss­end­lich lautet: CCDEHHILLNSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Lima
  12. India
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

schlussendlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort schluss­end­lich kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­bau­si­tu­a­ti­on:
die Summe an maßgeblichen Umständen, die schlussendlich bestimmend sind für eine sinnvolle Anordnung
Fa­vo­ri­ten­schreck:
Sport: Sportler oder Mannschaft, die in einem Wettkampf als Außenseiter gehandelt wird, aber schlussendlich den Favoriten schlägt

Häufige Rechtschreibfehler

  • schlußendlich (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schlussendlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schlussendlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10123168, 8817229, 6947261, 6852812, 5991515, 4948436 & 369163. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 02.09.2023
  2. krone.at, 29.09.2022
  3. wlz-online.de, 08.09.2021
  4. lkz.de, 25.05.2020
  5. bzbasel.ch, 23.08.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 11.03.2018
  7. motorsport-total.com, 30.04.2017
  8. oe24.at, 14.08.2016
  9. solothurnerzeitung.ch, 15.12.2015
  10. zeit.de, 25.10.2014
  11. motorsport-magazin.com, 26.03.2013
  12. feedsportal.com, 25.08.2012
  13. taz.de, 17.03.2011
  14. finanzen.net, 08.11.2010
  15. wallstreet-online.de, 29.06.2009
  16. stern.de, 16.06.2008
  17. stock-world.de, 03.04.2007
  18. stock-world.de, 25.05.2007
  19. dw-world.de, 10.10.2006
  20. tagesschau.de, 03.08.2006
  21. fr-aktuell.de, 16.02.2005
  22. fr-aktuell.de, 12.07.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 05.11.2004
  24. heise.de, 17.09.2002
  25. fr, 11.10.2001
  26. Die Welt 2001
  27. DIE WELT 2000
  28. Welt 1999