schaumig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaʊ̯mɪç ]

Silbentrennung

schaumig

Definition bzw. Bedeutung

  • mit Luftblasen angefüllt; zu einem Schaum machend

  • mit Schaum bedeckt

Begriffsursprung

Ableitung zu Schaum mit dem Derivatem -ig.

Steigerung (Komparation)

  1. schaumig (Positiv)
  2. schaumiger (Komparativ)
  3. am schaumigsten (Superlativ)

Anderes Wort für schau­mig (Synonyme)

flaumig
flockig
locker:
durchlässig, nicht dicht
lässig, unkompliziert
luftig:
gut belüftet
leicht, atmungsaktiv

Sinnverwandte Wörter

aufgeschäumt
geschäumt
po­rös:
mit Hohlräumen (dadurch durchlässig)
schaumartig
schaumgekrönt
schwam­mig:
die Konsistenz eines Schwammes habend; wie ein Schwamm
sehr unkonkret und im Grenzbereich individuell auszulegen; vielseitig interpretierbar (im negativen Sinne)

Gegenteil von schau­mig (Antonyme)

kom­pakt:
(keine Steigerung) Mathematik, Funktionalanalysis: Eigenschaft einer linearen Abbildung, beschränkte Mengen auf relativkompakte Mengen abzubilden
(keine Steigerung) Mathematik, Topologie, Mengenlehre: als Spezialfall: beschränkt und abgeschlossen

Beispielsätze

  • Das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren.

  • Die Nüsse werden mit dem Spatel unter die schaumige Masse gehoben.

  • Das schaumige Meer küsst den Sand am Strand.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für den Biskuit Eier mit heißem Wasser und Erythrit schaumig aufschlagen.

  • Für die Sabayon schlägt er Eigelb und Zucker über dem heißen Wasserbad schaumig und rundet mit Marsala ab.

  • Butter und Zucker anfangs wirklich ausführlich und gründlich schaumig schlagen.

  • Weiche Butter gemeinsam mit Zucker, Vanillezucker und Eiern schaumig schlagen.

  • Hauptsache ist: Die schaumigen Kalorienbomben schmecken auch vierhundert Jahre nach ihrer «Erfindung» immer noch köstlich.

  • Delfinartig flippern sie an der Wasseroberfläche herum, chippen eine schaumige Bugwelle vor sich her.

  • Butter in einer Schüssel schaumig rühren, nach und nach die Eier unterrühren.

  • Butter schaumig rühren und nach und nach unter den Pudding rühren.

  • Weiche Butter schaumig rühren und nach und nach den Pudding unterrühren.

  • Das Ei wird in der Tasse so lange mit Zucker verschlagen, bis es ganz hell und schaumig ist.

  • Tief schwarz muss er sein, etwas schaumig und nicht zu dünn.

  • Das Meer ist nicht mehr klar, sondern schleimig und schaumig.

  • Mit dem Eigelb aufschlagen, bis eine schaumige Masse entsteht.

  • Das Eigelb in einer großen Schüssel schaumig schlagen.

  • Ist er abgekühlt, wird die schmackhafte schaumige Haube wie ein Kuchen von der Milch genommen.

  • Was da aufgerührt, schaumig geschlagen, untergehoben, überbacken wird!

Häufige Wortkombinationen

  • schaumig schlagen

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm schau­mig be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von schau­mig lautet: ACGHIMSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Martha
  7. Ida
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Mike
  7. India
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

schaumig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort schau­mig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schaum­schlä­ger:
Küchengerät, mit dem flüssige Speisen schaumig geschlagen werden
schla­gen:
schaumig rühren
Schlag­obers:
Sahne, die schaumig geschlagen wurde
Schlag­rahm:
gesüßter Rahm, der schaumig geschlagen wurde
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schaumig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schaumig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4848638. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 18.06.2023
  2. rp-online.de, 29.06.2023
  3. berliner-kurier.de, 01.09.2022
  4. frag-mutti.de, 15.02.2021
  5. blick.ch, 02.09.2020
  6. neues-deutschland.de, 23.02.2018
  7. swr.de, 23.09.2011
  8. br-online.de, 28.05.2010
  9. frag-mutti.de, 08.06.2010
  10. BerlinOnline.de, 22.05.2007
  11. gea.de, 13.01.2006
  12. tagesschau.de, 21.07.2006
  13. pnp.de, 15.04.2006
  14. Die Zeit (14/2004)
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Süddeutsche Zeitung 1996