südafrikanisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌzyːtʔafʁiˈkaːnɪʃ]

Silbentrennung

südafrikanisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs Südafrika mit dem Gleitlaut -n- und dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem) (plus Akzentverschiebung).

Abkürzung

  • südafrik.

Beispielsätze

  • Die neue südafrikanische Flagge gibt es seit 1994.

  • Dieser Rotwein gehört zu den besten südafrikanischen Weinen.

  • Hast du den südafrikanischen Pass?

  • Christiaan Barnard war ein südafrikanischer Arzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Dienstag gab es keine Regenfälle mehr, auch in den nächsten Tagen soll es laut des südafrikanischen Wetterdienstes trocken bleiben.

  • Bei der südafrikanischen Variante B.1.351 und der brasilianischen Variante P.1 ist dies nicht so sicher.

  • An seine Stelle rückte Sina Tkotsch nach, die in der neusten Folge, bei der es ins südafrikanische Kapstadt ging, ihre Premiere feierte.

  • Denn gerade erst begeisterten Jaques und Gabriella beim Besuch mit ihrer Mutter in deren südafrikanischer Heimat.

  • Als Erstes trifft es die amerikanische Beratungsgesellschaft McKinsey und das südafrikanische Unternehmen Trillian Capital.

  • Da fällt dann oft der Name Ubuntu - die Linux-Distribution des südafrikanischen Unternehmens Canonical, das Mark Shuttleworth gegründet hat.

  • Der Name "Lesedi La Rona" ist Tswana, eine der Amtssprachen des südafrikanischen Landes.

  • An dem Treffen in Daressalam nahm auch der südafrikanische Staatspräsident Jakob Zuma und sein kenianischer Amtskollege Uhuru Kenyatta teil.

  • Das berichtete die deutsche „Bild“-Zeitung unter Berufung auf einen südafrikanischen TV-Journalisten.

  • Anderen blühe in solchen Fällen «der gewöhnliche Schrecken der südafrikanischen Gefängnisse», lästerte Tabane.

  • Ein Missgeschick kostete Beifahrer Dirk von Zitzewitz und dessen südafrikanischen Piloten Giniel de Villiers viel Zeit.

  • Auch die Goldminenindizes XAU und der südafrikanische JSE, stehen kurz vor dem Ausbruch und der Formierung neuer Kaufsignale.

  • Das passt in meinen Augen nicht zu den südafrikanischen Spielern.

  • Darüber hinaus verfügt das "maze" über die landesweit bestsortierte Auswahl an südafrikanischen Weinen.

  • Bürgerrechtsgruppen in Simbabwe haben Neuwahlen als Ausweg aus der politischen Krise in dem südafrikanischen Land gefordert.

  • Die Serie von tödlichen Unfällen in der südafrikanischen Bergbauindustrie hält an.

  • Diesmal im südafrikanischen Kapstadt.

  • Ein Lichtblick übrigens auch für das Land selbst: Tourismus ist eine der wichtigsten Branchen der südafrikanischen Wirtschaft.

  • Es habe sich dabei überwiegend um südafrikanische Staatsbürger gehandelt, es sei aber auch ein Deutscher festgenommen worden.

  • Sie soll zwischen 95 und 245 Rand kosten und ein Jahr lang reduzierten Eintritt in die südafrikanischen Parks garantieren.

  • Am Sonntag brach im südafrikanischen Kapstadt ein Eisbrecher auf, um die 107 Menschen an Bord zu befreien.

  • Darum hoffen wir, daß der neue Präsident George Bush sich klar hinter die AIDS-Gesetzgebung der südafrikanischen Regierung stellt.

  • An dem Festakt nahmen unter anderem auch US-Präsident Clinton sowie der frühere südafrikanische Präsident Mandela teil.

  • Die Single "Radio Africa" (GB #14) kritisierte die südafrikanische Apartheidspolitik und gilt noch heute als Klassiker von Latin Quarter.

  • Ein anderer Vorschlag war die Anhörung durch eine Wahrheitskommission nach südafrikanischem Vorbild.

  • September 1997 stürzte eine Tupolew-154 der Bundesluftwaffe vor der südafrikanischen Küste ab, wobei alle 24 Insassen starben.

  • In der südafrikanischen Provinz KwaZulu/Natal sind vier Frauen als 'Hexen' verbrannt worden.

  • Außerdem beruht Kirchs Decodersystem auf einer südafrikanischen Technologie.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf süd­af­ri­ka­nisch?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv süd­af­ri­ka­nisch be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem D, F, ers­ten I und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von süd­af­ri­ka­nisch lautet: AACDFHIIKNRSSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Aachen
  5. Frank­furt
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Köln
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Über­mut
  3. Dora
  4. Anton
  5. Fried­rich
  6. Richard
  7. Ida
  8. Kauf­mann
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Fox­trot
  7. Romeo
  8. India
  9. Kilo
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. India
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

südafrikanisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort süd­af­ri­ka­nisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: südafrikanisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7530193 & 1787812. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 19.04.2022
  2. aerzteblatt.de, 07.05.2021
  3. stern.de, 27.12.2020
  4. bz-berlin.de, 23.02.2019
  5. nzz.ch, 19.01.2018
  6. feedproxy.google.com, 06.04.2017
  7. krone.at, 14.06.2016
  8. feedproxy.google.com, 01.06.2015
  9. orf.at, 04.06.2014
  10. bernerzeitung.ch, 23.02.2013
  11. spiegel.de, 05.01.2012
  12. goldseiten.de, 09.04.2011
  13. faz.net, 11.06.2010
  14. gourmet-report.de, 27.01.2009
  15. heute.de, 16.07.2008
  16. goldseiten.de, 24.10.2007
  17. lvz-online.de, 05.10.2006
  18. spiegel.de, 17.11.2005
  19. fr-aktuell.de, 10.03.2004
  20. spiegel.de, 07.04.2003
  21. berlinonline.de, 18.06.2002
  22. Junge Welt 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 16.12.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995