rumkriegen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁʊmˌkʁiːɡn̩ ]

Silbentrennung

rumkriegen

Definition bzw. Bedeutung

  • jemanden überzeugen etwas trotz Bedenken zu tun, besonders: jemanden überzeugen Sex mit einem zu haben

  • Zeit überbrücken

Konjugation

  • Präsens: kriege rum, du kriegst rum, er/sie/es kriegt rum
  • Präteritum: ich krieg­te rum
  • Konjunktiv II: ich krieg­te rum
  • Imperativ: kriege rum! (Einzahl), kriegt rum! (Mehrzahl)
  • Partizip II: rum­ge­kriegt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für rum­krie­gen (Synonyme)

(jemanden) ins Bett bekommen
(Zeit) hinter sich bringen (Hauptform)
(jemanden) abschleppen (ugs.):
an etwas schwer tragen, sich mit etwas Schwerem sehr abmühen
ein Fahrzeug mit einem anderen Fahrzeug irgendwohin ziehen
darauf warten, dass die Zeit vergeht
darauf warten, dass etwas vorbei ist
(Zeit) herumbringen (ugs.)
(jemanden) herumkriegen

Sinnverwandte Wörter

brin­gen:
eine Sache oder eine Person von einem an einen anderen Ort bewegen
etwas Bestimmtes liefern, zustande bringen, erschaffen
hin­ter:
(Satzstellung) folgend
mit Akkusativ, örtlich: Beschreibung einer Richtung, Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wohin“
sich:
den jeweils anderen aus derselben Gruppe
Reflexivpronomen der dritten Person Plural
tot­schla­gen:
ein Lebewesen durch Verletzungen/Schläge mit der Hand oder einem Gegenstand umbringen/töten
ein schlimmes Ende nehmen, schlecht ausgehen
ver­füh­ren:
an einen anderen Ort führen
an einen falschen Ort führen, auf einen falschen Weg führen, in eine falsche Richtung führen

Beispielsätze

  • Hast du deine Mutter rumgekriegt, dass du bei mir übernachten darfst?

  • So kann man Mädchen am besten rumkriegen.

  • Das halbe Jahr kriegen wir auch noch rum!

  • Hast du deine Eltern rumgekriegt?

  • Wie hast du Tom rumgekriegt?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Will man so die dummen Imofskeptiker rumkriegen?

  • Ich habe das gut zu Hause rumgekriegt, Zeit mit meiner Mutter, meiner Freundin und meinen Haustieren verbracht.

  • Aber auch den hat Ben rumgekriegt.

  • Von Ben Harper rumgekriegt zu werden, dauert Sekunden.

  • Aber egal: Morgen gewinnen, dann haben wir die Saison einigermaßen rumgekriegt.

  • Und - schon mal eine damit rumgekriegt?

  • Er spielte prima, aber die Blonde zu seinen Füßen hat er nicht rumgekriegt.

  • Er will sie schließlich alle rumkriegen.

  • Die Hertha-lose Zeit hat er nur mit Hertha rumgekriegt, allerdings auf Video.

  • Mit diesem Beschluß von höchster Stelle hat Diepgen seinen Senat rumgekriegt.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb rum­krie­gen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von rum­krie­gen lautet: EEGIKMNRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Köln
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Kauf­mann
  5. Richard
  6. Ida
  7. Emil
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Kilo
  5. Romeo
  6. India
  7. Echo
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

rumkriegen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort rum­krie­gen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: rumkriegen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: rumkriegen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11133258 & 4259502. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 24.11.2021
  2. bild.de, 02.06.2020
  3. tagesspiegel.de, 08.11.2018
  4. welt.de, 21.09.2004
  5. welt.de, 11.06.2003
  6. Die Zeit (22/2001)
  7. DIE WELT 2000
  8. Berliner Zeitung 1999
  9. Welt 1999
  10. TAZ 1997