ruckeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁʊkl̩n ]

Silbentrennung

ruckeln

Definition bzw. Bedeutung

  • EDV, bei einem Video oder einer bewegten Grafik: mit kurzen Unterbrechungen angezeigt werden; nicht flüssig dargestellt werden.

  • sich in heftigen, abgehackten Bewegungen meist hin- und herbewegen oder wackeln

Begriffsursprung

von Ruck von

Konjugation

  • Präsens: ruckle/​ruckele, du ruckelst, er/sie/es ruckelt
  • Präteritum: ich ru­ckel­te
  • Konjunktiv II: ich ru­ckel­te
  • Imperativ: ruckle/​ruckele! (Einzahl), ruckelt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­ru­ckelt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ru­ckeln (Synonyme)

beben:
stark erzittern
erbeben:
durch die Bewegung der Erde in Bewegung versetzt werden, auch über die Erde selbst: sich bewegen
so von einem Gefühl übermannt werden, dass der Körper leicht zittert
erzittern:
einen großen Schreck bekommen, der dazu führt, dass der Körper bebt (zittert)
vibrierende, bebende (zitternde) Bewegung zeigen; ein Zittern zeigen
holpern:
meist über ein Fahrzeug: sich ruckartig, unruhig bewegen, weil der Untergrund uneben ist
nicht flüssig reden (Person) oder nicht reibungslos funktionieren (zum Beispiel Motor)
rattern (fahren):
ein rhythmisches, nicht besonders angenehmes Geräusch machen
sächsisch, derb: Geschlechtsverkehr haben
rumpeln:
kräftig abreiben
mit Hilfsverb haben: ein dumpfes, polterndes Geräusch von sich geben
unruhig fahren (Hauptform)
vibrieren:
zittern oder (schnell) schwingen
zittern:
kleine, unkontrollierte, wiederholte Hin- und Herbewegungen ausführen
sich sorgen, Angst um oder vor etwas haben

Beispielsätze

  • Wenn das Video ruckelt, liegt es an der Verbindung oder am Computer.

  • Das Spiel ruckelt, wenn man die Auflösung zu hoch stellt.

  • Der Wagen ruckelt beim Fahren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es hat also, nimmt man alles zusammen, seit 1997 ganz schön geruckelt in Deutschland.

  • Da die PS4-Versionen so oder so schon mit sub 30fps vor sich hin ruckeln, dürfte sich also kaum was ändern.

  • Hat bei mir direkt nach dem Update geruckelt.

  • An der einen oder anderen Stelle kann es noch ruckeln.

  • Dann hatte es angefangen zu ruckeln.

  • Patzt der Flachmann dabei, ruckeln bei Kameraschwenks die Bilder wie bei einem schlechten Daumenkino über den Schirm.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • laggen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ru­ckeln?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm ru­ckeln be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von ru­ckeln lautet: CEKLNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Lima
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

ruckeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ru­ckeln ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ruckeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ruckeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 12.01.2017
  2. braunschweiger-zeitung.de, 08.09.2016
  3. derstandard.at, 20.09.2013
  4. finanzen.net, 06.03.2012
  5. giga.de, 05.06.2008
  6. heise.de, 24.08.2007