robben

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁɔbn̩]

Silbentrennung

robben

Definition bzw. Bedeutung

Sich auf dem Bauch liegend vorwärtsbewegen.

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Substantiv Robbe, deren Fortbewegungsart imitierend.

Konjugation

  • Präsens: robbe, du robbst, er/sie/es robbt
  • Präteritum: ich robb­te
  • Konjunktiv II: ich robb­te
  • Imperativ: robb/​robbe! (Einzahl), robbt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­robbt
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für rob­ben (Synonyme)

(die) tiefste Gangart (ugs., Jargon, militärisch, sarkastisch)
(sich) auf allen vieren (bewegen) (ugs.)
aalen:
(ein Rohr) mit einem Aal lüften und reinigen
Aale fangen, auf Aalfang gehen
gleiten:
(leicht und unbeschwert) schweben oder rutschen
fliegen ohne Motor (zum Beispiel mit Segelflugzeugen, Hängegleiter oder Gleitschirm)
krabbeln:
(beim Menschen) auf Händen und Knien fortbewegen
(Tiere) fortbewegen mit vielen Beinen, die schnell hintereinander auftreten
krauchen (ugs.):
intransitiv, landschaftlich: kriechen; sich beschwerlich, langsam bewegen
kriechen:
sich mit dem Bauch am Boden/in Bodennähe fortbewegen
sich sehr langsam bewegen
rutschen:
etwas rutscht: sich nicht dort halten, wo etwas eigentlich sein soll; nach unten gleiten oder verrutschen
gleiten, auf einer glatten Unterlage keinen Halt haben

Beispielsätze

  • Höhlen sind oft so eng, dass man robben muss, um vorwärts zu gelangen.

  • Er robbt durch den Schnee.

  • Ich robbte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In den Auslagen der Bäckereien robben sich kleine Plastiksoldaten durch Torten oder verschanzen sich hinter Croissants.

  • An wann mer eis Verteidegung bis am Ural opstellen an eis Jongen duerch Peking robben, hun mer eis dann genuch verteidegt?

  • Der schwer verletzte Mann konnte noch zu seinem Auto robben und von dort mit dem Handy Hilfe holen.

  • Dann musste ich mich nur doch über den Boden robben.

  • Phonak das ist eben vor allem jener Schweizer Hersteller von Hörgeräten, der sich in den vergangenen Jahren an die Weltspitze gerobbt hat.

  • Wir robben uns langsam nach vorn.

  • Herr Oberstleutnant Stahl, wann sind Sie das letzte Mal durch den Schlamm gerobbt?

  • Durch dieses war am 24. August 1964 ein kleiner Junge gerobbt, nur mit einer Zange bewaffnet.

  • Auf den Knien durch Zürich robben ist weniger hart, als mitten in der Nacht Vorlesungen zu besuchen.

  • Wir robben uns mühsam aus dem Tal der Tränen.

  • "Wir sind einen Kilometer lang gerobbt", schilderte Ali Rafeeq, ein Journalist von den Malediven, die dramatische Flucht mit seiner Frau.

  • Oder einen Kilometer auf dem Bauch durchs Unterholz robben, wobei sie einen Verletzten auf ihrem Rücken aus dem Gefechtsfeld retten müssen.

  • In Ihrer Talkshow robben Sie sich wirklich an Ihre Gesprächspartner heran, bis Sie sie zu fassen kriegen.

  • Kriechen, krabbeln, robben, schlängeln, aufrecht und gebückt gehen - man braucht jede Gangart.

Häufige Wortkombinationen

  • durchs Gelände, durch den Matsch robben

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf rob­ben?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb rob­ben be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × E, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B mög­lich.

Das Alphagramm von rob­ben lautet: BBENOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Ber­lin
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Berta
  4. Berta
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Bravo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

robben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort rob­ben kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: robben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: robben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3483513. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 05.06.2019
  2. rhein-zeitung.de, 16.12.2016
  3. tirol.orf.at, 20.10.2012
  4. jetzt.sueddeutsche.de, 31.08.2009
  5. handelsblatt.com, 05.06.2007
  6. spiegel.de, 24.08.2006
  7. berlinonline.de, 07.06.2005
  8. welt.de, 20.06.2005
  9. archiv.tagesspiegel.de, 05.12.2003
  10. berlinonline.de, 18.10.2002
  11. bz, 25.07.2001
  12. DIE WELT 2001
  13. DIE WELT 2000
  14. Süddeutsche Zeitung 1995