rekapitulieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁekapituˈliːʁən ]

Silbentrennung

rekapitulieren

Definition bzw. Bedeutung

wiederholen wesentlicher Teile (Kapitel)

Konjugation

  • Präsens: rekapituliere, du rekapitulierst, er/sie/es re­ka­pi­tu­liert
  • Präteritum: ich re­ka­pi­tu­lier­te
  • Konjunktiv II: ich re­ka­pi­tu­lier­te
  • Imperativ: rekapitulier/​rekapituliere! (Einzahl), re­ka­pi­tu­liert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: re­ka­pi­tu­liert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für re­ka­pi­tu­lie­ren (Synonyme)

(einer Sache) eingedenk sein
(sich etwas) bewusst machen
(sich etwas) in Erinnerung rufen
(sich über etwas) klar werden
Revue passieren lassen
(sich etwas) vergegenwärtigen:
sich an etwas, das nicht mehr so aktuell im Bewusstsein ist, wieder frisch erinnern
vor seinem inneren Auge vorbeiziehen lassen
wiederholen:
erneut geschehen
etwas zum zweiten oder mehrfachen Male, erneut aussprechen, sagen
zusammenfassen:
das Wichtigste in Kurzform darstellen
zu einer Gruppe formieren

Sinnverwandte Wörter

sich erinnern

Beispielsätze

  • Vor der Prüfung haben wir gemeinsam Teile rekapituliert.

  • Darf ich rekapitulieren? Wir haben also gesagt, dass wir erst einmal eine Woche Pause machen.

  • Kannst du das Gespräch noch rekapitulieren? Wie genau hat er die Absage formuliert?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ich musste daher immer sehr früh vom Gas gehen und hatte ziemliche Probleme mit der Energie", rekapituliert der DS-Penske-Pilot.

  • Man rekapituliert noch einmal das Gesehene und fragt sich, ob diese Wendung wirklich aufgeht.

  • Also kamen sie zu mir und fragten, was sie tun können", rekapituliert Mikami gegenüber Archipel.

  • "Er beschimpfte sie, sie blockte ab", rekapitulierte Herkle.

  • Vorsätze werden meist gefasst, weil Menschen sich am Jahresende neu orientieren und rekapitulieren, wo sie gerade stehen.

  • "Es war wirklich kein einfaches Qualifying", rekapituliert Quartararo.

  • "Du sitzt da und denkst: Warte mal, ich verdiene da in der vierten Liga mehr als in der ersten Liga bei St. Pauli?", rekapitulierte Gunesch.

  • Ich habe meine Rechnungen und meinen Boarding Pass“, rekapitulierte die Mutter gegenüber dem Nachrichtensender „CBS Boston“.

  • Das Freilichttheater «The Matterhorn Story» rekapituliert nun diese Geschichte, am Riffelberg auf 2600 Metern.

  • Darf ich kurz rekapitulieren, was ich zu der Situation in Syrien weiß?

  • Vielleicht macht das auch keinen besonderen Sinn, den man rekapitulieren müßte.

  • Wir rekapitulieren: In Black Gold wird es Menschen ("Elfen"), Kosh, Menschen ("Steam-Technologie") und Zwerge geben.

  • Lauter Momente, die in über fünf Stunden angemessen rekapituliert werden.

  • Da ich mein Leben gerade erst rekapituliert habe, bleibt mir dieser Quatsch mit einen Film rückwärts sehen erspart.

  • Am Abend saß ich in Kulmbach im Kommunbräu, trank naturtrübes Bier und rekapitulierte die Lektionen des Tages.

  • Wahrscheinlich rekapitulieren die Tänzer zum hundersten Mal ihre Schrittkombinationen.

  • Zeit genug, um an diesem Freitag in Köln zu rekapitulieren, wer und was der Mann vorn auf dem Podest alles gewesen ist in nur einem Jahr.

  • Wie, fragte sich der Kritiker, als er die Ereignisse rekapitulierte, wie nur läßt sich so ein Abend in 150 Zeitungszeilen pressen?

  • Allein die Redeweise der Bronx-Italiener zu rekapitulieren war ein reines Vergnügen.

  • Zwei Menschen rekapitulieren ihre Beziehung zueinander: das anfängliche Mißtrauen, die schwierige Phase der Annäherung.

Übersetzungen

Was reimt sich auf re­ka­pi­tu­lie­ren?

Wortaufbau

Das sechssilbige Verb re­ka­pi­tu­lie­ren be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A, ers­ten I, U und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von re­ka­pi­tu­lie­ren lautet: AEEEIIKLNPRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Pots­dam
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Paula
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Papa
  6. India
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Lima
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

rekapitulieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort re­ka­pi­tu­lie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: rekapitulieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: rekapitulieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 13.02.2023
  2. tagesspiegel.de, 15.12.2022
  3. pcgames.de, 13.02.2021
  4. rnz.de, 19.05.2021
  5. derstandard.at, 01.01.2020
  6. motorsport-magazin.com, 02.11.2019
  7. m.abendblatt.de, 17.09.2017
  8. focus.de, 07.07.2017
  9. nzz.ch, 10.07.2015
  10. zeit.de, 24.09.2014
  11. focus.de, 08.10.2014
  12. 4players.de, 04.09.2013
  13. rp-online.de, 31.05.2010
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 18.04.2009
  15. zeit.de, 29.10.2008
  16. daily, 17.03.2002
  17. bz, 13.01.2001
  18. Tagesspiegel 1999
  19. Die Zeit (46/1998)
  20. TAZ 1997
  21. TAZ 1996
  22. Berliner Zeitung 1995
  23. Süddeutsche Zeitung 1995