regungslos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁeːɡʊŋsˌloːs ]

Silbentrennung

regungslos

Definition bzw. Bedeutung

Ohne jede Bewegung, absolut ruhig.

Steigerung (Komparation)

  1. regungslos (Positiv)
  2. regungsloser (Komparativ)
  3. am regungslosesten (Superlativ)

Anderes Wort für re­gungs­los (Synonyme)

bewegungslos:
ohne Bewegung, regungslos
erstarrt
leblos:
ohne Zeichen von Leben, tot
reglos:
ohne jede Bewegung, keine Regung zeigend
starr:
unbeweglich, unveränderlich
unbewegt (bei etwas, das sich normalerweise bewegt)
statuenhaft
statuesk
unbewegt
wie eine Statue
wie versteinert
ausdruckslos (Gesicht):
ohne Ausdruck, nichts deutlich ausdrückend
emotionslos:
keine Emotionen und Gefühle aufweisend
erwartungslos (geh.)
maskenhaft
mit leeren Blick
roboterhaft:
wie ein Roboter, einem Roboter ähnlich
ungerührt:
keine innere Anteilnahme zeigend; emotional unbeeindruckt; gleichgültig
versteinert:
übertragen: starr vor Schreck, ohne Bewegung von Muskeln
zu Stein geworden
unbeweglich:
an einem feststehendem Datum
angewendet auf große Organisationseinheiten: nicht in der Lage, sich veränderten Bedingungen anzupassen

Gegenteil von re­gungs­los (Antonyme)

un­ru­hig:
Bewegung und Verhalten: sich unregelmäßig, aber stetig bewegend
Sinnesstimmung: nervös, nicht gelassen
zap­pe­lig:
andauernd in Bewegung, unfähig, seinen Bewegungsdrang zu beherrschen

Beispielsätze

  • Regungslos wartet der Jäger auf seinem Hochsitz, um nur ja kein Geräusch zu machen.

  • Tom blieb regungslos auf dem Boden liegen.

  • Tom saß regungslos auf einem Stuhl in der Zimmerecke.

  • Ich blieb noch ein paar Minuten lang regungslos liegen.

  • Ein paar Sekunden lang lag ich regungslos und versuchte zu begreifen, wo ich war.

  • Sie sitzt manchmal stundenlang regungslos da.

  • Nachdem er sie erblickt hatte, geriet er in eine gewaltige Verwirrung der Gedanken, wurde regungslos und, mit einem Wort, zu Stein verwandelt.

  • Um das Baby nicht aufzuwecken, saß sie regungslos da.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als er nicht wieder auftauchte, machte sich seine Familie auf die Suche nach ihm und fand ihn regungslos am Dach liegend.

  • An diesem kalten Dezembertag traf er abends auf einen Obdachlosen, der vor der Stadthalle regungslos im Märzpark lag.

  • Der erste Trupp der Feuerwehr findet im Treppenhaus eine ältere Frau regungslos vor.

  • Die 25-Jährige verfolgte die Aussage in weiten Teilen regungslos und machte sich Notizen.

  • Allerdings wurde die Skandinavierin so unglücklich an der Schläfe getroffen, dass sie nahezu regungslos zusammensackte.

  • Darin war zu sehen, wie Opfer regungslos auf dem Fußweg lagen.

  • Die Krebse hingegen würden regungslos verharren und vorbeischwimmende Guppys schnappen.

  • Das Video zeigt die eindeutige Hinrichtung eines wehr- und regungslos am Boden liegenden jungen Mannes.

  • Aegerter blieb eine Weile regungslos liegen und wurde ins Medical-Center gebracht.

  • Die beiden Angeklagten nahmen das Urteil regungslos hin.

  • Beim ersten Mal sei in ihrer Wohnung in Schmalkalden alles gut gegangen, doch beim zweiten Mal habe sie auf einmal regungslos dagelegen.

  • Der Kanadier Nick Zoricic kam beim letzten Sprung schwer zu Sturz und blieb danach regungslos im Ziel liegen.

  • Als der 29-Jährige aufstand, erhielt er einen Schlag ins Gesicht, fiel zu Boden und blieb regungslos liegen.

  • Daneben liegt ein Typ regungslos am Boden.

  • Der Angeklagte nahm das Urteil regungslos zur Kenntnis.

  • Der arabische Fernsehsender Al-Dschasira zeigte Aufnahmen mit vielen jungen Männern, die regungslos auf der Straße lagen.

  • Maurice Faure sitzt da, regungslos vor Staunen.

  • Die Tiere sind nachtaktiv, tagsüber verharren sie stundenlang völlig regungslos.

  • Wenn die Tiere im Schlaf regungslos von der Decke hängen, müssen sie ihre Füßchen nicht anspannen.

  • Den Vorwürfen der Staatsanwältin folgte der Angeklagte äußerlich regungslos.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: regungsloses Gesicht, regungslose Gestalt, regungsloser Körper, regungslose Miene, regungslos wie eine Statue
  • mit Verb: regungslos daliegen, regungslos dasitzen, regungslos kauern, regungslos liegenbleiben, regungslos starren, regungslos verharren

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf re­gungs­los?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv re­gungs­los be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × S, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von re­gungs­los lautet: EGGLNORSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

regungslos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort re­gungs­los kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lau­er­jä­ger:
fleischfressendes Lebewesen, das oft regungslos, meist getarnt Beutetieren auflauert
still­ste­hen:
beim Stehen aufhören, sich zu bewegen; (fast) regungslos dastehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: regungslos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: regungslos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3058004, 2976665, 2711503, 2711441, 2696041, 2434548 & 408598. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 07.12.2023
  2. krone.at, 25.12.2022
  3. op-online.de, 27.05.2021
  4. aachener-nachrichten.de, 08.12.2020
  5. welt.de, 04.07.2019
  6. tagesspiegel.de, 02.02.2018
  7. derstandard.at, 19.05.2017
  8. zeit.de, 27.03.2016
  9. feedsportal.com, 27.09.2015
  10. lvz-online.de, 08.08.2014
  11. feedproxy.google.com, 20.04.2013
  12. sport.orf.at, 10.03.2012
  13. welt.de, 23.04.2011
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 06.08.2010
  15. abendblatt.de, 03.09.2009
  16. an-online.de, 27.12.2008
  17. ftd.de, 23.03.2007
  18. welt.de, 29.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 24.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.04.2004
  21. f-r.de, 15.08.2003
  22. daily, 12.03.2002
  23. bz, 12.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Berliner Zeitung 1995