regierungsfreundlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈɡiːʁʊŋsˌfʁɔɪ̯ntlɪç ]

Silbentrennung

regierungsfreundlich

Definition bzw. Bedeutung

Eine positive Einstellung zur Regierung aufweisend.

Steigerung (Komparation)

  1. regierungsfreundlich (Positiv)
  2. regierungsfreundlicher (Komparativ)
  3. am regierungsfreundlichsten (Superlativ)

Sinnverwandte Wörter

re­gie­rungs­nah:
der Regierung nahestehend

Gegenteil von re­gie­rungs­freund­lich (Antonyme)

regierungsfeindlich
re­gie­rungs­kri­tisch:
auf Regierungskritik bezogen, Regierungskritik ausübend

Beispielsätze

Bestimmte regierungsfreundliche Interessen bedrohten den Chefredakteur.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es hat Versuche gegeben, die beiden regierungsfreundlichen Seelen zu vereinen, aber es gibt zu viele Unterschiede.

  • Zahlen, Fakten und Realität werden verschwiegen; bestenfalls verdreht und regierungsfreundlich interpretiert.

  • Damit setzt sich die Entwicklung zu einer regierungsfreundlichen Medienlandschaft fort.

  • Das kommt von der Propaganda von EU-Politikern und regierungsfreundlichen Medien (talkshows, Nachrichtensendern, parteiischen Journalisten).

  • S. 335: Es gehe um eine marktradikale und regierungsfreundliche Gesamtideologie.

  • Wie überall auf der Welt, gibt es auch in Israel regierungsfreundliche und regierungsfeindliche Intellektuelle.

  • Vor allem in Deutschland sind sie überhaupt nicht frei", sagte Cavusoglu dem regierungsfreundlichen Sender TGRT.

  • Damit musste das von Islamisten dominierte Parlament abtreten, das alte regierungsfreundliche Parlament von 2009 wurde wieder eingesetzt.

  • Ziel des Attentats waren regierungsfreundliche Stammesälteste und Mitglieder einer Anti-Taliban-Miliz.

  • Außerdem sei die regierungsfreundliche Miliz erneut hart gegen Demonstranten vorgegangen.

  • Bei einem Anschlag der Taliban in der Provinz Kundus wurde zudem der Kommandeur einer regierungsfreundlichen Miliz getötet.

  • Fortan kritisierte er den regierungsfreundlichen Kurs der SPD-Führung heftig.

  • Leider muss ich dem Autor vorwerfen, einen zu regierungsfreundlichen, pseudokritischen Artikel geschrieben zu haben.

  • Nach des Kanzlers Volte wird sich die regierungsfreundliche Haltung wohl abrupt ändern.

  • Die regierungsfreundliche Korea Times versuchte, dem Bush- Besuch eine positive Note abzugewinnen.

  • Selbst die regierungsfreundliche Zeitung El Mundo kam nicht umhin, den Innenminister versteckt zu kritisieren.

  • Während die Zeitung für manche zu regierungsfreundlich geworden ist, stoßen sich andere an der Polemik mit der Mitte-Links-Regierung.

  • Formal gehört die regierungsfreundliche Zeitung zum Imperium des Wiener Millionärs Krassen Stojcev, der aus Bulgarien stammt.

  • Das regierungsfreundliche Fernsehen zeigte indessen Unterhaltungsshows und antikommunistische Dokumentationsfilme.

  • Die Behörden haben in den vergangenen Jahren viele radikale Geistliche durch regierungsfreundliche Vorbeter ersetzt.

Häufige Wortkombinationen

  • eine regierungsfreundliche Berichterstattung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv re­gie­rungs­freund­lich be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × G, 2 × I, 2 × N, 2 × U, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 2 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × G, 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, S und D mög­lich.

Das Alphagramm von re­gie­rungs­freund­lich lautet: CDEEEFGGHIILNNRRRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Frank­furt
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Düssel­dorf
  17. Leip­zig
  18. Ingel­heim
  19. Chem­nitz
  20. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Fried­rich
  12. Richard
  13. Emil
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Dora
  17. Lud­wig
  18. Ida
  19. Cäsar
  20. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Fox­trot
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Delta
  17. Lima
  18. India
  19. Char­lie
  20. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

regierungsfreundlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort re­gie­rungs­freund­lich kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: regierungsfreundlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10295242. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. latina-press.com, 11.03.2023
  2. ka-news.de, 17.03.2020
  3. welt.de, 10.04.2018
  4. focus.de, 03.03.2018
  5. linkezeitung.de, 05.10.2017
  6. bielertagblatt.ch, 30.04.2017
  7. salzgitter-zeitung.de, 05.08.2016
  8. tagesschau.sf.tv, 07.10.2012
  9. nzz.ch, 09.03.2011
  10. de.euronews.net, 18.07.2009
  11. an-online.de, 11.11.2009
  12. Neues Deutschland, 21.02.2004
  13. fr-aktuell.de, 30.09.2004
  14. welt.de, 14.07.2003
  15. sz, 27.02.2002
  16. Junge Welt 2000
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 08.11.1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1995