reanimieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeʔaniˈmiːʁən ]

Silbentrennung

reanimieren

Definition bzw. Bedeutung

Jemanden, der zu sterben droht, wiederbeleben.

Begriffsursprung

  • Etymologie: gelehrte Bildung der Medizin im 20. Jahrhundert, zu lateinisch animāre „beleben, anregen, in Stimmung bringen“

  • Wortbildung: Ableitung von animieren mit dem Präfix re-

Konjugation

  • Präsens: reanimiere, du reanimierst, er/sie/es re­ani­miert
  • Präteritum: ich reanimierte
  • Konjunktiv II: ich reanimiere
  • Imperativ: reanimier/​reanimiere! (Einzahl), re­ani­miert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: re­ani­miert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für re­ani­mie­ren (Synonyme)

revitalisieren (fachspr.)
wieder zum Leben erwecken (ugs., fig.)
wiederbeleben:
eine Person wieder zu Bewusstsein bringen, das Herz wieder zum Schlagen bringen
eine Tradition, eine Sache, die länger nicht mehr praktiziert wurde, wieder beginnen

Beispielsätze (Medien)

  • Beide wurden ebenfalls geborgen - einer musste reanimiert werden.

  • Alle Bemühungen des Notarztes, den Senioren zu reanimieren, scheiterten.

  • Alarmierte Rettungskräfte versuchten gestern Nachmittag im Ortsteil Baumschulenweg, einen -Fahrer zu reanimieren.

  • Auch im Rettungswagen wurde die Seniorin noch lange reanimiert, berichtet die Feuerwehr.

  • Alarmierte Einsatzkräfte versuchten noch den Mann zu reanimieren und brachten den stark Blutenden umgehend in ein Krankenhaus.

  • Der Bub musste vom Notarztteam an Ort und Stelle reanimiert werden.

  • Der Mann wurde reanimiert und ins Krankenhaus gebracht.

  • Der Autofahrer wurde reanimiert und kam auf die Intensivstation.

  • Bei einem Opfer ging es um Sekunden: Es konnte reanimiert werden, ist aber in laut Polizei in einem „kritischen Zustand“.

  • Der 20-Jährige wurde von Rettungssanitätern reanimiert und anschließend mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

  • Der Pongauer wurde reanimiert, erlag aber im Spital seinen schweren Verletzungen.

  • Retter versuchten noch erfolglos die drei Kinder zu reanimieren.

  • Am Mittwochnachmittag hatte die 51-jährige ein 16-jähriges Mädchen reanimiert, das von einem Tränengasgeschoss getroffen worden war.

  • Die Olympioniken können sich so in Ruhe ihren Schuss setzen und sich gegebenenfalls pünktlich vor dem Start reanimieren lassen.

  • Der Versuch, sie zu reanimieren, blieb ohne Erfolg.

  • Der 70-jährige Daimler-Fahrer wurde von eintreffenden Sanitätern reanimiert und verblieb stationär im Krankenhaus.

  • Felix O. musste zweimal reanimiert werden.

  • Das Mdchen musste mehrmals reanimiert werden und liegt im Krankenhaus.

  • Ein Notarzt hatte versucht, den schwer verletzten Mann aus Russland zu reanimieren - erfolglos.

  • Dagegen gelang es den Rettungskräften, die Frau zu reanimieren.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf re­ani­mie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb re­ani­mie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × A & 1 × M

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von re­ani­mie­ren lautet: AEEEIIMNNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Martha
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Mike
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

reanimieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort re­ani­mie­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: reanimieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: reanimieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. kurier.at, 03.02.2023
  3. mopo.de, 17.03.2022
  4. berlin.de, 11.02.2021
  5. hna.de, 03.01.2020
  6. bz-berlin.de, 04.09.2019
  7. salzburg24.at, 29.05.2018
  8. mendenerzeitung.de, 22.11.2017
  9. derwesten.de, 16.05.2016
  10. oe24.at, 17.01.2015
  11. mopo.de, 21.07.2014
  12. oe24.at, 29.07.2013
  13. cash.ch, 14.11.2012
  14. welt.de, 14.01.2011
  15. welt.de, 06.10.2010
  16. allgemeine-zeitung.de, 09.04.2009
  17. polizeipresse.de, 26.02.2008
  18. express.de, 10.01.2007
  19. swr.de, 02.06.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 29.11.2005
  21. welt.de, 15.12.2004
  22. berlinonline.de, 08.08.2003
  23. svz.de, 30.09.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996