rabattieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁabaˈtiːʁən]

Silbentrennung

rabattieren

Definition bzw. Bedeutung

Mit einem Nachlass/Abschlag (Rabatt) versehen, einen Rabatt gewähren.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Rabatt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en.

Konjugation

  • Präsens: rabattiere, du rabattierst, er/sie/es ra­bat­tiert
  • Präteritum: ich ra­bat­tier­te
  • Konjunktiv II: ich ra­bat­tier­te
  • Imperativ: rabattier/​rabattiere! (Einzahl), ra­bat­tiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ra­bat­tiert
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

nach­las­sen:
(eine Leine, ein Seil, Zügel) entspannen
bezogen auf Pachten, Mieten, Schulden: erlassen, auf Rechte/Forderungen verzichten
run­ter­ge­hen:
von hier oben nach dort unten gehen
ver­bil­li­gen:
billiger werden
den Preis von etwas herabsetzen, etwas billiger machen

Beispielsätze

Bei Wiederholung rabattieren wir Ihre Anzeigen mit 25 %.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu gehört auch die gesamte Deponia-Reihe wobei alle Teile um 90 Prozent rabattiert sind.

  • Kaufland setzt noch einen drauf und rabattiert Mehl - Kunden sind sprachlos.

  • Passend dazu gibt es bei Notebooksbilliger noch die M.2 SSD 50€ rabattiert.

  • Auf PS4 und Switch ist zudem eine ebenfalls rabattierte Deluxe Edition inklusive aller bis dato verfügbaren DLCs erhältlich.

  • Die Bahn will Soldaten demnach nur in nicht stark ausgelasteten Zügen befördern, für die sie normalen Kunden rabattierte anbietet.

  • Produkte aus den Kategorien Smartphones, Fernseher, PCs, Notebooks und Co. sind hier für wenige Tage rabattiert.

  • So wird das Einsteiger-Tablet Fire aktuell mit zehn Euro rabattiert und kostet somit in der Ausführung mit „Spezialangeboten“ 49,99 Euro.

  • Warum sollte der Händler einen wie auch immer verminderten Einkaufspreis an den Kunden weitergeben und nachträglich das Ticket rabattieren?

  • Sobald ein Spiel rabattiert wird, erhalten Sie eine E-Mail.

  • Ähnlich wie beim System der LKW-Schadstoffklassen seien rabattierte Öko-Klassen beim PKW denkbar.

  • Eine weitere Option sieht der TK-Vorstandvorsitzende darin, dass Ärzte vorzugs­weise rabattierte Arzneimittel verordnen.

  • Wer Geld sparen will, muss schnell reagieren, denn bis zum Jahresende sind die Startgebühren auf neun Euro rabattiert.

  • Statt Geld könnte es bald auch kostenlose oder stark rabattierte Tickets für die Weltmeisterschaft 2014 als Tauschware geben.

  • Stattdessen werden die Angebote wortreich ornamentiert, spezifiziert, rabattiert.

  • Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Ruzicka rabattierte Werbeminuten an der Firma vorbei an Kunden verkaufte.

  • Dafür rabattieren aber einige Vermittler im Rahmen ihrer Baufinanzierungen die KfW-Darlehen, indem sie ihre Provision weitergeben.

  • In allen Fällen gilt die Faustregel: Nieren und Raucherbeine sind wahlweise einzeln oder rabattiert als Doppel zu versichern.

Wortbildungen

  • rabattierend
  • rabattiert
  • Rabattierung

Übersetzungen

Was reimt sich auf ra­bat­tie­ren?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ra­bat­tie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten T und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ra­bat­tie­ren lautet: AABEEINRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Berta
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Tango
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

rabattieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ra­bat­tie­ren ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: rabattieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcgames.de, 21.04.2022
  2. tz.de, 29.03.2022
  3. gamestar.de, 07.02.2022
  4. 4players.de, 28.05.2021
  5. tagesspiegel.de, 12.08.2019
  6. winfuture.de, 29.08.2019
  7. deutschlandradiokultur.de, 14.03.2016
  8. zeit.de, 23.11.2016
  9. chip.de, 18.12.2015
  10. heise.de, 11.01.2014
  11. aerzteblatt.de, 21.08.2014
  12. oberpfalznetz.de, 21.11.2013
  13. welt.de, 16.12.2011
  14. welt.de, 28.03.2010
  15. spiegel.de, 12.05.2009
  16. finanzen.net, 06.07.2008
  17. Die Zeit (27/2003)