pullen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpʊlən]

Silbentrennung

pullen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Vom gleichbedeutenden englischen Verb pull entlehnt, das eigentlich „ziehen, schlagen“ bedeutet

Konjugation

  • Präsens: pulle, du pullst, er/sie/es pullt
  • Präteritum: ich pull­te
  • Konjunktiv II: ich pull­te
  • Imperativ: pull/​pulle! (Einzahl), pullt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­pullt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für pul­len (Synonyme)

paddeln:
die Arme und Beine hin und her und auf und ab bewegen, (um im Wasser nicht unterzugehen)
ein Boot (speziell ein Paddelboot) im Wasser durch Bewegungen eines Ruderblattes (eines Paddels) vorwärts bewegen
rudern:
kreisende Bewegungen ausführen („mit den Armen rudern“)
sich unter Zuhilfenahme von Riemen oder Skulls in einem Ruderboot fortbewegen
skullen (fachspr.):
ein Boot mit jeweils zwei Skulls pro Ruderer antreiben

Sinnverwandte Wörter

drän­gen:
Handlungsdruck erzeugen
jemanden zu einer Handlung bewegen, die er nicht ausführen möchte
über­dre­hen:
einen Motor mit zu hoher Drehzahl laufen lassen
etwas durch zu starkes Drehen beschädigen
ver­rei­ßen:
das Steuer eines Fahrzeugs ruckartig herumreißen, sodass eine (unerwünschte) starke Richtungsänderung erfolgt
eine sehr harte, vernichtende Kritik üben
ver­zie­hen:
aus der Form geraten
bewirken, dass etwas aus der Form kommt

Gegenteil von pul­len (Antonyme)

pu­shen:
einen anderen Spieler mit Ressourcen versorgen, um diesen in der Platzierung möglichst schnell aufsteigen zu lassen
für Artikel mit einem anderen Account, als anderer Kunde, bieten und so den Verkaufspreis in die Höhe treiben
schlep­pen:
jemanden mehr oder minder gegen seinen Willen irgendwohin mitnehmen
lange dauern, langsamer als erwartet verlaufen
se­geln:
(als Schiff oder dessen Besatzung) den Wind als Antrieb für die Fortbewegung nutzen
schweben, gleiten, fliegen
trei­deln:
ein Schiff vom Ufer aus mit dem Treidel von Hand, mit Tieren oder mittels einer Treidellokomotive stromaufwärts ziehen

Beispielsätze

Manchmal kommt er bei seinen Wedge-Schlägen von außen in den Ball und pullt nach links.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Wir kommen, wir pullen up, sind unterwegs und machen unsere Shows, so wie es eigentlich üblich ist.

Häufige Wortkombinationen

  • an Land pullen

Was reimt sich auf pul­len?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb pul­len be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × E, 1 × N, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von pul­len lautet: ELLNPU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

pullen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort pul­len kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Algarve Marco Polo Pocket Travel Guide – with pull out map Marco Polo | ISBN: 978-1-91451-510-1

Film- & Serientitel

  • The hand to pull the trigger (Kurzfilm, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: pullen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: pullen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. rap.de, 06.03.2019