prosten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁoːstn̩ ]

Silbentrennung

prosten

Definition bzw. Bedeutung

Sich in die Augen schauen und ein Glas erheben und sich dabei etwas (Gutes, Gesundheit, Prost, prosit) wünschen.

Begriffsursprung

vom Substantiv Prost

Konjugation

  • Präsens: proste, du prostest, er/sie/es prostet
  • Präteritum: ich pros­te­te
  • Konjunktiv II: ich pros­te­te
  • Imperativ: prost/​proste! (Einzahl), prostet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­pros­tet
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

auf etwas trinken
das Glas auf etwas erheben
zu­trin­ken:
sein Glas (auf jemanden) erheben und damit dieser Person Ehrung erweisen oder ihr Gutes wünschen

Beispielsätze

  • Nach der Rede musste er noch mit allen Ehrengästen prosten.

  • Lächelnd prostet sie mit Wasser zurück.

  • Auf die Freiheit! prostete sie.

  • Na prost Mahlzeit, du lebst noch?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Stars des FC Bayern prosten sich zu – ohne Harry Kane.

  • Leute prosten sich draußen zu, drehen Zigaretten und rauchen.

  • Dann prosten sie sich (und ihm) mit heißem Apfel- oder Glühwein zu, trinken sich den zuvor noch feixend als „Trauerweide“ Geschmähten schön.

  • Nach der Trauerfeier sitzen sie in der Wirtschaft am Tisch, prosten einander mit Weisswein zu, einer stopft sich die Pfeife.

  • «Yeah», rufen je zwei Frauen und Männer im Chor – und prosten sich zu.

  • dpa Gute Laune bei der Linkspartei in Tiefenbach: Parteichef Klaus Ernst (l.) und Fraktionschef Gregor Gysi prosten sich zu.

  • Stoßen im Ankerstübchen mit einem Gehängten an: Reinhard Kubis (von links), Werner Urbanski und Gastwirt Michael Kurzok prosten sich zu.

  • Am gedeckten Tisch prosten sie sich mit einem Glas Rotwein zu, in freudiger Erwartung auf das Diner.

  • Übermütig prosten sie ihrem Kanzler mit den Rotweingläsern zu, als der auf den Bildschirmen erscheint.

  • Sie lachen laut und prosten mit Bierdosen in die Kamera, die Kinder machen Eselsohren mit den Fingern.

  • Alle fünf Tische in der Berghütte sind bis auf den letzten Platz besetzt, an der Theke prosten sich zwei Skilehrer mit ihren Espressi zu.

  • Sie sitzen sich gegenüber, verspeisen Weißwürst' und prosten sich für die Fotografen zu.

  • Sie prosten sich zu.

  • Schließlich prosten sich tausend Menschen mit tausend Champagnergläsern zu.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf pros­ten?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm pros­ten be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von pros­ten lautet: ENOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

prosten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort pros­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: prosten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1800134. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 23.08.2023
  2. focus.de, 15.02.2019
  3. gbase.ch, 23.11.2016
  4. derbund.ch, 10.10.2015
  5. thunertagblatt.ch, 16.06.2012
  6. welt.de, 09.03.2011
  7. nordsee-zeitung.de, 11.06.2010
  8. blick.ch, 26.04.2009
  9. welt.de, 19.09.2005
  10. fr-aktuell.de, 04.06.2005
  11. DIE WELT 2001
  12. DIE WELT 2000
  13. BILD 1999
  14. Die Zeit 1996