proaktiv

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁoʔakˈtiːf ]

Silbentrennung

proaktiv

Definition bzw. Bedeutung

  • im Voraus wirkend

  • Wirtschaft: frühzeitig, vorausschauend und klar im Hinblick auf zukünftige Herausforderungen planend und handelnd

Begriffsursprung

Ein Neologismus, der auf die lateinische Präposition pro („vor, für“) und das lateinische Adjektiv activus („tätig“; zu dem Verb agere „handeln, betreiben, tun“) rückführbar ist.

Steigerung (Komparation)

  1. proaktiv (Positiv)
  2. proaktiver (Komparativ)
  3. am proaktivsten (Superlativ)

Anderes Wort für pro­ak­tiv (Synonyme)

initiativ
Initiative ergreifend

Gegenteil von pro­ak­tiv (Antonyme)

pas­siv:
Buchhaltung: (Auf der passiven Seite der Bestandskonten) ruhend, nicht aktiv (z.B. Darlehen oder Eigenkapital)
erduldend, was einem passiert, ohne etwas dagegen zu tun
re­ak­tiv:
auf Reize reagierend
Chemie: leicht mit anderen Stoffen reagierend
retroaktiv

Beispielsätze

Wir haben im Bereich der Datenverarbeitung seit den 1990er Jahren proaktiv gehandelt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant teilte mit, die Armee werde in Jenin weiter "proaktiv und entschlossen vorgehen".

  • Aber derart proaktiv die Ukraine anzumachen, das fand ich in der Tat an Peinlichkeit nicht zu überbieten.

  • Die müssen Angebote machen, proaktiv.

  • Beim Brüggli rechnet Albiker damit, dass der Betrieb stärker beeinträchtigt werden könnte: «Wir versuchen, proaktiv Prioritäten zu setzen.»

  • Deren Beobachtungen aus der Luft zeigten, dass viele Handelsschiffe inzwischen „proaktiv“ von Seenotfällen wegfahren.

  • Der Kultursender Arte wurde proaktiv tätig und verpasst sich selbst das „flyer Kultur-Shit“-Rebranding.

  • Außerdem verspricht Lexmark besonders einfache Installation, proaktiver Fehlerdiagnostik und ferngesteuerte, automatische Firmware-Updates.

  • Dennoch fordert de Kerchove, dass sich Europa "proaktiv" auf eine mögliche "Massen-Rückkehr" vorbereiten müsse.

  • Es ist hohe Zeit, dies zu beweisen, und sich proaktiv für die soziale Stabilisierung der Gesellschaft einzusetzen.

  • Es stellt sich die Frage wie Unternehmen darauf reagieren, oder noch besser, sich proaktiv auf den Wandel durch Digitalisierung einstellen.

  • Sie dürfen auch "proaktiv" Daten sammeln und austauschen.

  • Barton verlangt von Google nun offenzulegen, welche "proaktiven" Schritte zum Schutz der Privatsphäre das Unternehmen unternimmt.

  • Das könnte aber durch eine "proaktive Politik", wie es Deutschland mit eigener Werbelinie vorexerziert hat, gefördert werden.

  • Wir leben in einer proaktiven Demokratie.

  • Alle drei sehen es als ihre unternehmerische Verantwortung, Umweltprobleme proaktiv anzugehen.

  • DeviceLock schützt Netzwerkendpunkte in Unternehmen proaktiv vor Datendiebstahl und Malware-Attacken.

  • Unternehmen sollten auf professionelle Monitoring-Tools zurückgreifen, um proaktiv dem Kunden zu helfen.

  • Dank proaktiver Überwachungssysteme werden Störungen bereits im Vorfeld automatisch erkannt und behoben.

  • Tiere, die sich getreu dieser Devise verhalten, nennt der Forscher proaktiv.

  • Daimler habe "proaktiv" gehandelt und einen weiteren Ankerinvestor gefunden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf pro­ak­tiv?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm pro­ak­tiv be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem O und K mög­lich.

Das Alphagramm von pro­ak­tiv lautet: AIKOPRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Aachen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Anton
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Alfa
  5. Kilo
  6. Tango
  7. India
  8. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

proaktiv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pro­ak­tiv kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: proaktiv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: proaktiv. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 03.07.2023
  2. spiegel.de, 17.02.2022
  3. neues-deutschland.de, 05.03.2021
  4. solothurnerzeitung.ch, 19.03.2020
  5. welt.de, 02.07.2019
  6. focus.de, 26.09.2018
  7. focus.de, 15.06.2017
  8. sport1.de, 07.12.2016
  9. openpr.de, 16.09.2015
  10. computerwoche.de, 20.01.2014
  11. feedsportal.com, 05.02.2014
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 18.05.2013
  13. derstandard.at, 25.05.2013
  14. zeit.de, 10.07.2012
  15. presseportal.de, 10.04.2012
  16. itnewsbyte.com, 10.09.2011
  17. crn.de, 05.07.2011
  18. feedsportal.com, 01.03.2010
  19. jetzt.sueddeutsche.de, 20.05.2010
  20. de.reuters.com, 23.03.2009
  21. rp-online.de, 20.03.2009
  22. finanznachrichten.de, 01.05.2008
  23. ecin.de, 12.08.2008
  24. nzz.ch, 06.10.2007
  25. sueddeutsche.de, 07.06.2006
  26. welt.de, 16.11.2005
  27. archiv.tagesspiegel.de, 13.12.2004
  28. Die Zeit (49/2003)