pro forma

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA): [proː ˈfɔʁma]

Silbentrennung

pro forma

Definition bzw. Bedeutung

Anderes Wort für pro for­ma (Synonyme)

(jedenfalls / zumindest / nur) auf dem Papier (fig.)
offiziell:
den Sachverhalt betreffend, der als Fassade bekanntgegeben ist
in öffentlichem, oftmals formalem und feierlichem Rahmen

Beispielsätze

  • Alle andere Versionen würden nur noch pro forma verfolgt.

  • Die drei verbleibenden Divisionen trugen auf pro-forma Basis 3,4 Mrd CHF zum Umsatz bei.

  • Meist ist das aber nur pro forma.

  • Seit Jahr und Tag wird darum gerungen, die "Mutter aller Konflikte" zu lösen, manchmal ernsthaft, manchmal nur pro forma.

  • Die öffentlichen Strukturen der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) im Gaza-Streifen bestanden nur noch pro forma weiter.

  • Hmm, und wie verhindert man, dass dann die Wohnung einfach pro forma an einen guten Bekannten "vermietet" wird?

  • Findet sich denn niemand, der wenigstens pro forma als Gegenkandidat auftreten will, damit der Schein gewahrt bleibt?

  • Das entspricht einem Brutto-Wachstum von pro forma 16,6 Prozent.

  • Kandidat pro forma Die Verhandlungen sollten eigentlich am Freitagmittag beginnen.

  • Aus meiner Sicht will man nur pro forma eine Alternative zur Limited anbieten.

  • Das Nettoergebnis sei auf 0,92 (pro-forma: 0,23; Independent Research-Prognose: 0,88) Mio. Euro erhöht worden.

  • Laut Klageschrift hat MMC Aufträge nur pro forma bei mehreren Versicherern Angebote eingeholt.

  • Zurzeit nämlich sind die Mitglieder des Kabinetts pro forma parteilos.

  • Manche hatten sich nur pro forma auf einen Studienplatz beworben, um ihn dann per Kleinanzeige meistbietend zu verhökern.

  • Aber das war nur pro forma, um klarzustellen, dass in der Organisiererei viel Arbeit steckte.

  • Ich kenne eine Lebensversicherung, die noch Telekom-Aktien im Wert von 100 pro forma im Buche stehen hat.

  • Barbara Auer als vermeintlich verarmte Blaublüterin mit Bereitschaft zur teuren Eheschließung pro forma - das klang nach Komödie.

  • Dem Einzelnen gehört er nur noch pro forma.

  • Die Mehrheit der Bundesminister widersetzte sich, und man schickte pro forma die "Helgoland" als Lazarettschiff nach Südostasien.

  • Derzeit behilft sich TeBe mit der Notlösung, daß drei Amateure pro forma für den Zweitliga-Kader gemeldet wurden.

  • Natürlich gab es pro forma auch ein paar junge Sänger.

  • Für den Betriebsrat ist Berlin damit "nur noch pro forma" der Sitz von Siemens Verkehrstechnik.

  • Eingeschrieben ist man heute nur noch pro forma.

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung pro for­ma be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × M & 1 × P

  • Vokale: 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × M, 1 × P

Das Alphagramm von pro for­ma lautet: AFMOOPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. neues Wort
  5. Frank­furt
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Mün­chen
  9. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. neues Wort
  5. Fried­rich
  6. Otto
  7. Richard
  8. Martha
  9. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. new word
  5. Fox­trot
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Mike
  9. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: pro forma. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: pro forma. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 09.03.2015
  2. cash.ch, 14.01.2015
  3. taz.de, 06.06.2015
  4. kurier.at, 10.07.2014
  5. spiegel.de, 12.12.2013
  6. derstandard.at, 27.04.2013
  7. stuttgarter-zeitung.de, 23.07.2010
  8. handelsblatt.com, 02.02.2009
  9. netzeitung.de, 07.03.2008
  10. focus.de, 26.06.2008
  11. finanznachrichten.de, 17.06.2008
  12. welt.de, 16.10.2004
  13. berlinonline.de, 28.05.2003
  14. spiegel.de, 30.08.2003
  15. archiv.tagesspiegel.de, 19.07.2003
  16. Die Zeit (27/2002)
  17. sz, 14.12.2001
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Junge Welt 1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Tagesspiegel 1998
  22. Berliner Zeitung 1997