prädestinieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pʁɛdɛstiˈniːʁən]

Silbentrennung

prädestinieren

Definition bzw. Bedeutung

Geeignet machen, für etwas vorherbestimmend sein, vorherbestimmen.

Konjugation

  • Präsens: prädestiniere, du prädestinierst, er/sie/es prä­de­s­ti­niert
  • Präteritum: ich prä­de­s­ti­nier­te
  • Konjunktiv II: ich prä­de­s­ti­nier­te
  • Imperativ: prädestinier/​prädestiniere! (Einzahl), prä­de­s­ti­niert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: prä­de­s­ti­niert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für prä­de­s­ti­nie­ren (Synonyme)

vorherbestimmen:
etwas bereits im Vorwege festlegen

Sinnverwandte Wörter

qua­li­fi­zie­ren:
die Bedingungen erfüllen, um etwas machen zu können
jemanden weiterbilden, durch Lernen und Üben Kompetenzen erhöhen und geeignet machen

Gegenteil von prä­de­s­ti­nie­ren (Antonyme)

dis­qua­li­fi­zie­ren:
deutlich zeigen, dass eine Person nicht für das infragestehende Thema, die anliegende Aufgabe, geeignet ist oder auch allgemeiner: dass eine Person nicht den hohen, an sie gerichteten Ansprüchen genügt
von einer Veranstaltung ausschließen, weil ein einfacher Regelbruch vorliegt, aber zum Beispiel auch nach Vergehen wie Doping oder Körperverletzung

Beispielsätze

Ihre Auslandserfahrung in Asien hat sie für den Job geradezu prädestiniert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wieso prädestinieren sie in einer offenen Gesellschaft für kriminelle Karrieren?

  • Welche Eigenschaften prädestinieren unsere Mitarbeiter dazu, die digitale Transformation voranzutreiben und umzusetzen?

  • Sein Verständnis vom Leben mit einer Behinderung prädestinierte ihn geradezu für einen Film über die Paralympics 2012 in London.

  • Diese vergleichsweise geringe Auflage war es aber nicht allein, die Hamburg für die "Economist"-Kampagne prädestinierte.

  • Diese in jeder Hinsicht "weiße Weste" prädestinierte den Zeissianer, zu einer der führenden Figuren der Wende in Jena zu werden.

  • Keine Tierfrage lässt die für diese Führungsarbeit im Wildpark prädestinierte Erzieherin beim Rundgang unbeantwortet.

  • Was ihn, der eigentlich selbst Präsident werden wollte, jetzt als Regierungschef prädestinieren könnte.

  • Nicht nur sein Aussehen, auch sein Beruf schienen ihn zu prädestinieren, Deutschlands Integrationsfähigkeit zu belegen.

  • Es prädestinierte ihn zum politischen Theologen, einer sehr deutschen Prägung des gelebten Widerspruchs.

  • Mediengerechtes Vokabular, Lust an innerparteilichen Ränkespielen und sein Lebensweg als gelernter Student prädestinieren ihn dazu.

  • Welche Eigenschaften prädestinieren einen Politiker zum Bundeskanzler?

  • In der Verbrechensforschung nennt man das Viktimologie: das Studium von Verhaltensweisen, die zum Opfer prädestinieren.

  • Ein Lebenslauf, der sie zur Mittlerin zwischen 'Weißen' und Ureinwohnern geradezu prädestinierte.

  • Darunter sind besondere Springbegabungen, prädestinierte Dressurpferde, aber auch Pferde für den Freizeitreiter.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas prädestiniert jemanden für eine Rolle/Aufgabe

Wortbildungen

  • Prädestinierung

Übersetzungen

Was reimt sich auf prä­de­s­ti­nie­ren?

Wortaufbau

Das sechssilbige Verb prä­de­s­ti­nie­ren be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × Ä, 1 × D, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × P, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, ers­ten E, S, ers­ten I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von prä­de­s­ti­nie­ren lautet: ÄDEEEIINNPRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ärger
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Delta
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. India
  10. Novem­ber
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

prädestinieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort prä­de­s­ti­nie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Frau­en­ar­beit:
Tätigkeit, Verrichtung, für die Frauen prädestiniert sein sollen, weil diese Tätigkeit/Verrichtung als besonders geeignet für Frauen angesehen wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: prädestinieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: prädestinieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 27.08.2019
  2. computerwoche.de, 24.01.2018
  3. jungewelt.de, 15.07.2014
  4. abendblatt.de, 04.06.2012
  5. otz.de, 09.03.2007
  6. morgenweb.de, 01.04.2006
  7. archiv.tagesspiegel.de, 10.12.2004
  8. jw, 13.05.2001
  9. Junge Freiheit 2000
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. TAZ 1996
  12. Süddeutsche Zeitung 1996
  13. Stuttgarter Zeitung 1995