pauschalisieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paʊ̯ʃaliˈziːʁən ]

Silbentrennung

pauschalisieren

Definition bzw. Bedeutung

Vereinfachend eine Eigenschaft einer ganzen Gruppe von Personen oder Objekten zuschreiben.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv pauschal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isier und der Flexionsendung -en.

Konjugation

  • Präsens: pauschalisiere, du pauschalisierst, er/sie/es pau­scha­li­siert
  • Präteritum: ich pau­scha­li­sier­te
  • Konjunktiv II: ich pau­scha­li­sier­te
  • Imperativ: pauschalisiere/​pauschalisier! (Einzahl), pau­scha­li­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: pau­scha­li­siert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für pau­scha­li­sie­ren (Synonyme)

durcheinanderwerfen (ugs.)
generalisieren:
eine allgemeine Aussage über etwas treffen, etwas verallgemeinern
(fälschlich) gleichsetzen:
als gleichwertig sehen und so behandeln
in einen Topf werfen (ugs., fig.)
subsumieren:
etwas unter einem Oberbegriff zusammenfassen
über denselben Leisten schlagen
über einen Kamm scheren (ugs.)
über einen Leisten schlagen
undifferenziert betrachten
(zu stark) verallgemeinern:
aus vielen einzelnen Fällen oder Erfahrungen ein allgemeines Modell erzeugen, das allgemein gültig ist
(miteinander) vermengen:
Verschiedenes miteinander mischen
(miteinander) vermischen:
etwas durcheinander bringen
zwei oder mehr Substanzen so verrühren, dass ein Brei oder eine neue Masse entsteht

Beispielsätze

Das kann man nicht pauschalisieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Lehrermangel kann nicht pauschalisiert werden.

  • Da wird in einer Weise pauschalisiert, die ich für nicht hilfreich halte.

  • Nur wer hier nicht pauschalisiert, kann in der festgefahrenen Impfkampagne noch etwas bewegen.

  • Zum Verhalten der Polizei am Sonntag sagte er: "Ich möchte nicht pauschalisieren.

  • Alles wird pauschalisiert: Ein Täter ist ein radikalisierter Islamist und deswegen stellen sämtliche Muslimen eine Gefahr dar.

  • Ich finde es wichtig, dass hier nicht pauschalisiert wird", sagte Boateng.

  • Ich kann das jetzt aber nicht pauschalisieren und sagen, wie genau mich das inspiriert.

  • Aber man darf nicht pauschalisieren.

  • Wie mit Gewalt umgehen, ohne sie kleinzureden, aber auch ohne sie zu pauschalisieren?

  • Bei manchen Eltern mag das sicherlich nicht zutreffen, aber pauschalisieren sollte man es wirklich nicht.

  • Tjaja, die einen polemisieren und pauschalisieren gegen Asylbewerber, die anderen gegen "Ossis".

  • Es gibt überall schräge Situationen, man sollte sie aber nicht pauschalisieren.

  • Es ist perfide, wie hier pauschalisiert wird!

Übersetzungen

Was reimt sich auf pau­scha­li­sie­ren?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb pau­scha­li­sie­ren be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U, zwei­ten A, ers­ten I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von pau­scha­li­sie­ren lautet: AACEEHIILNPRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Lima
  9. India
  10. Sierra
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

pauschalisieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort pau­scha­li­sie­ren ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: pauschalisieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: pauschalisieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 04.09.2023
  2. nordkurier.de, 02.04.2022
  3. focus.de, 05.01.2022
  4. schwarzwaelder-bote.de, 02.08.2021
  5. derbund.ch, 03.11.2020
  6. nordbayern.de, 24.05.2020
  7. rap.de, 23.12.2020
  8. nzz.ch, 07.11.2019
  9. taz.de, 20.11.2017
  10. 4players.de, 01.04.2015
  11. zeit.de, 26.06.2015
  12. diepresse.com, 11.03.2013
  13. spiegel.de, 09.11.2011