papiern

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [paˈpiːɐ̯n]

Silbentrennung

papiern

Definition bzw. Bedeutung

papieren

Alternative Schreibweise

Beispielsätze

  • Das papierne Bautagebuch gibt genau Auskunft darüber.

  • Was bleibt, ist ein menschenleeres und durch die papierne Verfremdung irritierendes Foto eines vertrauten Bilds.

  • Wird es nie wieder Werbung für Investmentfonds für Grundnahrungsmittel auf papiernen Brottüten geben?

  • Als ob das papierne Feuilleton selbst das nicht schon vor Jahren gemacht hätte.

  • Es wird damit gerechnet, dass die elektronischen Briefe ungefähr die Hälfte der papiernen Version kosten dürften.

  • Wer sein Ohr an die papierne Rinde dieses mächtig rauschenden geistesgeschichtlichen Stammbaums legt, kann ihm beim Wachsen zuhören.

  • Das amerikanische Nationalarchiv in Washington fürchtet sich vor der papiernen und elektronischen Hinterschaft der Bush-Regierung.

  • Außerdem gehen die Chips nicht verloren, wie es bei den papiernen Versandunterlagen und Prüfdokumenten manchmal geschah.

  • Kein Problem, nur die papierne Bandenwerbung zerreißt dabei unweigerlich.

  • Nach wie vor gilt der papierne, weitaus weniger manipulierbare Vorgang als Rechtsgrundlage.

  • Aber kein Kunstwerk ertrinkt hier im papiernen Weiß von Stephan Braunfels' Museumsarchitektur, wie Kritiker vorab wähnten.

  • Zugleich manifestiert sich in ihnen eine "papierne Person", wie Anke te Heesen sagt - der Wissenschaftler als Medienstar.

  • Bis er vor einem Pappschloss die papierne Tänzerin erblickt, die auf einem Bein in der Pirouette erstarrt ist.

  • Die Archive sind nun verlockend durch diese papiernen Spuren des Alltäglichen, des Konkreten.

  • Die fünfzehnjährige Pui Wai, Hauptfigur in Clara Laws leisem Film "Autumn Moon", hilft vielmehr sich selbst mit den papiernen Vögeln.

  • Den papiernen Vermögenstiteln liegen lukrative Geschäfte zugrunde.

  • Der einzige Ausweg aus dieser papiernen Einsamkeit könnte die Liebe zu einer Frau sein könnte.

  • Aber da hat die SPD nur papierne Programme zu bieten.

  • Auch Alexandra Dohmen macht nicht nur papierne Angebote.

  • Die leidet unter papiernen Dialogen und mißratenen Wutausbrüchen.

  • Unterdessen kommt der papierne Euroscheck als Zahlungsmittel im Ausland immer mehr aus der Mode.

  • Der DDRler wird's bestätigen, der seine papierne DDR-Biographie nicht in den Behältern des bundesdeutschen Dualen Systems ablegte.

  • Der Raum legt gewissermaßen seine historische Identität ab und bekommt mit der papiernen Haut eine neue Qualität zugeordnet.

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv pa­piern be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von pa­piern lautet: AEINPPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Paula
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Papa
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

papiern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pa­piern kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: papiern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 30.10.2019
  2. freitag.de, 23.03.2016
  3. l-iz.de, 21.01.2014
  4. freitag.de, 14.03.2013
  5. naumburger-tageblatt.de, 13.07.2010
  6. faz.net, 07.05.2010
  7. tagesanzeiger.ch, 07.01.2009
  8. berlinonline.de, 07.12.2005
  9. f-r.de, 02.05.2003
  10. fr, 08.01.2002
  11. sueddeutsche.de, 16.09.2002
  12. berlinonline.de, 28.09.2002
  13. DIE WELT 2001
  14. Die Zeit (49/2000)
  15. DIE WELT 2000
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. TAZ 1997
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Berliner Zeitung 1996
  20. Die Zeit 1995
  21. Stuttgarter Zeitung 1995