Lusaka

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ luˈzaːka ]

Silbentrennung

Lusaka

Definition bzw. Bedeutung

Anderes Wort für Lu­sa­ka (Synonyme)

Hauptstadt von Sambia

Beispielsätze

Los Angeles ist eine Partnerstadt Lusakas.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Lusaka, der Hauptstadt Sambias, aber nicht.

  • Lusaka - Im südafrikanischen Sambia ist der Oppositionskandidat Michael Sata zum Sieger der Präsidentschaftswahl erklärt worden.

  • Der Name "Lujo" ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben der Städte Lusaka und Johannesburg, wo das Virus zuerst identifiziert wurde.

  • Anfang der 70er Jahre in der sambischen Hauptstadt Lusaka vor 70 000 Zuschauern veranstaltet.

  • «Kein Land oder Politiker kann angesichts der Ereignisse in Simbabwe wegschauen», sagte er am Samstag auf dem SADC-Treffen in Lusaka.

  • Das teilte die Wahlkommission in Lusaka mit.

  • Auf der Suche nach Projektpartnern trat Wagner mit Kommilitonen in der sambischen Hauptstadt Lusaka in Kontakt.

  • Wenigstens haben die Zeitungen in Lusaka ein Thema, in das sie sich richtig verbeißen können.

  • Ein bisschen seltsam ist es schon, was in Sambias Hauptstadt Lusaka so alles Schlagzeilen macht.

  • In der Hauptstadt Lusaka waren alle Hotels ausgebucht.

  • Milingo war bis 1983 Erzbischof von Lusaka.

  • Das Friedensabkommen von Lusaka von 1994 ist somit gescheitert, seit Januar hat die UNITA auch offiziell die Waffen wieder aufgenommen.

  • Die beiden Tatverdächtigen, die nach dem Mord an Major Wezi Kaunda vorige Woche in Lusaka festgenommen wurden, fürchten um ihr Leben.

  • Ihre Kritik an der schleppenden Umsetzung der Friedensverträge von Lusaka richtete sich hauptsächlich an die Unita.

  • Er legte am Donnerstag vor dem Obersten Richter des Landes in Lusaka seinen Amtseid ab.

  • Deshalb sitzt der geschäftstüchtige Inder wieder auf dem Direktorensessel einer Bank in der Hauptstadt Lusaka.

  • Die Leichen wurden geborgen und nach Lusaka gebracht.

  • Das Treffen von Lusaka war ursprünglich bereits für Freitag angekündigt worden.

Häufige Wortkombinationen

  • aus Lusaka kommen/​stammen, in Lusaka wohnen/​leben, nach Lusaka fahren/​fliegen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Lu­sa­ka?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lu­sa­ka be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × K, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Lu­sa­ka lautet: AAKLSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Köln
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Kauf­mann
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Kilo
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Lusaka

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lu­sa­ka kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lusaka. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lusaka. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 18.06.2015
  2. derstandard.at, 23.09.2011
  3. rp-online.de, 29.05.2009
  4. feedsportal.com, 09.12.2009
  5. aachener-zeitung.de, 12.04.2008
  6. dw-world.de, 02.11.2008
  7. fr-aktuell.de, 31.05.2005
  8. sueddeutsche.de, 24.01.2004
  9. DIE WELT 2001
  10. bz, 08.08.2001
  11. Junge Welt 1999
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1996
  14. Süddeutsche Zeitung 1995