omnipräsent

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɔmnipʁɛˈzɛnt]

Silbentrennung

omnipräsent

Definition bzw. Bedeutung

Immer und jederzeit anwesend; allgegenwärtig.

Begriffsursprung

Mittellateinisch omnipraesens, zu lateinisch omnis „alles“ und präsent von praesens, ntis „anwesend, gegenwärtig“, Partizip Präsens Aktiv von praeesse, dieses aus dem Präfix prae- und esse „sein“

Anderes Wort für om­ni­prä­sent (Synonyme)

allgegenwärtig:
überall und jederzeit vorhanden
auf der ganzen Welt zu finden
gibt es überall
ubiquitär (geh.):
allgegenwärtig, überall verbreitet
überall anzutreffen
überall auffindbar
überall verbreitet
weltumspannend:
auf der ganzen Welt

Beispielsätze

  • Gott ist omnipräsent.

  • Ihre Kollegen sagen, dass sie emotionslos, schwer zu ertragen und omnipräsent sei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch die Spuren der Mafia sind omnipräsent.

  • Andere Organisatoren der Samstagsdemos sind neu im politischen Geschäft, in den sozialen Medien aber omnipräsent.

  • Auch in seinem Dokumentarfilm „Human Flow“ über Flüchtlingslager in aller Welt ist seine Person omnipräsent.

  • Alles im Schatten des omnipräsenten Rangnick.

  • Auch beim Campfire-Festival am vergangenen Wochenende in Düsseldorf war das Thema omnipräsent.

  • Alle drei sind derzeit omnipräsent in der Stadt Lenzburg.

  • Auf jeden Fall scheint er gerne omnipräsent zu sein.

  • Das Böse in der Maske der Unschuld scheint in der heutigen Welt omnipräsent zu sein.

  • Der Fußball ist omnipräsent.

  • Der Verteidiger des FC Bayern ist in dieser Woche omnipräsent.

  • Damit will er die meistgenannten Kritikpunkte der omnipräsenten Google-Suche ausmerzen.

  • Doch sie waren omnipräsent.

  • Möglicherweise aber war die Staatssicherheit eben doch nicht so omnipräsent, wie es die vielen Geschichten über sie vermitteln.

  • Der Küchenchef verfolgt eine international ausgerichtete Linie und ist bekannt für seinen Hang zur Molekularküche, Schäume sind omnipräsent.

  • Der 2002 heilig gesprochene Padre Pio ist in Apulien omnipräsent.

  • Wir spielen auch nicht in der Champions League, sind deshalb nicht omnipräsent im Fernsehen.

  • Diese Kopien waren echt voll omnipräsent.

  • Rätselraten um eine omnipräsente Werbefigur Wer steckt hinter Alice?

  • Andererseits war Ursula Lillig nicht omnipräsent, dazu war sie zu eigenwillig.

  • Doch nicht nur am Flughafen, auch in der Stadt sind die Zeichen von SARS omnipräsent.

  • Im Stadtverkehr rollen sie omnipräsent, auf Landstraßen im Graubereich; aber überall immer besser, schneller, weiter.

  • Sein Werk ist derzeit omnipräsent: Parallel zur Ausstellung im Haus der Kunst tourt eine zweite mit 29 Werken bis Dublin und Krakau.

  • Starke Auswirkungen habe die Weltpolitik auf Themen und Diskussionen gehabt: "Religion und Islam waren omnipräsent."

  • Dänische Kunst in Berlin: Eine nicht gerade omnipräsente Erscheinung.

  • Für den omnipräsenten CDU-Chef und Innenminister Brandenburgs aber schon.

  • Bei der Christie s-Präsentation sind Kino-, Presse- und Modefotos natürlich omnipräsent.

  • Meist unterlegen gegen den omnipräsenten Präger und dessen Mitläufer Kapetanovic.

  • Der Fußball ist omnipräsent in Manchester.

Übersetzungen

Was reimt sich auf om­ni­prä­sent?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv om­ni­prä­sent be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem M, I und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von om­ni­prä­sent lautet: ÄEIMNNOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Mün­chen
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Umlaut-Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Martha
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Paula
  6. Richard
  7. Ärger
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Mike
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

omnipräsent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort om­ni­prä­sent kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: omnipräsent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: omnipräsent. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4540244. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. bazonline.ch, 08.05.2022
  3. derstandard.at, 28.08.2021
  4. tagesspiegel.de, 22.01.2020
  5. welt.de, 28.02.2019
  6. rp-online.de, 07.09.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 30.08.2017
  8. 4players.de, 20.09.2016
  9. diepresse.com, 24.10.2015
  10. general-anzeiger-bonn.de, 13.08.2014
  11. welt.de, 17.05.2013
  12. feedsportal.com, 15.11.2012
  13. haz.de, 13.08.2011
  14. thueringer-allgemeine.de, 31.07.2010
  15. gourmet-report.de, 13.11.2009
  16. newsticker.fernweh.com, 23.11.2008
  17. mopo.de, 19.11.2007
  18. morgenweb.de, 16.06.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 11.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 23.06.2004
  21. welt.de, 07.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 11.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. fr, 16.10.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996