ober

Präposition (vorangestelltes Verhältniswort)

 ➠ siehe auch: Ober (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːbɐ ]

Silbentrennung

ober

Definition bzw. Bedeutung

oberhalb von

Anderes Wort für ober (Synonyme)

oberhalb:
mit Genitiv: weiter oben als das Vergleichsobjekt befindlich
über:
eine Zeitspanne ausdrückend
lautend auf genau (nicht mehr als, siehe Adverb hierunter)

Gegenteil von ober (Antonyme)

un­ter:
an einem tieferen Ort als
an einen tieferen Ort als

Beispielsätze

Ober der Eingangstüre hängt ein Schild mit dem Motto der altehrwürdigen Institution.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch pro Kopf gerechnet, hat sich das Land ober der Enns zur Region mit dem stärksten Flächenfraß katapultiert.

  • Da hat man ein Gespür dafür, ober ein Antrag nur lustig ist oder rechtswidrig.

  • Aber wenn dann alles im wahrsten Sinne des Wortes verschissen ist, werde ich wohl ober übel dieses Wasser teilen müssen.

  • Frage ober er sich noch ¨ändern kann?

  • Hier scheint wirklich etwas ober faul zu sein.

  • Es ist noch offen, ober der Klub gegen diese Strafen vorgeht.

  • Ob Herr Blanko eine schwarze Hautfarbe hat, hat doch überhaupt nichts damit zu tun ober er wunderbar ist oder nicht.

  • Also wenns darum geht jenen Gruppen die ober einem selbst stehen was wegzunehmen.

  • Nun, ober Herr M. alle Tassen im Schrank hat - oder auch nicht: 160 Spieler An- und Verkäufe in vier Jahren, sprechen ihre eigene Sprache.

  • Einer will wissen, ober er solche Schwergewichte auch in der FDP ausmachen könne.

  • Der Druck der Quelle entsteht dadurch, daß Wasser in die Quelle eintritt, das Öl aufschwimmt und nach ober gedrückt wird.

  • Auf die Frage, ober er sich Sartre verwandt fühle, soll Everett geantwortet haben: "Klar, aber der rockt nicht so wie ich."

  • De Sneemoond (Januar) is vörbi, ober de Iesmoond (Februar) kann uns noch Frost un Snee noog bringen.

  • Ober Gertrud müss villicht jo mit, ober mit een Sledengespann, dat wörr se sachs giern mitmoken.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm ober be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × R

Das Alphagramm von ober lautet: BEOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird die Präposition fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

ober

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das voran­ge­stellte Ver­hält­nis­wort ober kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ober. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ober. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 15.08.2023
  2. bild.de, 29.04.2022
  3. wochenblatt.cc, 23.03.2018
  4. swp.de, 23.03.2016
  5. focus.de, 26.04.2016
  6. welt.de, 16.05.2015
  7. focus.de, 02.09.2015
  8. derstandard.at, 20.11.2013
  9. spiegel.de, 15.05.2011
  10. rssfeed.sueddeutsche.de, 10.09.2010
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 18.06.2010
  12. spiegel.de, 04.06.2005
  13. abendblatt.de, 08.02.2004
  14. abendblatt.de, 25.12.2003