nunmehrig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnuːnˌmeːʁɪç ]

Silbentrennung

nunmehrig

Definition bzw. Bedeutung

Jetzt stattfindend; sich auf die unmittelbare Gegenwart beziehend.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus nunmehr und dem Suffix -ig.

Anderes Wort für nun­meh­rig (Synonyme)

aktuell (Adjektiv):
auf dem neuesten Stand
bedeutsam für die Gegenwart
augenblicklich (Adjektiv):
adverbiell: jetzt, in diesem Moment
adverbiell: sofort, im nächsten Moment
derzeitig:
damalig
zum aktuellen Zeitpunkt
gegenwärtig (Adjektiv):
derzeit, im Moment, in der Gegenwart
jetzig, in der Gegenwart geschehend; sich im zeitlichen Jetzt zwischen der Vergangenheit und der Zukunft ereignend
heutig:
meist attributiv: gegenwärtig, der jetzigen Zeit
nur attributiv: heute stattfindend, von heute, vom gegenwärtigen Tag
jetzig:
jetzt stattfindend; sich auf die unmittelbare Gegenwart beziehend
momentan (Adj.):
in diesem Moment, jetzt

Gegenteil von nun­meh­rig (Antonyme)

da­ma­lig:
zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit vorhanden oder stattgefunden
frü­her:
gewesen, zurückliegend
Komparativ von früh: zeitlich vorher
vor­he­rig:
zuletzt existierend, zuvor gegeben

Beispielsätze

Der nunmehrige Bundeskanzler ist nicht sehr beliebt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bekanntlich hat sich auch der ehemalige Landesrat und nunmehrige ÖVP-Landtagsabgeordnete beworben.

  • Auch der frühere FPÖ- und BZÖ-Politiker und nunmehrige Blogger Gerald Grosz hat einen Fixplatz auf dem Wahlzettel ergattert.

  • Dennoch ist Landeshauptmann Haslauer über die nunmehrigen Rekordzahlen überrascht.

  • Der 41-jährige nunmehrige Ex-"Bild"-Chefredakteur Julian Reichel hat nach heftigen Vorwürfen seinen Job verloren.

  • Ein Schuldeingeständnis bedeutet das Statement des nunmehrigen Ex-Kanzlers nicht.

  • Denn seine Ex-Partei wird wohl nichts unversucht lassen, den nunmehrigen politischen Mitbewerber möglichst schlecht da stehen zu lassen.

  • Ob die nunmehrige Maßnahme zu einer besseren Diskussionskultur führen wird, wird man sehen.

  • "Wir sind vier Spiele davon entfernt", spielte Solskjaer auf das nunmehrige Format der Europa League an.

  • Von Martin Hobek, einem langjährigen Mitarbeiter H.-C.s und nunmehrigen Abgeordneten zum Wiener Landtag.

  • Das nunmehrige Bremsen der ÖVP bezeichnete er als “Politik nicht von gestern, sondern von vorgestern”.

  • Die nunmehrige Revision der Umweltorganisation und der Bürgerinitiative richtete sich gegen die BVwG-Folgeentscheidung.

  • Beim dritten läuft derzeit das Asylverfahren - das angesichts seiner nunmehrigen Verhaftung wohl negativ ausgehen wird.

  • Das nunmehrige Urteil ist nicht rechtskräftig.

  • Dass die nunmehrige Trennung von Seidl/Huber Auswirkungen hat, liegt auf der Hand.

  • Mehr als die Hälfte der nunmehrigen Wechsler waren Erstwechsler, teilte der VKI am Dienstag mit.

  • Dann würde er den nunmehrigen Real-Madrid-Superstar Gareth Bale als jüngsten Torschützen in der Geschichte der EM-Qualifikation ablösen.

  • Beim nunmehrigen Gipfel sei jetzt noch detaillierter ausgearbeitet worden, dass der britische Rabatt sichergestellt sei.

  • Scientolgy klagte, weil ein Ex-Mitglied und nunmehriger Kritiker interne Mails veröffentlicht hatte.

  • Sportlich ist der nunmehrige Milan-Star von Arnautovics Fähigkeiten überzeugt.

  • Der Bundestrainer muss sich da schon langsam mal Gedanken machen", sparte der nunmehrige ZDF-Experte nicht mit Kritik.

Übersetzungen

  • Bosnisch: садашњи (sadašnji)
  • Englisch:
    • present
    • current
  • Französisch: actuel
  • Kroatisch: sadašnji
  • Mazedonisch: сегашњи (segašnji)
  • Schwedisch:
    • nutida
    • nuvarande
  • Serbisch: садашњи (sadašnji)
  • Serbokroatisch: садашњи (sadašnji)
  • Slowenisch: sedanji
  • Tschechisch: nynější

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv nun­meh­rig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N und H mög­lich.

Das Alphagramm von nun­meh­rig lautet: EGHIMNNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Martha
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Mike
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. India
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

nunmehrig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort nun­meh­rig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: nunmehrig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: nunmehrig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tt.com, 21.02.2023
  2. derstandard.at, 30.08.2022
  3. krone.at, 19.03.2022
  4. derstandard.at, 21.10.2021
  5. krone.at, 09.10.2021
  6. ots.at, 03.06.2020
  7. ots.at, 20.10.2020
  8. sn.at, 04.08.2020
  9. derstandard.at, 22.11.2018
  10. vienna.at, 07.06.2017
  11. kleinezeitung.at, 07.07.2017
  12. krone.at, 20.10.2016
  13. solothurnerzeitung.ch, 13.12.2016
  14. derstandard.at, 06.09.2016
  15. kleinezeitung.at, 16.06.2015
  16. sport.orf.at, 09.10.2014
  17. krone.at, 29.06.2013
  18. diepresse.com, 05.04.2013
  19. feedproxy.google.com, 24.10.2013
  20. kurier.at, 16.08.2012
  21. news.orf.at, 14.11.2012
  22. sport.orf.at, 21.02.2011
  23. giessener-allgemeine.de, 10.07.2008
  24. pressetext.de, 23.10.2007
  25. jungewelt.de, 19.06.2007
  26. lvz.de, 31.03.2003
  27. Berliner Zeitung 2000