nachtanken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːxˌtaŋkn̩ ]

Silbentrennung

nachtanken

Definition bzw. Bedeutung

  • einen mindestens teilweise leer gewordenen Tank wieder füllen

  • Kraftstoff in einen mindestens teilweise leeren Tank füllen

Begriffsursprung

Kompositum aus nach und tanken.

Konjugation

  • Präsens: tanke nach, du tankst nach, er/sie/es tankt nach
  • Präteritum: ich tank­te nach
  • Konjunktiv II: ich tank­te nach
  • Imperativ: tank nach! / tanke nach! (Einzahl), tankt nach! (Mehrzahl)
  • Partizip II: nach­ge­tankt
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze

  • Die Dampflok musste schon nach wenigen Kilometern nachtanken, da der Wassertank undicht war.

  • Ich muss noch etwas Benzin nachtanken, wenn wir es bis München schaffen wollen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An 350-kW-Schnellladern werden bis zu 160 Kilometer Reichweite in 10 Minuten nachgetankt.

  • Wer mit heizt, muss sich dabei allerdings regelmäßig die Frage stellen: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum nachtanken?

  • Wer also sein Ladegerät dabei hat, kann spontan unterwegs ein paar Stromlinge nachtanken.

  • Der Leaf soll kombiniert nach dem neuen WLTP-Zyklus rund 285 Kilometer (NEFZ: 378 km) ohne "nachtanken" schaffen.

  • "Wenn der Vermieter unvorhergesehen nachtanken muss, kann er bis zu 4 Euro pro Liter Benzin berechnen", erklärt Frieder Bechtel.

  • Der Trainer fühlt sich "als Motivationsmaschine, die jedem hinterherlaufen muss, damit die Spieler nachtanken können".

  • Wer noch irgendwo Dieselpreise mit einer sieben vorne findet, sollte nach Ansicht des ADAC sofort nachtanken.

  • Untersuchungen zeigen, daß viele angetrunkene Fahrer hier auch Alkohol nachtanken.

  • Dann muß Wasserstoff nachgetankt werden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb nach­tan­ken be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von nach­tan­ken lautet: AACEHKNNNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Köln
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

nachtanken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort nach­tan­ken kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: nachtanken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 15.08.2023
  2. morgenpost.de, 21.11.2023
  3. n-tv.de, 27.09.2020
  4. motorsport-total.com, 22.07.2018
  5. winfuture.de, 01.07.2017
  6. fr-aktuell.de, 17.05.2004
  7. bz, 19.03.2002
  8. Die Zeit (17/1998)
  9. Berliner Zeitung 1998