nachjustieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnaːxjʊsˌtiːʁən]

Silbentrennung

nachjustieren

Definition bzw. Bedeutung

(etwas, zum Beispiel ein Gerät oder auch ein Konzept) nach einer Überprüfung oder gewissen Laufzeit nochmals genau oder mit kleinen Korrekturen anders einstellen, einrichten.

Begriffsursprung

Ableitung eines Partikelverbs zum Verb justieren mit der Präposition nach.

Konjugation

  • Präsens: justiere nach, du justierst nach, er/sie/es justiert nach
  • Präteritum: ich jus­tier­te nach
  • Konjunktiv II: ich jus­tier­te nach
  • Imperativ: justier nach! / justiere nach! (Einzahl), justiert nach! (Mehrzahl)
  • Partizip II: nach­jus­tiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für nach­jus­tie­ren (Synonyme)

korrigierend eingreifen
nachbessern:
(vor dem Abschluss) überarbeiten, damit das Ergebnis/Angebot attraktiver/passender wird
erneut bearbeiten (weil zum Beispiel ein Mangel oder Fehler aufgetreten ist), um die Qualität zu erhöhen
nachsteuern
nachträglich präzisieren
weitere Maßnahmen ergreifen
zusätzliche Maßnahmen ergreifen

Sinnverwandte Wörter

nach­stel­len:
die Zeiger einer Uhr zurückstellen
ein Tier oder eine Person verfolgen

Beispielsätze

  • Da wird man die Wahlmaschinen für die kommende Präsidentenwahl noch ein bisschen nachjustieren müssen…

  • Und die Regierung, die, getrieben von den rapide steigenden Infektionszahlen, ständig nachjustiert, büßt Glaubwürdigkeit ein.

  • Auch hier muss entsprechend nachjustiert werden.

  • Vielmehr müssen Sie eingreifen und manuell nachjustieren.

  • In Phase 3 wird die Wirksamkeit der Maßnahmen kontrolliert, so dass die Maßnahmen bei Bedarf nachjustiert werden können.

  • Das Orchester aber sollte in Schuberts „Unvollendeter“ nachjustieren.

  • Es gibt aber Punkte, die man nachjustieren muss.

  • Ich nehme an man kann FOV aber auch per Ini nachjustieren.

  • Bis zum heutigen Tag ist die Bundeswehrreform ihres Amtsvorgängers Thomas de Maizière nicht entschieden genug nachjustiert worden.

  • Nein, aber ich wollte, dass er ganz früh Muster sieht, damit ich noch nachjustieren kann.

  • Nach einem Jahr soll entsprechend Bilanz gezogen und bei Bedarf nachjustiert werden.

  • Für das Heimspiel am Dienstag möchte er es nachjustieren.

  • Zugleich räumte sie ein, der Plan für Spanien müsse "nachjustiert" werden und "zumindest" das Defizitziel 2013 erreicht werden.

  • Eventuell müssen wir als Gesetzgeber nochmal nachjustieren und gegebenenfalls – wie bei zwei sich zankenden Kindern – zur Ordnung rufen.

  • Er sieht den Bedarf, bei dem Gesetz aus grundrechtlichen Gründen „nachjustieren“ zu müssen, wie er gegenüber der APA betonte.

  • Da mussten wir nachjustieren.

  • Beobachter waren davon ausgegangen, dass Schwarz-Gelb den Gesundheitsfonds nur geringfügig nachjustiert.

  • Da muss unter Umständen dann noch mal nachjustiert werden.

  • Statt kostenintensiver Anpassungen im Baubereich, wird mit Klimaanlagen nachjustiert, die zusätzliche Energie verschlingen.

  • In manchen Betrieben, die ERA schon vor ein, zwei Jahren eingeführt haben, wird jetzt nachjustiert.

  • Zöller betonte, man strebe "keine kleine Reform" an, die im nächsten Jahr schon wieder nachjustiert werden müsse.

  • Merz sagte auch, man müsse bei Hartz IV in einer Sache "nachjustieren".

  • Auch Fraktionsvize Thea Dückert betonte, dass man diesen Punkt genau beobachten werde und gegebenenfalls hier nachjustieren werde.

  • Ein Nachteil dieser Methode besteht darin, dass die Hülsen nach dem Einschlagen nicht nachjustiert werden können.

  • Er kündigte an, dass die Regelungen bei Bedarf nachjustiert werden sollen.

  • Klar ist, dass die Bundesregierung das Rentensystem in Richtung mehr Eigenvorsorge nachjustieren wird.

  • Falls sich allerdings im nächsten Jahr zeige, dass die Kunden das neue System nicht annähmen, müsse die Bahn "nachjustieren".

  • Weil sich mit der Zeit alle Klötze abnutzen, müssen sie regelmäßig nachjustiert werden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb nach­jus­tie­ren be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × J, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × J, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H, S und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von nach­jus­tie­ren lautet: ACEEHIJNNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Jena
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Julius
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Juliett
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. Tango
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

nachjustieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort nach­jus­tie­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: nachjustieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: nachjustieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 18.11.2022
  2. saechsische.de, 18.11.2021
  3. ikz-online.de, 14.12.2020
  4. pcwelt.de, 14.12.2019
  5. business-wissen.de, 26.06.2018
  6. tagesspiegel.de, 28.08.2017
  7. nzz.ch, 29.04.2016
  8. 4players.de, 14.09.2015
  9. saarbruecker-zeitung.de, 06.10.2014
  10. spiegel.de, 05.10.2013
  11. schwaebische.de, 13.09.2013
  12. kurier.at, 15.10.2012
  13. n-tv.de, 12.03.2012
  14. focus.de, 21.12.2011
  15. news.orf.at, 19.09.2010
  16. tagesspiegel.de, 23.07.2009
  17. presseportal.de, 23.10.2009
  18. welt.de, 28.05.2008
  19. science.orf.at, 26.05.2007
  20. vdi-nachrichten.com, 15.09.2007
  21. handelsblatt.com, 08.04.2006
  22. fr-aktuell.de, 07.05.2005
  23. berlinonline.de, 03.09.2004
  24. archiv.tagesspiegel.de, 03.10.2004
  25. heute.t-online.de, 14.08.2003
  26. spiegel.de, 20.08.2003
  27. heute.t-online.de, 10.10.2002
  28. TAZ 1997