nacheifern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːxˌʔaɪ̯fɐn ]

Silbentrennung

nacheifern

Definition bzw. Bedeutung

Sich sehr bemühen, etwas so zu machen wie sein Vorbild.

Konjugation

  • Präsens: eifere nach, du eiferst nach, er/sie/es eifert nach
  • Präteritum: ich ei­fer­te nach
  • Konjunktiv II: ich ei­fer­te nach
  • Imperativ: eifer nach! / eifere nach! (Einzahl), eifert nach! (Mehrzahl)
  • Partizip II: nach­ge­ei­fert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für nach­ei­fern (Synonyme)

(jemanden) als Vorbild nehmen
(sich jemanden) zum Beispiel nehmen
(sich jemanden) zum Vorbild nehmen
(sich) (ein) Beispiel nehmen an
(sich) eine Scheibe abschneiden (von) (ugs., fig.)
aufblicken (zu jemandem):
jemanden oder etwas verehren und/oder bewundern
seinen Blick nach oben richten, nach oben sehen
(es jemandem) gleichtun:
ebenso machen wie; nur in der Wendung: es jemandem gleichtun
(mit jemandem) gleichziehen:
auf die gleiche Höhe bringen
den Schritt tun, der zu einem ausgewogenen Ergebnis zwischen zwei Konkurrenten führt
in jemandes Fußstapfen treten (fig.)
Maß nehmen (an) (geh.)
(jemandem) nachstreben (geh.):
versuchen, es so zu machen, wie es ein Vorbild macht; zu erreichen suchen
(es jemandem) nachtun:
es so machen/tun, wie es ein Vorgänger/Vorbild vorgemacht hat

Sinnverwandte Wörter

es jemandem gleichtun
in jemandes Fußstapfen treten

Beispielsätze

  • Jedes Kind braucht jemanden, den es bewundern und dem es nacheifern kann.

  • Schweitzer ist ein Mensch, dem man nacheifern sollte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wer weiss, vielleicht sind Mädchen und Buben darunter, die ihm in Zukunft nacheifern.

  • Der Thurgauer Regierungsrat will nicht dem Vorbild des Kantons Zug nacheifern.

  • Wie die Tirolerin bei Olympia ihren Teamkollegen und Medaillengewinnern Michaela Polleres und Shamil Borchashvili nacheifern möchte.

  • Ein Royals-Experte behauptete hingegen zuletzt, dass die Royals Meghan Markle nacheifern würden.

  • Als Kinder haben wir immer unseren Idolen aus der Thüringenliga nachgeeifert.

  • Gegen Wolfsburg will Hertha der Seleção nacheifern - auf eine Länderspiel-Kulisse müssen die Berliner noch länger warten.

  • Auch der deutschen Tradition des Weizenbiers wollen sie nicht nacheifern.

  • Andere Jugendliche sehen ihn als Vorbild und wollen ihm nacheifern.

  • Mit „100 Code“, einer von Sky Deutschland koproduzierten Krimiserie, will der Bezahlsender dem US-Kabelsender HBO nacheifern.

  • Das ist doch immer so. Sportarten haben es leichter, wenn schon die Kinder Vorbilder haben, denen sie nacheifern wollen.

  • Die neue Generation an Kartfahrern wird Vettel nacheifern, so wie er einst Schumacher zum Vorbild hatte.

  • Borussia möchte 96 gerne weiter nacheifern – so wie sie es seit zwei Jahren schon tut.

  • An diesem Punkt sollte Richard seinem Vater dann doch nicht mehr nacheifern.

  • Dabei soll Berlin nach dem Willen Wolfs dem Beispiel Hamburgs nacheifern.

  • Dem wollte ich nacheifern.

  • Aber es gibt kein Vorbild, dem ich nacheifern würde.

  • SPIEGEL ONLINE: Wollten Sie ihm nacheifern?

  • Robin und Max und noch einige andere würden ihm natürlich gerne nacheifern.

  • Kurz gesagt, sie alle sollten Margaret Thatcher und Ronald Reagan nacheifern: Es geht um wirklich freie Märkte.

  • Er will seinem Vorbild nacheifern, dem Herzchirurgen Michael DeBakey aus Houston, der mit 95 Jahren immer noch bei Operationen assistiert.

Häufige Wortkombinationen

  • jemandem in etwas nacheifern

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb nach­ei­fern be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H und I mög­lich.

Das Alphagramm von nach­ei­fern lautet: ACEEFHINNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Ida
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Richard
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. India
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

nacheifern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort nach­ei­fern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: nacheifern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: nacheifern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3902885 & 1494655. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 19.07.2023
  2. tagblatt.ch, 16.06.2022
  3. kurier.at, 28.07.2021
  4. derwesten.de, 08.12.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 30.10.2019
  6. morgenpost.de, 28.03.2018
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 16.02.2017
  8. presstv.ir, 17.06.2016
  9. diepresse.com, 18.03.2015
  10. faz.net, 15.09.2014
  11. motorsport-magazin.com, 12.06.2013
  12. feeds.rp-online.de, 30.03.2012
  13. focus.de, 16.12.2011
  14. rbb-online.de, 26.05.2010
  15. feedsportal.com, 26.12.2009
  16. freiepresse.de, 07.08.2008
  17. spiegel.de, 24.03.2007
  18. frankenpost.de, 05.07.2006
  19. welt.de, 02.12.2005
  20. berlinonline.de, 18.01.2004
  21. lvz.de, 16.10.2003
  22. berlinonline.de, 24.10.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1995