miss-

Gebundenes Lexem

Silbentrennung

miss-

Definition bzw. Bedeutung

  • in Zusammensetzungen: auf das Gegenteil verweisend

  • In Zusammensetzungen: einen Mangel oder Fehler ausdrückend.

  • In Zusammensetzungen: verneinend, negativ belegen.

Begriffsursprung

althochdeutsch mis-, missi-

Sinnverwandte Wörter

anti
falsch:
als Charakter: verlogen
als Wahrheitswert in der Logik: nicht wahr
fehl-:
in Zusammensetzungen zu Substantiven: fehlend, nicht vorhanden
in Zusammensetzungen: falsch, fehlerhaft
ge­gen:
Lokale (örtliche) Präposition mit dem Akkusativ, Richtungsverhältnis: dagegen, entgegen
Modale Präposition mit dem Akkusativ: im Austausch für
ge­gen-:
in Zusammensetzungen, als Reaktion: in Erwiderung auf etwas
in Zusammensetzungen, räumlich: gegenüberliegend, in entgegengesetzter Richtung verlaufend
kein
mangel-
nicht:
den Sinn nicht verändernde Partikel in Sätzen oder Satzteilen (Nebensätzen), die schon anders als durch das Wort „nicht“ funktional negiert sind
Negation, Negator
nicht-:
in Zusammensetzungen mit Substantiven und Adjektiven, um das Gegenteil des Grundwortes auszudrücken
un-:
in Zusammensetzungen, bei Adjektiven und adjektivisch gebrauchten Partizipien: verneinend; etwas ist nicht so, wie es das zugrundeliegende Adjektiv beschreibt
in Zusammensetzungen, bei Substantiven als Augmentativpräfix, mit mitschwingender, unterschwelliger negativer Bedeutung: weit von dem normalen Maß abweichend; bei Mengen- oder Größenangaben auch: besonders viel
un­zu­läng­lich:
gehoben: so, dass es nicht den Anforderungen entspricht oder zu wenig ist; nicht ausreichend

Beispielsätze

  • Was für eine Misswirtschaft in dem Laden herrscht!

  • Leider hatten wir bei der Messe auch einen Misserfolg zu verbuchen, uns ist ein Kunde wieder abgesprungen.

  • Es dauerte nicht lange und schon hatte sie sich missliebig gemacht.

Übersetzungen

Häufige Rechtschreibfehler

  • miß- (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: miss-. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0