miniaturisieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [mɪni̯atuʁiˈziːʁən]

Silbentrennung

miniaturisieren

Definition bzw. Bedeutung

Sehr viel kleiner machen/nachbauen; in einer kleineren Version herstellen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Miniatur mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isier und der Flexionsendung -en.

Konjugation

  • Präsens: miniaturisiere, du miniaturisierst, er/sie/es mi­ni­a­tu­ri­siert
  • Präteritum: ich mi­ni­a­tu­ri­sier­te
  • Konjunktiv II: ich mi­ni­a­tu­ri­sier­te
  • Imperativ: miniaturisier/​miniaturisiere! (Einzahl), mi­ni­a­tu­ri­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: mi­ni­a­tu­ri­siert
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

kom­pri­mie­ren:
verdichten
zusammendrücken, zusammenpressen
ver­dich­ten:
dichter oder stärker werden
etwas mithilfe von Druck dichter machen
ver­klei­nern:
den Wert einer Sache/Leistung geringer erscheinen lassen
die Größe von etwas verringern

Gegenteil von mi­ni­a­tu­ri­sie­ren (Antonyme)

auf­blä­hen:
das Volumen vergrößern; rund/prall machen
rund/prall werden
ver­grö­ßern:
die Anzahl der Elemente in einer Menge erhöhen
ein Abbild mit größeren Ausmaßen anfertigen

Beispielsätze

  • Ziel ist es, alle Komponenten soweit zu miniaturisieren, dass sie in einer Fitnessuhr Platz finden.

  • Die Ingenieure miniaturisierten den Sequenzierautomaten so weit, dass er auf einem DIN A4 Bogen stehen kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Manches wirkt beim ersten Hinsehen miniaturisiert martial.

  • Merkel hat Schulz von Anfang an so eingeschätzt, dass sie ihn besser ignoriert und damit miniaturisiert.

  • Die von Gill entwickelte Technik soll aber weniger komplex sein und sich stärker miniaturisieren lassen.

  • Ein solcher Kristall lässt sich aber nicht beliebig miniaturisieren.

  • Knowles ist der einzige Anbieter dieser spezifischen Technologie für miniaturisierte Lautsprechersysteme.

  • Inzwischen werden diese Systeme aber auch weiter miniaturisiert.

  • Neue Generationen von Computern sollen danach alle auf winzige Intel-Chips gepackt und miniaturisiert werden.

  • Dazu haben die Münchner Physiker die notwendigen Systembauteile konsequent miniaturisiert.

  • ETC oder Binary Brains sind miniaturisierte Computerboards, die mit integrierter Software Anwendungsgeräte und -systeme intelligent machen.

  • Mikrofone nehmen im Triebwerk den Lärm auf und senden ihn über miniaturisierte Lautsprecher phasenversetzt ins Triebwerk zurück.

  • Fast scheint es so, als ob man durch die miniaturisierte Version eines schicken Boulevards in Santa Monica flanierte.

  • Auch Mobiltelefone, Walkmen oder Kopfhörer sollen mit der neuen Technologie ausgestattet und so weiter miniaturisiert werden.

  • Im Stuttgarter Forschungszentrum des schwäbischen Unternehmens ist man zur Zeit dabei, Drehgeschwindigkeitsmesser zu miniaturisieren.

  • Für die Anwendung in der Arztpraxis muß der Ultraschallwandler noch miniaturisiert werden.

Was reimt sich auf mi­ni­a­tu­ri­sie­ren?

Wortaufbau

Das siebensilbige Verb mi­ni­a­tu­ri­sie­ren be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 4 × I, 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, A, U, drit­ten I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von mi­ni­a­tu­ri­sie­ren lautet: AEEIIIIMNNRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. India
  10. Sierra
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

miniaturisieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort mi­ni­a­tu­ri­sie­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: miniaturisieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 23.10.2018
  2. sueddeutsche.de, 30.05.2017
  3. heise.de, 03.06.2014
  4. derstandard.at, 08.08.2013
  5. nachrichten.finanztreff.de, 21.02.2012
  6. dradio.de, 20.06.2007
  7. Die Zeit (02/2003)
  8. bz, 11.12.2001
  9. DIE WELT 2000
  10. Welt 1999
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. bild der wissenschaft 1996
  13. Süddeutsche Zeitung 1995