meiner Ansicht nach

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmaɪ̯nɐ ˈanˌzɪçt naːx]

Silbentrennung

meiner Ansicht nach

Definition bzw. Bedeutung

Betonung der eigenen Meinung, die andere Personen möglicherweise nicht teilen.

Alternative Schreibweise

  • nach meiner Ansicht (Nbf.)

Abkürzung

  • m. A. n.

Anderes Wort für mei­ner An­sicht nach (Synonyme)

aus meiner Sicht:
Betonung der eigenen Meinung, die andere Personen möglicherweise nicht teilen
für mein Dafürhalten (geh.)
für mein Empfinden
für mein Gefühl
für meine Begriffe
ich denke mal (…) (ugs.)
ich würde meinen (geh., floskelhaft)
IMHO (ugs., Abkürzung, Jargon, engl.)
in meinen Augen (Hauptform)
in my humble opinion (engl.)
in my opinion (imo) (engl.)
m. E.
m.E.
meiner Auffassung nach
meiner bescheidenen Meinung nach
meiner ehrlichen Meinung nach
meiner Einschätzung nach
meiner Meinung nach (Hauptform)
meines Erachtens (geh.)
meines Ermessens
MMN (ugs., Abkürzung)
nach meinem Befinden (geh., veraltet)
nach meinem Dafürhalten (geh.)
nach meinem Eindruck
nach meinem Empfinden
nach meinem Ermessen
nach meinem Verständnis
nach meiner Meinung
nach meiner unmaßgeblichen Meinung
so wie ich die Dinge sehe
so wie ich es sehe
soweit ich das beurteilen kann
soweit ich erkennen kann
soweit ich sehe
von meinem Standpunkt (aus gesehen)
von meinem Standpunkt aus
von meiner Warte
wegen mir (ugs.)
wenn du mich fragst (ugs.)
wenn Sie mich fragen

Beispielsätze

Das Problem ist meiner Ansicht nach nur mit viel Geld zu lösen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das hat meiner Ansicht nach wenig mit Berichterstattung zu tun, das dient den Zielen der IS-Propaganda.

  • Die Veranstaltung gestern meiner Ansicht nach einfach nur lächerlich.

  • Also (meiner Ansicht nach) sich selbst irrelevant machte.

  • Domenig Wilhelm Gemeinde Kanton und Bund haben sich unrechtsmässig bereichert was meiner Ansicht nach schon bald in Gaunerei endet.

  • King Art sollte sich meiner Ansicht nach lieber auf Adventures konzentrieren.

  • Trotz eines gewissen Aktivismus fehlte es meiner Ansicht nach an einer wirklichen strategischen Ausrichtung der digitalen Parteiaktivitäten.

  • Nun wird sich die Situation nach meiner Ansicht nach ändern.

  • "Es bedarf meiner Ansicht nach nicht der rechtlichen Erzwingung", sagte sie.

  • Das war meiner Ansicht nach ein großer Fehler.

  • Die SPÖ wehrt sich dagegen, dass die ÖBB in die ÖIAG-Gruppe eingegliedert wird, obwohl dies meiner Ansicht nach die beste Lösung wäre.

  • Wenn Kinder nach vier Jahren Grundschule sortiert bzw. aussortiert werden, ist das meiner Ansicht nach zu früh.

  • Unter dem Bundestag den Atommüll zu lagern reicht meiner Ansicht nach noch nicht, denn die Volksvertreter sind da viel zu selten.

  • Dazu zählen meiner Ansicht nach auch die inhaftierten Arbeiterführer.

  • Das israelische Volk hat sich meiner Ansicht nach bei den Parlamentswahlen nichts Gutes getan.

  • Bei den Serben erreicht man meiner Ansicht nach mehr mit einer klaren und deutlichen Sprache.

  • Hier liegt ein gravierender Fehler der Behörden vor, der meiner Ansicht nach Konsequenzen haben muss.

  • Beispielsweise ist die Religionszugehörigkeit meiner Ansicht nach kein taugliches Erkennungsmerkmal für Terroristen.

  • Die Bedenken gegen das eingeschlagene Verfahren aber greifen meiner Ansicht nach nicht durch.

  • Timbaland, der meiner Ansicht nach HipHop enorm vorangebracht, ja revolutioniert hat, fand in Aaliyah die ideale Partnerin.

  • Die Bahn entwickelt sich meiner Ansicht nach immer mehr zum üblen Abzocke-Unternehmen.

  • Welch seltsame Begründung für ein Unternehmen, meiner Ansicht nach.

  • Allerdings muss das meiner Ansicht nach auch nicht sein.

  • Aber eine Gesellschaft braucht meiner Ansicht nach eine moralische Struktur", führt Owensby aus.

  • Das ist meiner Ansicht nach purer Konformismus.

  • "Es wäre meiner Ansicht nach sinnvoller den Börsengang abzusagen, weil das Marktumfeld einfach sehr schlecht ist", fügte er hinzu.

  • Es wird mehrmals und meiner Ansicht nach überflüssigerweise betont, sie wollte endlich anerkannt werden, für sich etwas erreichen.

  • Als der Vater sich entschied, seine Kinder nach Syrien zu schicken, wußte er meiner Ansicht nach nicht mehr, was er machen sollte.

  • Seine unzweideutige Kritik bedarf freilich, meiner Ansicht nach, einer Ergänzung.

Übersetzungen

Anagramme

  • nach meiner Ansicht

Wortaufbau

Die aus drei Wörtern gebildete Wortverbindung mei­ner An­sicht nach be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × I, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × C, 2 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von mei­ner An­sicht nach lautet: AACCEEHHIIMNNNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. neues Wort
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Tü­bin­gen
  15. neues Wort
  16. Nürn­berg
  17. Aachen
  18. Chem­nitz
  19. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard
  7. neues Wort
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Theo­dor
  15. neues Wort
  16. Nord­pol
  17. Anton
  18. Cäsar
  19. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Romeo
  7. new word
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Tango
  15. new word
  16. Novem­ber
  17. Alfa
  18. Char­lie
  19. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: meiner Ansicht nach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: meiner Ansicht nach. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zeit.de, 19.11.2015
  2. zeit.de, 06.03.2015
  3. spiegel.de, 10.11.2014
  4. blick.ch, 20.11.2014
  5. feedsportal.com, 08.09.2013
  6. feedproxy.google.com, 30.09.2013
  7. de.rian.ru, 17.02.2012
  8. business-wissen.de, 27.08.2012
  9. spiegel.de, 21.08.2011
  10. feedsportal.com, 19.02.2011
  11. focus.de, 18.07.2010
  12. zeit.de, 04.12.2010
  13. neues-deutschland.de, 25.06.2009
  14. focus.de, 31.03.2009
  15. netzeitung.de, 10.05.2008
  16. landeszeitung.de, 14.04.2006
  17. ngz-online.de, 06.09.2006
  18. spiegel.de, 22.07.2005
  19. spiegel.de, 30.08.2004
  20. welt.de, 11.04.2003
  21. welt.de, 22.08.2003
  22. heute.t-online.de, 13.08.2002
  23. sueddeutsche.de, 20.12.2002
  24. Die Zeit (21/2001)
  25. DIE WELT 2001
  26. Die Zeit (15/1998)
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995