masurisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [maˈzuːʁɪʃ]

Silbentrennung

masurisch

Definition bzw. Bedeutung

Die Region Masuren betreffend; von den Masuren stammend.

Begriffsursprung

Derivation des Substantivs Masuren mit dem Suffix -isch.

Steigerung (Komparation)

  1. masurisch (Positiv)
  2. masurischer (Komparativ)
  3. am masurischsten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Vor Jahren hatte sich Dehmel an die masurische Seenplatte verabschiedet, wo er heute unter anderem Wandertouren organisiert.

  • Das weitläufige Schloss inmitten der masurischen Seen steht noch, notdürftig gesichert.

  • Zuvor waren bereits Hallen im masurischen Nidzica, im oberschlesischen Zabrze und im zentralpolnischen Zgierz eingestürzt.

  • Im östlichen Ostpreußen haben sich die Kämpfe an die masurische Seenplatte verlagert.

  • Sie war die einzige Karte der masurischen Seenplatte mit fahrradgerechtem Maßstab, die wir in Deutschland kaufen konnten.

  • An die masurischen Seen: Das wald- und seenreiche Feriengebiet im Norden Polens ist einfacher zu erreichen.

  • Spannt er einmal aus, so spielt er Tennis oder durchsegelt die masurischen Seen.

  • Einwöchige Fahrradtouren um die großen masurischen Seen bietet Hercus Monte Fahrradreisen an.

  • Wer überhaupt Reisen im eigenen Land organisiert, bietet die masurische Seenplatte oder Badeorte an der Ostsee an.

  • Sie mußte bleiben, weil sie masurisch sprach, einen polnisch-deutschen Mischdialekt, die neuen Herren brauchten Übersetzer.

  • Manchmal fegt die 'Eilung' über all die Seen hinweg, der masurische Wettersturm.

Häufige Wortkombinationen

  • masurische Küche, Rezepte, Sümpfe, Tänze, Teppichkunst, Vergangenheit, Wälder

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ma­su­risch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ma­su­risch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A und U mög­lich.

Das Alphagramm von ma­su­risch lautet: ACHIMRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Unna
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Ulrich
  5. Richard
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

masurisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ma­su­risch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: masurisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 04.06.2014
  2. faz.net, 21.07.2011
  3. fr-aktuell.de, 08.02.2006
  4. welt.de, 24.01.2005
  5. archiv.tagesspiegel.de, 10.05.2004
  6. Berliner Zeitung 1997
  7. Süddeutsche Zeitung 1996
  8. Stuttgarter Zeitung 1995
  9. Süddeutsche Zeitung 1995