manipulativ

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ manipulaˈtiːf ]

Silbentrennung

manipulativ

Definition bzw. Bedeutung

In der Art einer Manipulation, durch Manipulation entstanden.

Steigerung (Komparation)

  1. manipulativ (Positiv)
  2. manipulativer (Komparativ)
  3. am manipulativsten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Alle Ideologien, einschließlich der Religionen, sind manipulativ.

  • Ziri war manipulativ.

  • Alle Ideologien, inklusive der Religionen, sind manipulativ.

  • Alle, alle Ideologien sind manipulativ.

  • Tom ist manipulativ.

  • Tom ist ein im höchsten Maße manipulativer Forentroll.

  • Er ist gerissen und manipulativ.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Berichte entlarven die manipulative und süchtig machende Art und Weise, wie TikTok-Feeds gestaltet sind.

  • Das alles ist bunt, laut, verwirrend, quietschig, überraschend, lustig und sehr manipulativ.

  • Die Konzerne würden mit "ähnlichen manipulativen Taktiken" wie die Tabakindustrie arbeiten, kritisiert die NGO.

  • Eine Zehn-Millionen-Prämie lobte er aus für relevante Hinweise auf manipulative Einmischung, insbesondere durch Cyberaktivitäten.

  • Diese Art der Profilbildung kann hochgradig manipulativ sein.

  • Das Medium ist mir doch oft zu manipulativ und entmündigend.

  • Ich vermute nur, dass die Focus-Redaktion da manipulativ vorgeht, weil ihr die Zustimmung auf diesen Kommentar nicht gefällt.

  • By the way, warum tut man uns als Lesern einen solchen manipulativen Artikel überhaupt an?

  • Die Politik der USA in der Ära des Kalten Kriegs beschrieb er als einen "bürokratischen, manipulativen und autoritären Albtraum".

  • Ähnlich wie beim Thema Balkan, bei dem die einseitige und manipulative Berichterstattung auch heute noch zum guten Ton gehört.

  • Vielleicht rege ich mich auch nur kuenstlich auf, aber ich finde soetwas zutiefst manipulativ und einer demokratie nicht wuerdig..

  • Wie manipulativ diese Shows sind, konnte man..

  • Er wirkt wie ein Revolutionär und ist doch nur das Zerrbild einer Werbekampagne für Coaching und manipulative Psychotricksereien.

  • Eine Redakteurin, die viele Jahre in der Filmabteilung arbeitete, bezeichnete sie als „autoritär und manipulativ“.

  • PR könne helfen, Worte positiv zu besetzen, nicht manipulativ.

  • Seltsame Position, wo man doch auch in TV und Rundfunk die Werbung eine "manipulative" Wirkung haben kann und auch soll.

  • Sie verschweigen aber nicht, dass manche die Methode als manipulativ kritisieren und benennen Probleme.

  • Der Neffe Sigmund Freuds machte in den Vereinigten Staaten einst glänzende Karriere mit der Kunst der manipulativen Kommunikation.

  • Im Lichte der Anklage könne man Tanja E. als junge Frau sehen, die manipulatives und verführerisches Verhalten an den Tag lege.

  • Zumindest der trügerische, manipulative, amerikanische Film.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ma­ni­pu­la­tiv?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv ma­ni­pu­la­tiv be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten I, U und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von ma­ni­pu­la­tiv lautet: AAIILMNPTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Pots­dam
  6. Unna
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Paula
  6. Ulrich
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Papa
  6. Uni­form
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Tango
  10. India
  11. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

manipulativ

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ma­ni­pu­la­tiv kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

his­t­ri­o­nisch:
in krankhafter Weise theatralisch, selbstinszenierend, manipulativ und extravertiert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: manipulativ. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11606055, 11479534, 10778349, 10778345, 10088607, 5913861 & 3972028. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 07.11.2023
  2. welt.de, 21.04.2022
  3. derstandard.at, 10.12.2021
  4. neues-deutschland.de, 06.08.2020
  5. stern.de, 23.10.2019
  6. taz.de, 06.03.2018
  7. rtl.lu, 11.04.2017
  8. focus.de, 06.03.2016
  9. lebenshaus-alb.de, 07.01.2015
  10. derstandard.at, 10.06.2014
  11. derstandard.at, 11.12.2013
  12. focus.de, 24.05.2013
  13. blogigo.de, 07.03.2012
  14. faz.net, 19.09.2012
  15. wdr.de, 15.04.2011
  16. zeit.de, 08.11.2011
  17. teckbote-online.de, 30.04.2010
  18. science.orf.at, 15.02.2008
  19. augsburger-allgemeine.de, 03.12.2007
  20. welt.de, 03.12.2007
  21. welt.de, 02.09.2006
  22. ngz-online.de, 17.05.2006
  23. welt.de, 11.03.2005
  24. fr-aktuell.de, 16.11.2005
  25. DIE WELT 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1996