listen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɪstn̩ ]

Silbentrennung

listen

Definition bzw. Bedeutung

  • als Serie führen

  • etwas mündlich aufzählen oder schriftlich anführen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Substantivs Liste durch Konversion.

Konjugation

  • Präsens: liste, du listest, er/sie/es listet
  • Präteritum: ich lis­te­te
  • Konjunktiv II: ich lis­te­te
  • Imperativ: list/​liste! (Einzahl), listet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­lis­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für lis­ten (Synonyme)

anführen:
Argumente/Erklärung vorbringen
eine Gruppe von Personen oder etwas leiten
auflisten:
bestimmte Dinge untereinander notieren
aufzählen:
jemandem etwas im Einzelnen und nacheinander nennen
verzeichnen:
einen Sachverhalt so darstellen, dass er nicht mehr vollständig der Wirklichkeit entspricht
etwas feststellen, wahrnehmen

Beispielsätze

  • Er listete alle Fehler des Urteils in seiner Begründung.

  • Ich listete die Namen der Schüler in alphabetischer Reihenfolge auf.

  • Sie listet alles auf, was sie kauft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aronwald ist bei der Morristown Medical Group im US-Bundesstaat New Jersey als Familienarzt gelistet.

  • Allerdings werden lediglich Personen gelistet, die positiv auf das Virus getestet wurden.

  • Auf der Komponentenmesse Computex im Mai 2019 zeigte Team Group die Cardea-Liquid-SSD, mittlerweile ist sie bei ersten Händlern gelistet.

  • Alamos Gold erst übrigens erst seit 2013 an der NYSE gelistet.

  • Abhilfe verspricht die Gratis-App Parkopedia (iPhone und Android): Laut Hersteller sind hier 38 Millionen Parkplätze in 75 Ländern gelistet.

  • Allein in Darmstadt-Dieburg sind weit über 1700 Angebote gelistet.

  • Alternative E-Book-Reader haben wir auf einer Übersichtsseite zu den Lesegeräten gelistet.

  • Auch der rumänische Berlinale-Gewinner "Die Stellung des Kindes" und der norwegische Oscar-Nominee "Kon-Tiki" sind gelistet.

  • Zum Start des «Hobbit»-Films listen wir Musik, die einen nach Mittelerde und zu anderen magischen Orten transportiert.

  • Allein 67 portugiesische Cafés werden für die Hansestadt an der Elbe gelistet, nicht eingerechnet die vielen Restaurants.

  • Ullrich wird im Klassement auf Platz sechs gelistet, Rückstand 6:08 Minuten auf Voeckler, 5:46 auf Armstrong.

  • Fast 5100 Unternehmen sind an der Nasdaq gelistet.

  • Unter der Rubrik "Language Dictionaries" etwa sind zahlreiche Links zu zehn Sprachen von Englisch über Japanisch bis hin zu Thai gelistet.

  • An der elektronischen Börse Nasdaq, an der viele anderen deutschen ADRs gelistet sind, fallen die Vorschriften weg.

  • Die Münchener listen drei Möglichkeiten auf, begeistern sich aber für keine.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf lis­ten?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm lis­ten be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von lis­ten lautet: EILNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

listen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort lis­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bio­bi­b­lio­gra­fie:
Nachschlagewerk, in dem alle Schriften einer Persönlichkeit gelistet werden
DAX-Kon­zern:
sogenannter Konzern, der im Deutschen Aktienindex gelistet ist

Buchtitel

  • A list of some of the early printed books in the archi-episcopal library at Lambeth Samuel Roffey Maitland | ISBN: 978-3-38603-219-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: listen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: listen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4962126 & 1808834. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 21.11.2023
  2. euractiv.de, 14.04.2020
  3. golem.de, 26.07.2019
  4. goldseiten.de, 26.05.2017
  5. welt.de, 22.07.2016
  6. fr-online.de, 03.11.2015
  7. teltarif.de, 08.01.2014
  8. derstandard.at, 10.09.2013
  9. bernerzeitung.ch, 24.12.2012
  10. welt.de, 15.04.2006
  11. fr-aktuell.de, 19.07.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 14.08.2003
  13. DIE WELT 2001
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1995