liegend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈliːɡn̩t ]

Silbentrennung

liegend

Definition bzw. Bedeutung

in liegendem Zustand verharrend

Anderes Wort für lie­gend (Synonyme)

niederliegend (fachspr., botanisch)
procumbens (fachspr., botanisch)

Beispielsätze

  • Er las dem Hund ein Märchen vor, und dieser hörte ihm, auf dem Teppich liegend, zu.

  • Sie hat viele Stunden, in der Hängematte liegend, vertrödelt.

  • Kann man sagen, dass der Urknall der Schöpfer des Universums, des Lebens und der allem zugrunde liegenden Naturgesetze war, die sie bestimmen?

  • China ist das größte ganz in Asien liegende Land.

  • Ich entdeckte sie auf dem Kunstrasen liegend.

  • Er wurde bewusstlos auf dem Küchenfußboden liegend entdeckt.

  • Das Mädchen hörte liegend Radio.

  • Der Junge hörte liegend Radio.

  • Das Kind hörte liegend Radio.

  • Das größte Land Europas ist Russland, das größte ganz in Europa liegende die Ukraine.

  • Der Hund beschnüffelte einen auf dem Steg liegenden Fisch, erschrak, als dieser plötzlich zu zappeln anfing, und fiel ins Wasser.

  • Als Kind glaubte ich, die Parkstraße heiße so nicht wegen des in der Nähe liegenden Parks, sondern weil man dort parken konnte.

  • Im Bett liegend, dachte er an dies und an das, bis zur Morgendämmerung.

  • Tom geht so gutgläubig durchs Leben, dass es ein Wunder ist, dass man ihn noch nicht in Unterwäsche im Straßengraben liegend aufgefunden hat.

  • Das Weltraumhotel hatte riesige Erkerfenster, die Aussicht auf die Regenbogenstreifen des tiefer liegenden Jupiter gewährten.

  • Tom sammelte die auf der Wiese liegenden Pferdeäpfel ein, da er diese als Dünger verwenden wollte.

  • Tom trat auf die nach oben weisenden Zinken einer auf dem Boden liegenden Harke, woraufhin der Stiel nach oben schnellte und ihn direkt vor den Kopf traf.

  • Er schoss aus einer liegenden Position heraus.

  • Die Wolken glichen auf dem Rücken liegenden Teddybären.

  • Er verbrachte die Nacht auf dem Gras liegend und die Sterne betrachtend.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings kam keiner der Wartenden auf die nahe liegende Idee, Kanye West und seine Frau Bianca in der Schlange vorzulassen.

  • Aber was ist mit den in Hamburg liegenden Luxusyachten?

  • Alle vier Meter erstellt das Smartphone nun ein Foto der vor ihm liegenden Straße.

  • Aber die vor uns liegenden Herausforderungen sind noch grösser.

  • Aber vor allem Fichten, Kiefern, Flachwurzler, deren Triebe nicht an tiefer liegende Wasserschichten reichen.

  • Acht Bewohner, die liegend transportiert wurden, sind am Mittwochmorgen aus dem Krankenhaus zurückgebracht worden.

  • "100 Tage im Amt und so viel erreicht", sagt ein im Bett liegender Donald Trump, dessen Haare sich als kleiner Hund entpuppen.

  • Auf der Wilhelmstraße traten Männer auf einen am Boden liegenden 51-Jährige ein, in Bierstadt wurde ein Mann brutal überfallen.

  • Als sich die Uniformierten dem auf dem Boden liegenden Verdächtigen näherten, habe dieser noch versucht, eine Handgranate zu zünden.

  • Aber wo bitte schön gibt es denn veröffentlichte Details zur zugrunde liegenden Strategie?

  • Anschließend kam der Wagen auf dem Dach liegend auf dem Seitenstreifen zum Stillstand.

  • Auf P23 liegenden war ich heiß darauf mit meiner Aufholjagd fortzufahren.

  • An der dem Sprungturm gegenüber liegenden Seite führen jetzt Stufen ins Becken.

  • Wir müssen in den vor uns liegenden schwierigen Jahren zueinanderstehen.

  • Den kennt auch Ulrike Pekrun, deren gegenüber liegende Apotheke an der Beselerstraße 46 gerade 50. Jubiläum feierte.

Wortbildungen

  • Liegendkampf

Übergeordnete Begriffe

  • positionsspezifisch

Untergeordnete Begriffe

  • dahinterliegend
  • danebenliegend
  • daraufliegend
  • darüberliegend
  • darunterliegend
  • davorliegend
  • dazwischenliegend
  • gegenüberliegend

Übersetzungen

Was reimt sich auf lie­gend?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv lie­gend be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von lie­gend lautet: DEEGILN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

liegend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort lie­gend kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ach­ter:
(auf einem Schiff) hinten liegend
Bank­drü­cke­rin:
weibliche Person, welche liegend, an einer langen Stange befestigte, Gewichte in die Höhe drückt
in­ter­mens­t­ru­al:
zwischen zwei Menstruationen / Monatsblutungen liegend
in­ter­or­bi­tal:
zwischen den Orbits liegend
jux­ta­re­nal:
dicht neben den Nieren liegend; auf Höhe der Nieren liegen
künf­tig­hin:
bald eintretend oder vorhanden, in der Zukunft kommend, in der Zukunft liegend, in der Zukunft
schi­cki­mi­cki:
in einer bestimmten, Mode-Trends beeinflussenden Szene, der Schickeria, angesagt/ im Trend liegend
ul­t­ra­mon­tan:
veraltet: (von Italien aus gesehen) jenseits der Alpen liegend, zu diesem Gebiet gehörig
vor­der:
nur attributiv: sich vorne befindend, vorne liegend
vor­letz­te:
vor dem genannten/gemeinten gerade abgeschlossenen Zeitraum liegend, der der letzte war

Buchtitel

  • Die Kraft der liegenden Acht Barbara Heider-Rauter | ISBN: 978-3-84341-244-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: liegend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: liegend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12241500, 11550735, 10579999, 10457282, 10117578, 9830928, 8543047, 8543046, 8543045, 8441919, 8326331, 6377058, 5829107, 5464305, 5268741, 5236322, 4983922, 4347863, 4239757 & 3392893. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 14.09.2023
  2. nnn.de, 02.03.2022
  3. nordbayern.de, 08.11.2021
  4. bielertagblatt.ch, 06.07.2020
  5. stern.de, 19.08.2019
  6. idowa.de, 30.05.2018
  7. krone.at, 27.04.2017
  8. extremnews.com, 18.08.2016
  9. wien.orf.at, 24.02.2015
  10. zeit.de, 27.05.2014
  11. schwaebische.de, 19.08.2013
  12. motorsport-magazin.com, 27.08.2012
  13. feedsportal.com, 07.04.2011
  14. pnp.de, 30.04.2010
  15. abendblatt.de, 04.09.2009
  16. polizeipresse.de, 18.09.2008
  17. wdr.de, 14.06.2007
  18. gea.de, 27.12.2006
  19. welt.de, 07.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 28.07.2003
  22. welt.de, 06.11.2002
  23. bz, 03.02.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 21.04.1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995