lahmlegen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaːmˌleːɡn̩ ]

Silbentrennung

lahmlegen

Definition bzw. Bedeutung

Etwas zum Stillstand bringen, etwas außer Betrieb setzen.

Konjugation

  • Präsens: lege lahm, du legst lahm, er/sie/es legt lahm
  • Präteritum: ich leg­te lahm
  • Konjunktiv II: ich leg­te lahm
  • Imperativ: leg lahm! / lege lahm! (Einzahl), legt lahm! (Mehrzahl)
  • Partizip II: lahm­ge­legt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für lahm­le­gen (Synonyme)

lähmen:
einem System seine Funktion nehmen (teilweise nur für bestimmte Zeit); eine Lähmung hervorrufen
paralysieren:
jemanden so beeinträchtigen, dass er fast nichts mehr tun kann
zum Erliegen bringen
zum Stillstand bringen
funktionsunfähig machen
gebrauchsunfähig machen

Beispielsätze

  • Er muss seinen Computer vom Händler reparieren lassen, da ein Virus ihn lahmgelegt hat.

  • Die Überschwemmung der Straße legte den Verkehr lahm.

  • Selbst ein kurzer Stromausfall kann den Betrieb stundenlang lahmlegen.

  • Ein Virus hat meinen Computer lahmgelegt.

  • Der Generalstreik hat das ganze Land lahmgelegt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 22 Uhr bis Freitagabend will die GDL wieder den Bahnverkehr lahmlegen.

  • Alle Aktivitäten, mit Ausnahme der wesentlichen, werden von 05:00 Uhr bis 18:00 Uhr lahmgelegt.

  • Anfang des Monats fiel das halbe Internet aus – Instagram und Whatsapp waren für Stunden lahmgelegt.

  • Aus Protest wurde knapp sieben Wochen lang der Nah- und Fernverkehr lahmgelegt.

  • Ab 1.1. ist die Entscheidungsstruktur lahmgelegt, weil Herr Trump es so will.

  • Ein kleiner Unfall und alles war lahmgelegt“, sagte ein Leser und bekam dafür starken Applaus und Bravorufe.

  • Christian Clemens hingegen, den zuletzt ein schwerer Grippe-Infekt lahmgelegt hatte, wird am Freitag voraussichtlich noch fehlen.

  • Die Bahnlinie zum Iseo-See wurde von Kritikern der Familie Beretta vorübergehend lahmgelegt.

  • Das Gewitter nach der Hitze hat am Morgen den Essener Hauptbahnhof lahmgelegt.

  • Auch die Webseite des Nato-Zentrums zur Bekämpfung von Computerangriffen war lahmgelegt worden.

  • Also doch, Barack Obama, der Mann, der in ein paar Tagen die Innenstadt lahmlegen wird, hat hier schon seine Finger im Spiel.

  • Die Hacker hatten kurz zuvor die Webseiten der beiden Ministerien sowie der dem Militär unterstellten Carabinieri lahmgelegt.

  • Am Mittwoch und Donnerstag hatte ein Streik den Verkehr auf der Schiene zeitweise lahmgelegt.

  • Ein Marder hatte gegen fünf Uhr den Zugverkehr lahmgelegt (siehe Seite 1).

  • Am Dienstag hatte ein mehrstündiger Warnstreik den Berliner Flugbetrieb lahmgelegt.

  • Der angekündigte Lufthansa-Ausstand dürfte Teile des Flugverkehrs lahmlegen und viele Urlauber Nerven kosten.

  • Mehrere Streiks hatten bereits den Regional- und Nah- sowie den Güterverkehr weitgehend lahmgelegt.

  • Die Dienstleistungsgewerkschaft will heute "um die Mittagszeit" den Verkehr im Elbtunnel lahmlegen.

  • Ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg hat am Donnerstag Teile von St. Pauli lahmgelegt.

  • Ganze Industriezweige waren lahmgelegt, erstens weil ihnen der Strom fehlte, zweitens weil die Menschen nicht zur Arbeit kommen konnten.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb lahm­le­gen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von lahm­le­gen lautet: AEEGHLLMN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Mün­chen
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Martha
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Mike
  5. Lima
  6. Echo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

lahmlegen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort lahm­le­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Shut­down:
Situation, in der weite Teile der Behörden eines Landes infolge nicht bewilligter Haushaltsmittel lahmgelegt sind; gelegentlich in den USA vorkommend, dort blockieren sich dann der US-Senat, das Repräsentantenhaus und der Präsident gegenseitig
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: lahmlegen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: lahmlegen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10751735, 6074772 & 944298. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 07.12.2023
  2. wochenblatt.cc, 27.10.2022
  3. faz.net, 19.10.2021
  4. derstandard.at, 29.02.2020
  5. spiegel.de, 30.12.2019
  6. morgenpost.de, 23.11.2018
  7. kicker.de, 10.10.2017
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 18.06.2016
  9. spiegel.de, 05.07.2015
  10. feedsportal.com, 19.03.2014
  11. morgenpost.de, 16.06.2013
  12. feedsportal.com, 16.04.2012
  13. zeit.de, 11.03.2011
  14. svz.de, 21.09.2010
  15. rbb-online.de, 25.02.2009
  16. feeds.rp-online.de, 27.07.2008
  17. heute.de, 03.12.2007
  18. welt.de, 27.04.2006
  19. welt.de, 10.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 18.08.2003
  21. berlinonline.de, 21.06.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995