lahmarschig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlaːmˌʔaʁʃɪç]

Silbentrennung

lahmarschig

Definition bzw. Bedeutung

Derb: langsam und ohne Schwung, langweilig und ohne Elan.

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Lahmarsch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig.

Alternative Schreibweise

  • lahmärschig (Nbf.)

Steigerung (Komparation)

  1. lahmarschig (Positiv)
  2. lahmarschiger (Komparativ)
  3. am lahmarschigsten (Superlativ)

Anderes Wort für lahm­ar­schig (Synonyme)

beamtenhaft (ugs., abwertend, fig.)
behäbig:
altertümlich oder ausladend in der Größe
schwerfällig und träge im Verhalten
bummelig (ugs.)
lahm:
langsam seiend oder sich nur behäbig bewegend, nicht schnell vorwärts gehend
Medizin, von einem Körperteil oder Organsystem: gelähmt und daher unbeweglich
langsam:
allmählich, in kleinen Schritten voranschreitend
eine niedrige Geschwindigkeit aufweisend, lange Zeit benötigend
schleppend:
ein Vorgang, der nur langsam vor sich geht
schwerfällig:
langsam, ohne Leichtigkeit
träge:
arm an Bewegung
Chemie: nur schwer reagierend
tranig (ugs.)
langweilig:
eintönig, uninteressant
sich über eine lange Zeitspanne erstreckend
schlafmützig
transusig (ugs.)
unlebendig
verschnarcht
temperamentlos

Gegenteil von lahm­ar­schig (Antonyme)

dy­na­misch:
die von Kräften erzeugte Bewegung betreffend
mit Tatendrang; voll Energie, etwas zu vollbringen
tem­pe­ra­ment­voll:
voller Temperament

Beispielsätze

  • Jetzt lauf nicht so lahmarschig und beeil dich ein bisschen.

  • Ihr neuer Macker ist richtig lahmarschig.

  • Seiner Meinung nach war er stressresistent und redegewandt, seine Kollegen meinten, er wäre nur lahmarschig und ein Klugscheißer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Charaktere sind zwar noch lange keine Sprinter, aber wenigstens sind sie nicht mehr ganz so lahmarschig wie im Vorgänger.

  • Wenn wir lahmarschig und langweilig spielen, haben wir das auch verdient.

  • "Man ist zwar gut in Form, aber irgendwie lahmarschig", fand Ullrich recht deutliche Worte, um seine derzeitige Verfassung zu beschreiben.

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv lahm­ar­schig be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M und R mög­lich.

Das Alphagramm von lahm­ar­schig lautet: AACGHHILMRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Martha
  5. Anton
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ida
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. India
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

lahmarschig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort lahm­ar­schig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: lahmarschig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: lahmarschig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2512654. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcgames.de, 29.10.2020
  2. spiegel.de, 05.07.2003
  3. bz, 06.08.2001