lösungsorientiert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈløːzʊŋsʔoʁiɛnˌtiːɐ̯t]

Silbentrennung

sungsorientiert

Definition bzw. Bedeutung

Zielgerichtet auf die Lösung einer Aufgabe hinarbeitend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Lösung und dem Adjektiv orientiert sowie dem Fugenelement -s.

Beispielsätze

  • Dieser Softwareentwickler zeichnet sich vor allem durch sein lösungsorientiertes Vorgehen aus.

  • Tom denkt lösungsorientiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Sekretärin sei sie mehr wie eine Oma gewesen, vor allem "lösungsorientiert."

  • Die Mitglieder dieser Runde bezeichnen ihre politische Ausrichtung als pragmatisch und lösungsorientiert.

  • Es gelte jetzt, offen und lösungsorientiert in die Gespräche zu gehen.

  • In der Sache sei die neue Trägerin der Bürgermedaille „konstruktiv, lösungsorientiert und unnachgiebig“, strich Robert Ilg heraus.

  • Er setzt auf den Dialog mit den Einsprechern und hofft auf lösungsorientierte Gespräche.

  • Negative Superlative sind einer lösungsorientierten Verteilungsdebatte nicht zuträglich.

  • Wird jetzt wieder über das Material diskutiert, so geschieht dies lösungsorientierter und weniger emotional als vor bald zehn Jahren.

  • Der US-Außenminister sprach von gemeinsamen Arbeitsgruppen und einem nicht weiter spezifizierten "lösungsorientierten Mechanismus".

  • Der Verwaltungsrat ist bereit, in diesem Verfahren konstruktiv und lösungsorientiert mitzuwirken.

  • Im Gemeinderat Boswil herrscht eine gute und lösungsorientierte Atmosphäre über Parteigrenzen hinweg.

  • Barnier kündigte an, die EU werde „mit kühlem Kopf und lösungsorientiert“ in die Verhandlungen gehen.

  • Zur Wahl steht folglich die Kompetenz einer Partei lösungsorientiert Probleme zu meistern.

  • Die Vorträge sollen praxisnah und lösungsorientiert aufgebaut sein.

  • Bin selbst Atheist, aber dennoch für eine friedliche, lösungsorientierte Diskussion und nicht Pauschalbeleidigungen aller.

  • Der Wunsch nach einer «stärkeren lösungsorientierten Mitte» sei aber aber auch ohne die FDP da.

  • In seinem Heimatkanton gilt er als sachlich politisierender, lösungsorientierter Brückenbauer.

  • Das trägt zur Klärung bei.“ Ist mein Chef lösungsorientiert, ist es sinnlos, vor ihm viele Details zu referieren.

  • Bei all ihren Aktivitäten strebt OceanCare eine lösungsorientierte Zusammenarbeit an.

  • Das erkennt man auch daran, dass die Gewerkschaften viel zielgerichteter und lösungsorientierter agieren.

  • Er setzte auf die Beobachtung der Kommunikation seiner Patienten und kurzfristige, lösungsorientierte Methoden.

  • FDP- Kantonsrätin Carmen Walker (Zürich) warf der linken Seite fundamentalistische, uneinsichtige und wenig lösungsorientierte Politik vor.

  • Juristen, die Eichberger kennen, schätzen ihn als konstruktiv, lösungsorientiert und konservativ-liberal.

  • Die wichtige Fähigkeit, mit Konflikten rational und lösungsorientiert umzugehen, lernen Kinder unter solchen Bedingungen nicht.

  • Die Umweltschützer sollten "lösungsorientiert arbeiten", statt sich "mit starken Sprüchen selbst zu begeistern".

  • Eine "neue", lösungsorientierte Firma Greenpeace ist die Folge.

Häufige Wortkombinationen

  • lösungsorientiertes Denken

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv lö­sungs­ori­en­tiert be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × O, 1 × Ö & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö, zwei­ten S, ers­ten I und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von lö­sungs­ori­en­tiert lautet: EEGIILNNOÖRRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Tü­bin­gen
  14. Ingel­heim
  15. Essen
  16. Ros­tock
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Öko­nom
  3. Samuel
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Otto
  9. Richard
  10. Ida
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Theo­dor
  14. Ida
  15. Emil
  16. Richard
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Oscar
  10. Romeo
  11. India
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Tango
  15. India
  16. Echo
  17. Romeo
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

lösungsorientiert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort lö­sungs­ori­en­tiert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 333 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation bei Veränderungsprozessen Lara de Bruin | ISBN: 978-3-80172-782-6
  • Bedürfnis- und lösungsorientierte Gespräche führen – privat und beruflich Reinhold Haller | ISBN: 978-3-66255-698-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: lösungsorientiert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7676753. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pnp.de, 31.08.2022
  2. n-tv.de, 16.12.2022
  3. verlagshaus-jaumann.de, 07.09.2022
  4. n-land.de, 14.07.2021
  5. tagblatt.ch, 16.10.2020
  6. edition.faz.net, 26.07.2019
  7. nzz.ch, 31.12.2019
  8. n-tv.de, 18.02.2018
  9. presseportal.ch, 22.02.2018
  10. blick.ch, 10.12.2018
  11. tageblatt.lu, 03.05.2017
  12. teleboerse.de, 13.03.2016
  13. feedsportal.com, 26.10.2015
  14. zeit.de, 08.02.2013
  15. blick.ch, 24.06.2013
  16. feeds.cash.ch, 30.11.2011
  17. faz.net, 03.01.2010
  18. umweltjournal.de, 30.01.2009
  19. godmode-trader.de, 06.09.2009
  20. abendblatt.de, 03.04.2007
  21. nzz.ch, 28.03.2007
  22. fr-aktuell.de, 10.04.2006
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Die Zeit 1996