kostenfrei

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɔstn̩ˌfʁaɪ̯ ]

Silbentrennung

kostenfrei

Definition bzw. Bedeutung

So, dass kein Geld für eine Ware oder Dienstleistung bezahlt werden muss.

Begriffsursprung

Kompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Kosten und dem Adjektiv frei.

Anderes Wort für kos­ten­frei (Synonyme)

für Gottes Lohn (auch ironisch)
für lau (ugs.)
für noppes (ugs.)
für Nüsse (ugs.)
für umme (ugs.)
für umsonst (ugs.)
gebührenfrei:
ohne Gebühren, nicht mit Gebühren verbunden
gratis:
ohne eine Bezahlung zu verlangen
kostenlos (Hauptform):
nicht mit Kosten verbunden
nicht berechnet werden
umme (ugs.)
umsonst (Hauptform):
ohne Erfolg, vergebens
ohne Gegenleistung, ohne Geld bezahlen zu müssen
unentgeltlich:
ohne Entgelt, ohne geldliche Gegenleistung
vergütungsfrei
zum Nulltarif

Gegenteil von kos­ten­frei (Antonyme)

teu­er:
einen hohen Preis oder hohe Kosten aufweisend oder verursachend
geliebt, von persönlichem Wert

Beispielsätze

  • Für Mitglieder ist die Benutzung des Tennisplatzes kostenfrei.

  • Der Ökonom sagt: So etwas wie ein kostenfreies Essen gibt es nicht. Es entstehen immer Opportunitätskosten.

  • Sehr teure Medikamente sollten kostenfrei an die Bevölkerung ausgegeben werden.

  • Die Freiheit ist nicht kostenfrei.

  • Ihre Zeugnisse beglaubigen wir Ihnen gerne einmalig kostenfrei.

  • Es ist Tom letztlich doch gelungen, ein kostenfreies Datenbankprogramm auf seinem Rechner zu installieren.

  • In meinem Restaurant gibt's den Käse kostenfrei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Hospizstelle werde ihr neues Zuhause unterstützt – mit Medikamenten und kostenfreier Behandlung in der Tierarztpraxis.

  • Abonnieren Sie jetzt kostenfrei und unverbindlich unseren HSBC Daily Trading Newsletter.

  • Ähnlich handhabt es Slack unter anderem mit der kostenfreien Channel-Gast-Funktion, die sich auf einen Textkanal pro Nutzer beschränkt.

  • Alle China-Reisen, die bis Ende März beginnen sollten, könnten aber kostenfrei storniert oder umgebucht werden.

  • Alle angebotenen Workshops können kostenfrei gebucht werden.

  • Berlin – Der Bundesrat setzt sich dafür ein, dass Einkommensschwache Verhütungsmittel kostenfrei erhalten.

  • Alle, die ihr Ticket nach dem Antrag gebucht haben, erhalten den Kaufpreis kostenfrei zurück.

  • Alle Buslinien der Stadt sind unter der Woche ab 18 Uhr, sonntags ab 13 Uhr und samstags kostenfrei.

  • Abgerundet wird das kostenfreie Paket von einer in Europa betriebenen Cloud, auf der Nutzer 5 GB freien Speicherplatz haben.

  • Ab dem 1. Oktober stellt die Stadt Bochum 220 kostenfreie zusätzliche Park & Ride-Plätze auf dem Unger-Gelände zur Verfügung.

  • "Abgesehen von den zwei Automaten haben wir sonst aber nur kostenfreies Parken in unserer Stadt", betonte Helmut Henning.

  • Der Abdruck der Tabelle ist kostenfrei.

  • Alle DLCs sollen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

  • Wenn Sie auf den Artikel »Betrunken nach Schulfest« verlinken möchten, können Sie einfach und kostenfrei den unten stehenden Link verwenden.

  • Das Onlineportal ist dabei völlig unabhängig, der Service für Verbraucher kostenfrei und unverbindlich.

  • Außerdem müsse Mittagessen in Kindertagesstätten und Grundschulen ebenso kostenfrei bereitgestellt werden, wie Lehr- und Lernmittel.

  • Während Eurosport über die herkömmlichen Übertragungswege kostenfrei empfangbar ist, gibt es Eurosport 2 auch hier nur gegen Geld.

  • Die Umrüstung als Pilotprojekt war übrigens kostenfrei, bezahlt von Mörth.

  • In jedem Fall soll das letzte Kitajahr kostenfrei sein.

  • Bisher dürfen Freizeitkapitäne Flüsse und Seen kostenfrei befahren.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv kos­ten­frei be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und N mög­lich.

Das Alphagramm von kos­ten­frei lautet: EEFIKNORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. Romeo
  9. Echo
  10. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

kostenfrei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kos­ten­frei kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2010

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kostenfrei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kostenfrei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12345178, 11839401, 10673202, 5763694 & 609671. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 31.10.2023
  2. finanznachrichten.de, 29.03.2022
  3. winfuture.de, 11.05.2021
  4. faz.net, 27.01.2020
  5. presseportal.de, 21.11.2019
  6. aerzteblatt.de, 08.06.2018
  7. blickamabend.ch, 11.09.2017
  8. neues-deutschland.de, 19.08.2016
  9. teltarif.de, 03.06.2015
  10. feedsportal.com, 22.09.2014
  11. eichsfeld.tlz.de, 27.03.2013
  12. finanznachrichten.de, 04.10.2012
  13. feedproxy.google.com, 14.09.2011
  14. wiesbadener-kurier.de, 31.05.2010
  15. presseportal.de, 29.09.2009
  16. otz.de, 03.11.2008
  17. dwdl.de, 03.04.2007
  18. welt.de, 22.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 15.04.2004
  21. welt.de, 04.04.2003
  22. berlinonline.de, 28.03.2002
  23. Die Zeit (12/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995