konkretisieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔŋkʁetiˈziːʁən ]

Silbentrennung

konkretisieren

Definition bzw. Bedeutung

  • (in einer Argumentation) verdeutlichen; sich genauer ausdrücken; präzisieren; an Beispielen festmachen

  • eine abstrakte Sache auf die Realität anwenden; umsetzen; realisieren

  • in eine konkrete (oder konkretere) Form bringen; weniger abstrakt machen

Begriffsursprung

Ableitung vom Adjektiv konkret mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isier.

Konjugation

  • Präsens: konkretisiere, du konkretisierst, er/sie/es kon­kre­ti­siert
  • Präteritum: ich kon­kre­ti­sier­te
  • Konjunktiv II: ich kon­kre­ti­sier­te
  • Imperativ: konkretisiere/​konkretisier! (Einzahl), kon­kre­ti­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: kon­kre­ti­siert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für kon­kre­ti­sie­ren (Synonyme)

auf den Punkt kommen (ugs.)
ausführlich angeben
beschreiben:
ein Schriftstück oder Objekt mit Text versehen
einen Sachverhalt in Worten wiedergeben
Butter bei die Fische geben (ugs., Sprichwort)
einzeln (umständlich) anführen
in medias res gehen
spezifizieren:
etwas genauer darlegen, bestimmen

Beispielsätze

  • Sie konkretisiert die Pläne für das Openair schriftlich.

  • Die Idee wurde konkretisiert.

  • Könnten Sie Ihre Frage konkretisieren?

  • Könnten Sie Ihre Frage nicht konkretisieren?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Plenum sollte über den Paragrafen debattieren und ihn konkretisieren, fordert der Strafrechtler.

  • Auf Nachfrage, ob er das konkretisieren könne, antwortet er: "Siebter wäre für mich konkret.

  • Bydén konkretisierte seine Aussagen nicht und verriet auch keine Details zu den Ergebnissen seiner Treffen mit verschiedenen US-Beamten.

  • Absatz 2 konkretisiert dabei beispielhaft die Anforderungen an eine Mund-Nasen-Bedeckung.

  • Auf Gebhards Nachfrage konkretisiert Höcke, die Situation erschüttere das Vertrauen zwischen Politikern und Journalisten.

  • Auf Anfrage konkretisierte die Mutter Angeliki Konstantoudaki am Dienstag diesen Vorwurf aus ihrer Sicht auch im Namen weiterer Eltern.

  • Bevor die Bundesnetzagentur die Verordnung konkretisierte, hatten Unternehmen und Branchenverbände die Möglichkeit, Einwände anzubringen.

  • BND-Präsident Bruno Kahl hat nach Informationen der "Welt" jüngst gegenüber Abgeordneten diese Angaben noch einmal konkretisiert.

  • CD Projekt Red konkretisiert Beim Erforschen der Spielwelt von The Witcher 3: Wild Hunt werdet ihr keine Ladezeiten zu Gesicht bekommen.

  • Der niederländische Finanzkonzern konkretisierte laut Insidern den Preis für den Börsengang seines europäischen Versicherungsgeschäfts.

  • Bundesumweltminister Peter Altmaier hat den Beitrag Deutschlands an dem 100-Milliarden-Dollar-Paket konkretisiert.

  • Am Dienstag (24.04) sollen die Pläne konkretisiert werden.

  • Bis anhin ist das nicht geschehen, obwohl die Stadt durchaus gewillt ist, die Pläne für den neuen Hardturm rasch zu konkretisieren.

  • Andere Kürzungen, beispielsweise bei der Bundesagentur für Arbeit, müssen konkretisiert werden.

  • "Optimal" wäre der Befreiungsschlag schon am Sonntag, konkretisierte der Manager seine Wünsche an Trainer und Mannschaft.

  • Abgerundet und konkretisiert wird das theoretische Wissen auch in diesem Jahr wieder durch die Präsentation interessanter TYPO3-Projekte.

  • Südzucker habe den Ausblick zwar konkretisiert, der operative Gewinn liege jedoch unter den Marktschätzungen.

  • Auf Nachfrage des GEA ließen sich einige der Vorwürfe dann aber doch konkretisieren.

  • Gegen beide bestehe "gewisser Verdacht", der aber nicht konkretisiert werden könne, sagte Staatsanwalt Joachim Geyer.

  • Die Gemeinsamkeiten zwischen der Partei und der Gewerkschaft seien immer wieder "neu zu konkretisieren", fügte Bsirske an.

Übersetzungen

Was reimt sich auf kon­kre­ti­sie­ren?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb kon­kre­ti­sie­ren be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × K, 2 × N, 2 × R, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 2 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten E, ers­ten I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von kon­kre­ti­sie­ren lautet: EEEIIKKNNORRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Richard
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Tango
  8. India
  9. Sierra
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

konkretisieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort kon­kre­ti­sie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­triebs­ver­ein­ba­rung:
Recht: eine Vereinbarung zwischen dem Betriebsrat und dem Arbeitgeber eines Betriebes oder Unternehmens, die über gesetzlich vorgeschriebene Regelungen oder mit Gewerkschaften ausgehandelte Tarifverträge hinausgehende Vergünstigungen (wie z. B. Mitarbeiterrabatte) oder Vorschriften (wie z. B. das Tragen von Dienstkleidung) festhält oder die Vorschriften vorgenannter Regelwerke weiter konkretisiert, die Mitarbeiter aber nach dem Günstigkeitsprinzip nicht schlechter stellen darf als nach deren Regelungen
Erb­schaft­steu­er-Durch­füh­rungs­ver­ord­nung:
Verordnung, die die detaillierten Anzeigepflichten gegenüber dem Erbschaftsteuerfinanzamt gemäß dem Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes konkretisiert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: konkretisieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: konkretisieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10799768, 10093359 & 10093355. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 03.06.2023
  2. motorsport-total.com, 09.07.2022
  3. extremnews.com, 17.12.2021
  4. unser-politikblog.blogspot.com, 28.05.2020
  5. blick.ch, 16.09.2019
  6. tagesspiegel.de, 17.07.2018
  7. gulli.com, 05.07.2017
  8. handelsblatt.com, 27.09.2016
  9. pcgames.de, 27.04.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 02.07.2014
  11. spiegel.de, 21.11.2013
  12. kurier.at, 23.04.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 29.04.2011
  14. faz.net, 09.06.2010
  15. n24.de, 17.11.2009
  16. contentmanager.de, 06.06.2008
  17. boerse.ard.de, 23.05.2007
  18. gea.de, 28.01.2006
  19. welt.de, 11.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 16.07.2004
  21. welt.de, 16.07.2003
  22. welt.de, 06.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995