konfliktreich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔnˈflɪktˌʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

konfliktreich

Definition bzw. Bedeutung

Viel Streit habend, viele Konflikte habend/auslösend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Konflikt und dem Adjektiv reich.

Steigerung (Komparation)

  1. konfliktreich (Positiv)
  2. konfliktreicher (Komparativ)
  3. am konfliktreichsten (Superlativ)

Sinnverwandte Wörter

feind­lich:
als Feind; wie ein Feind; ein Feind seiend; vom Feind
geg­ne­risch:
den Gegner betreffend, gehörend oder von ihm ausgehend
kri­tisch:
bedrohlich, entscheidend Synonymauflistung vermeiden, ordentliche Definition formulieren
bemängelnd, prüfend s.o.
span­nungs­ge­la­den:
voll von Spannung

Gegenteil von kon­flikt­reich (Antonyme)

aus­ge­gli­chen:
im Gleichgewicht, ohne starke Schwankungen, mit einer gleichmäßigen Verteilung
ein­träch­tig:
in Eintracht, friedlich
ein­ver­nehm­lich:
mit Zustimmung aller betroffenen Parteien
freund­schaft­lich:
in Art der Freundschaft, auf Freundschaft beruhend, in Freundschaft verbunden
har­mo­nisch:
freundlich und friedlich, miteinander; ohne Unstimmigkeiten oder Streit
in Bezug auf Töne, Farben, Gerüche, Geschmack gut zueinander passend
konfliktarm
konfliktfrei

Beispielsätze

  • Die konfliktreichen Auseinandersetzungen meiner Eltern waren nicht zum Aushalten.

  • Eine Scheidung ist selten einvernehmlich, fast immer konfliktreich.

  • Die Beziehung zu meinem Vater war sehr konfliktreich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Beziehungen mit dem Mitgliedsland Türkei sind deswegen in den vergangenen Jahren immer konfliktreicher geworden.

  • Es habe eine „konfliktreiche“ Situation bestanden, und der Mann habe dabei seine Macht ausgenutzt.

  • Die Dokureihe "Pulverfass Kaukasus" am Donnerstag, 8. September 2022, widmet sich dieser konfliktreichen Region.

  • Die konfliktreichen Dialogszenen werden durch Auftritte des Chors verbunden und reflektiert.

  • Die potenziell konfliktreichen Themen sind das Schuldenmanagement, die Abtreibung und die Einstellung gegenüber den Kommunikationsmedien.

  • Die Wiedersehen sind tränen- und konfliktreich.

  • Korea blickt auf eine konfliktreiche Vergangenheit zurück.

  • Und das in einem Land mit enormen Waffenarsenalen „mitten in einer der gefährdetsten und konfliktreichsten Regionen der Welt“.

  • Denn die Betreuung Dementer zusammen mit anderen Bewohnern wurde im Alltag konfliktreich und für Bewohner wie Pflegepersonal belastend.

  • Bildquelle apFriedenssymbol in konfliktreicher Region: Eine armenische Kirche am Fuß des Ararat.

  • Treten die Götter im sei es fröhlichen, sei es konfliktreichen Plural auf?

  • Sechs offenbar konfliktreiche Jahre hatte der Umbau gedauert.

  • Die lange und konfliktreiche Geschichte Europas und der Türkei wandelt sich in eine der vorsichtigen Annäherung.

  • Der Einzelne und die Gemeinschaft - ein schönes Paar, das leinwandtauglich und konfliktreich in vielen Genres agiert.

  • Meiner Einschätzung nach stehen wir vor einer konfliktreichen Lohnrunde.

  • All dies geschieht in einem langen und komplexen, konfliktreichen und widersprüchlichen, von Versuch und Irrtum geprägten Lernprozeß.

  • Sich von einem tief verehrten Jugendidol zu lösen, ist für jeden ernsthaften Menschen ein konfliktreicher und langwieriger Prozess.

  • Wenn man es schnell machen will, wird es teuer, konfliktreich - und beim nächsten Koalitionswechsel doch wieder revidiert.

  • Denn der Kanzler von Lafontaines Gnaden ist aus guten Gründen konfliktreichen programmatischen Festlegungen aus dem Weg gegangen.

  • Die Wirtschaftspolitik, die er zu vertreten hat, ist die klassische und konfliktreiche Schnittstelle des rot-grünen Bündnisses.

  • Das war die schwerste Fehleinschätzung ihrer konfliktreichen zweijährigen Amtszeit.

  • Sieben Provinzen entlang der konfliktreichen Grenze zu Kambodscha sollen davon profitieren.

  • Regisseur Frank Beyer brachte es auf den Punkt: "In der DDR hieß es, wir sollten konfliktreiche Geschichten aus der Gegenwart machen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adverb: äußerst konfliktreich, oft konfliktreich
  • mit Substantiv: konfliktreiche Beziehung/Vergangenheit, konfliktreicher Alltag, konfliktreiches Verhältnis/Zusammenleben
  • mit Verb (reflexiv): sich konfliktreich gestalten, sich als konfliktreich herausstellen
  • mit Verb: konfliktreich verlaufen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv kon­flikt­reich be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × K, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und T mög­lich.

Das Alphagramm von kon­flikt­reich lautet: CEFHIIKKLNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Köln
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Kauf­mann
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Fox­trot
  5. Lima
  6. India
  7. Kilo
  8. Tango
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

konfliktreich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kon­flikt­reich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: konfliktreich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ad-hoc-news.de, 16.05.2023
  2. faz.net, 27.02.2023
  3. presseportal.de, 04.09.2022
  4. solothurnerzeitung.ch, 02.11.2019
  5. amerika21.de, 06.07.2019
  6. focus.de, 14.04.2019
  7. diepresse.com, 30.03.2013
  8. handelsblatt.com, 01.07.2012
  9. stz-online.de, 17.10.2009
  10. heute.de, 07.12.2009
  11. spiegel.de, 24.03.2006
  12. archiv.tagesspiegel.de, 12.04.2005
  13. fr-aktuell.de, 18.12.2004
  14. spiegel.de, 12.06.2003
  15. Die Welt 2001
  16. Junge Welt 2000
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Tagesspiegel 1999
  19. Welt 1998
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Welt 1997
  22. Berliner Zeitung 1996