kompatibel

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔmpaˈtiːbl̩ ]

Silbentrennung

kompatibel

Definition bzw. Bedeutung

in (bestimmten) Eigenschaften übereinstimmend

Steigerung (Komparation)

  1. kompatibel (Positiv)
  2. kompatibler (Komparativ)
  3. am kompatibelsten (Superlativ)

Anderes Wort für kom­pa­ti­bel (Synonyme)

dialogfähig (fachspr.)
interoperabel (IT-Technik)
kongruent:
Geometrie: deckungsgleich
übereinstimmend, gleich
konvergent:
Mathematik: einem Grenzwert entgegenstrebend
sich gegenseitig annähernd, zusammenlaufend
passend:
mit etwas anderem vereinbar
passgenau:
von der Form her exakt sitzend; die exakt richtigen Maße habend
vereinbar:
zusammen mit etwas anderem möglich
verträglich:
allgemeine Zustimmung findend
nicht an Konflikten interessiert
zusammenpassend
gedacht (für)
geeignet (für):
benötigte Eigenschaften oder Fähigkeiten für einen Einsatz, eine Funktion besitzend; sich eignend; gut für etwas; für/zu etwas bestimmt
Nachbau:
Produkt, das aus entstanden ist
Vorgang, in dem etwas nach einem Vorbild erneut gebaut wird
nicht original
vom Fremdhersteller
kombinierbar:
so, dass es mit etwas anderem zusammengestellt, kombiniert werden kann

Gegenteil von kom­pa­ti­bel (Antonyme)

in­kom­pa­ti­bel:
nicht miteinander zu vereinbaren
nicht zusammenpassend, so, dass diese Komponenten nicht zusammen funktionieren und das gewünschte Ergebnis zeigen

Beispielsätze

  • Hast du darauf geachtet, dass der Speicher und die Hauptplatine kompatibel sind?

  • Dieses Programm ist mit der 64-Bit-Version von Windows 7 nicht kompatibel.

  • Kein Zahlensystem kann mit Toki Pona kompatibel sein.

  • Das Programm ist mit diesem Computer nicht kompatibel.

  • Dieses Zubehörteil ist mit allen Modellen kompatibel.

  • Mein Kassettenrekorder ist mit Ihrem Verstärker kompatibel.

  • Ist die Grafikkarte mit dem Rechner kompatibel?

  • Mein Programm ist nicht mit Windows kompatibel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Mindfactory gibt es noch bis zum Ende der Woche eine extrem schnelle MSI SSD, kompatibel mit der PS5 zum Bestpreis.

  • Allerdings sind Kindle und Tolino nach wie vor nicht uneingeschränkt kompatibel.

  • AMD hat seine Ryzen-Treiber auf Version 3.09.01.140 angehoben, die auch zu Windows 11 kompatibel ist.

  • Aber es handle sich nun mal um unterschiedliche Systeme, die „aus technischen Gründen nicht kompatibel“ seien.

  • Auch Android-Geräte sollen künftig zu dem Cloud-Dienst kompatibel sein.

  • Darüber hinaus ist Lightworks mit zahlreichen weiteren Programmen kompatibel, darunter Adobe After Effects, Boris, Combustion und Sapphire.

  • Andere haben „jemanden“ gefunden, der mit ihrer Sozialphobie bestens kompatibel ist.

  • Allerdings ist das Gadget nur mit Samsung-Geräten kompatibel.

  • Beide CPU-Kühler von SilverStone sind mit allen gängigen Intel- und AMD-Sockeln kompatibel, inklusive dem High-End-Sockel LGA 2011v3.

  • Auch in älteren Geräten lauffähig Zu UHS-I ist die neue SD-Generation mechanisch und elektrisch kompatibel.

  • Allerdings sollte die neue CPU auch weiterhin zu MS-DOS und DOS-Programmen kompatibel bleiben.

  • Zwar der weitverbreitetste unter Elektrofahrzeugen, aber nicht kompatibel zu unserem simplen Schukostecker.

  • Aber auch mobile Browser sollen mit dem Tool kompatibel sein.

  • Zudem sind die Brillen verschiedener Hersteller selten untereinander kompatibel.

  • Das ist mit einer Marktwirtschaft nicht kompatibel.

  • Allerdings sind nicht alle Windows-Programme zu CrossOver kompatibel.

  • Für Kunden ist das wenig erfreulich, da die Formate zueinander nicht kompatibel sind.

  • Alle Produkte und Anwendungen mit dem "LiveZeichen seien kompatibel.

  • Für Janssen hofft ÖDP-Stadtrat Willi Reinbold, dass dieser Ansichten, "die mit der CSU nicht kompatibel sind", auch verwirklichen kann.

  • Es gibt auch bei anderen politischen Gruppierungen Lösungsansätze, die mit unseren kompatibel oder vergleichbar wären.

Häufige Wortkombinationen

  • kompatibel mit/zu … 

Übersetzungen

Was reimt sich auf kom­pa­ti­bel?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm kom­pa­ti­bel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M, A und I mög­lich.

Das Alphagramm von kom­pa­ti­bel lautet: ABEIKLMOPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Martha
  4. Paula
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Berta
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Papa
  5. Alfa
  6. Tango
  7. India
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

kompatibel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kom­pa­ti­bel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Farb-Bild-Aus­tast-Syn­chron­si­g­nal:
Standard für die Farbfernsehübertragung, kompatibel mit dem Bild-Austast-Synchronsignal für die schwarz-weiße Fernsehbildübertragung
In­kom­pa­ti­bi­li­tät:
die Eigenschaft, nicht kompatibel zu sein
Kom­pa­ti­bi­li­tät:
die Eigenschaft kompatibel zu sein
Stan­dard:
verbindliche Richtlinie, die sicherstellen soll, dass Produkte verschiedener Hersteller miteinander kompatibel bzw. interoperabel sind. – siehe DIN, ISO
un­ter­stüt­zen:
kompatibel sein
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kompatibel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kompatibel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12427870, 11308757, 11037724, 10590144, 9768178, 3755412 & 1854269. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 21.02.2023
  2. kn-online.de, 30.10.2022
  3. channelpartner.de, 14.09.2021
  4. weser-kurier.de, 07.04.2020
  5. gamestar.de, 21.08.2019
  6. focus.de, 16.05.2018
  7. diepresse.com, 12.03.2017
  8. diepresse.com, 21.12.2016
  9. tweakpc.de, 30.12.2015
  10. feedsportal.com, 05.03.2014
  11. pc-magazin.de, 26.11.2013
  12. vdi-nachrichten.com, 19.10.2012
  13. itmagazine.ch, 02.08.2011
  14. prad.de, 25.08.2010
  15. bernerzeitung.ch, 31.10.2009
  16. zdnet.de, 28.10.2008
  17. szon.de, 22.03.2007
  18. welt.de, 06.01.2006
  19. donaukurier.de, 06.12.2005
  20. berlinonline.de, 05.10.2004
  21. tagesschau.de, 19.09.2003
  22. daily, 20.03.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995