kommerzialisieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔmɛʁt͡si̯aliˈziːʁən ]

Silbentrennung

kommerzialisieren

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas dem Kommerz, den rein geschäftlichen Interessen unterordnen; ein finanziell einträgliches Geschäft aus etwas machen

  • Schulden der öffentlichen Hand zu Papieren machen, die privat gehandelt werden können

Begriffsursprung

Von französisch commercialiser „handelsfähig machen“ entlehnt, das auf das Verb commerce zurückgeht (vergleiche Kommerz)

Konjugation

  • Präsens: kommerzialisiere, du kommerzialisierst, er/sie/es kom­mer­zi­a­li­siert
  • Präteritum: ich kom­mer­zi­a­li­sier­te
  • Konjunktiv II: ich kom­mer­zi­a­li­sier­te
  • Imperativ: kommerzialisiere/​kommerzialisier! (Einzahl), kom­mer­zi­a­li­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: kom­mer­zi­a­li­siert
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

aus­beu­ten:
jemanden oder etwas über Gebühr und zum eigenen Vorteil belasten
Lagerstätten erschließen und wirtschaftlich nutzen
ma­chen:
beginnen
den nachfolgend umschriebenen Laut von sich geben
mel­ken:
andere ausnehmen
Milch vom Milchvieh gewinnen
monetisieren
pri­va­ti­sie­ren:
als Privatmann oder Rentner, also ohne einen Beruf auszuüben, leben (und seinen Lebensunterhalt aus Zuwendungen, dem Vermögen oder dessen Erträgen bestreiten)
vorher Staatliches auf Private übertragen, etwa Staatsvermögen in Privateigentum überführen oder vormals staatliche Aufgaben in privatrechtliche Organisationsformen übertragen oder gänzlich Privatrechtssubjekten überlassen
pro­fi­ta­bel:
geldwertigen Gewinn bringend

Beispielsätze

  • Der sogenannte Young-Plan, ein Reparationsplan, der die Zahlungsverpflichtungen des Deutschen Reichs auf Grundlage des Versailler Vertrags regelte, sollte die Reparationen kommerzialisieren.

  • Werden öffentliche Schulden kommerzialisiert, werden sie damit an die freien Märkte gebunden.

  • Der Fußball wurde schon recht früh kommerzialisiert und ist heute ein Milliarden-Business.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Durch die goldenen Pässe wird die Staatsbürgerschaft aber kommerzialisiert und tendenziell entwertet.

  • Diese Technologie wird mittlerweile vom ETH-Spin-off Haelixa kommerzialisiert.

  • Irgendwann wurde diese Form des Trainings kommerzialisiert und hielt Einzug in Fitnessclubs, in den Profisport sowie in die Rehabilitation.

  • Für Katar war der Erdgasfund eine unerwartete Chance, seine gigantischen Erdgasvorräte zu kommerzialisieren.

  • Trotzdem erwägen wir, es zu kommerzialisieren“, erläuterte einer der Forscher, Matthias Niessner.

  • «Die Raumfahrt hat ein neues Stadium erreicht» Wird Elon Musk nun die Raumfahrt kommerzialisieren?

  • Es wird über den Tag der Blumen und Pralinen und über andere kommerzialisierte Tage wie Muttertag gesprochen.

  • In Europa wird das traditionelle, religiöse Fest der Hindus seit 2012 kommerzialisiert.

  • "Urban Dance ist die kommerzialisierte Form, davon möchte ich mich distanzieren", sagt sie.

  • Wissenschaftlern und Forschern fehlt es nur allzu oft an Kompetenzen, um Forschungsergebnisse kommerzialisieren zu können.

  • Regional-Radar Mehr zu Zürich und Umgebung Geht es nach dem Willen von Präsident Barack Obama wird die Raumfahrt bald kommerzialisiert.

  • Um die Technik zu kommerzialisieren, haben die MIT-Forscher das Unternehmen WiTricity gegründet.

  • Habt ihr schon einmal daran gedacht, das Projekt zu kommerzialisieren?

  • Bildung einerseits zu kommerzialisieren und andererseits zur Wunderwaffe gegen Armut zu erklären, ist ein Widerspruch in sich.

  • Ich möchte mich nicht kommerzialisieren lassen.

  • Sein Anwalt Bremer erklärte: "Herr Meiwes will kein Geld damit machen und will seine Geschichte nicht kommerzialisieren."

  • Er hat den öffentlichen Raum kommerzialisiert.

  • Den Film mache sie "erst einmal ohne den Gedanken, wo und wie ich das kommerzialisieren könnte".

  • Das ist in Deutschland immer noch tief in den Herzen und wird heute natürlich kommerzialisiert.

  • Sie können nicht konserviert werden, nicht verkauft, nicht besessen, nicht kommerzialisiert werden.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf kom­mer­zi­a­li­sie­ren?

Wortaufbau

Das siebensilbige Verb kom­mer­zi­a­li­sie­ren be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × I, 2 × M, 2 × R, 1 × A, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 3 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, ers­ten R, ers­ten I, A, zwei­ten I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von kom­mer­zi­a­li­sie­ren lautet: AEEEIIIKLMMNORRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Ingel­heim
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Essen
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Ida
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Ida
  14. Emil
  15. Richard
  16. Emil
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. India
  9. Alfa
  10. Lima
  11. India
  12. Sierra
  13. India
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Echo
  17. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

kommerzialisieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort kom­mer­zi­a­li­sie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kommerzialisieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. wiwo.de, 18.07.2022
  3. computerworld.ch, 10.12.2019
  4. manager-magazin.de, 08.04.2018
  5. pipeline.de, 18.08.2016
  6. extremnews.com, 21.03.2016
  7. bernerzeitung.ch, 24.12.2015
  8. schwaebische.de, 14.02.2014
  9. abendblatt.de, 09.05.2014
  10. dastandard.at, 02.10.2014
  11. cordis.europa.eu, 06.02.2013
  12. feedsportal.com, 16.12.2010
  13. golem.de, 15.04.2010
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 08.03.2010
  15. jungewelt.de, 22.10.2008
  16. kn-online.de, 13.12.2007
  17. landeszeitung.de, 13.01.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 26.06.2005
  19. sat1.de, 25.11.2005
  20. Die Zeit (52/2004)
  21. sz, 05.09.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 08.03.1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1998
  27. Welt 1997
  28. Welt 1995
  29. Berliner Zeitung 1995