knipsen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈknɪpsn̩ ]

Silbentrennung

knipsen

Definition bzw. Bedeutung

  • bei einer bestimmten Tätigkeit (mit den Fingern) einen kurzen Laut erzeugen

  • dilettantisch fotografieren, Bilder machen

  • eine Fahrkarte mit einer Lochzange entwerten

Begriffsursprung

Wie Knips ‚leichter Schlag, Schnippchen‘, eine seit dem 17. Jahrhundert bezeugte lautmalende Bildung – vergleiche die älteren nieder- und mitteldeutschen Formen knippen, Knipp (heute noch mundartlich)

Konjugation

  • Präsens: knipse, du knipst, er/sie/es knipst
  • Präteritum: ich knips­te
  • Konjunktiv II: ich knips­te
  • Imperativ: knips/​knipse! (Einzahl), knipst! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­knipst
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für knip­sen (Synonyme)

(ein) Foto machen (Hauptform)
(ein) Foto schießen
(eine) Aufnahme machen
(einen) Schnappschuss machen
auf den Auflöser drücken (ugs.)
ein Bild machen (von)
fotografieren:
ein Foto machen
(ein) Bild einfangen
(etwas) bildlich dokumentieren
abfotografieren:
ein Abbild von etwas durch Fotografie anfertigen
ablichten:
ein Foto von etwas oder jemandem machen
Texte und Grafik durch Fotokopie duplizieren
auf Zelluloid bannen (veraltend)
(etwas) aufnehmen:
absorbieren
ein Gewässer aufnehmen: es als Nebenfluss haben, es in sich münden sehen
(eine Situation o.ä.) einfangen:
eine bestimmte Stimmung oder besondere Eigenschaft festhalten
eine entlaufende Person oder ein Tier fangen, festnehmen
(etwas) festhalten:
an etwas festhalten: ein Konzept beibehalten
auf ein Speichermedium aufzeichnen
in den Kasten bekommen

Weitere mögliche Alternativen für knip­sen

entwerten:
etwas wertlos oder weniger wertvoll machen
lochen:
etwas mit einem Loch oder mehreren Löchern versehen
schnippen:
die Kuppe des Mittelfingers von der Daumenkuppe auf den Daumenballen abschnellen lassen, sodass ein helles, klackendes Geräusch entsteht
die Scherenhebel schnappend auf- und zuschnellen lassen, sodass dabei ein helles Geräusch entsteht; mit den Scherenhebeln klappern; flink mit einer Schere umgehen
schnipsen:
mit einer kurzen intensiven Bewegung eines vorschnellenden Fingers etwas an einen anderen Ort befördern
zwei Finger so aneinander vorbeiführen, dass ein klackendes Geräusch entsteht

Beispielsätze

  • Roman knipste nur einmal mit den Fingern und der Hund legte sich nieder.

  • Hast Du Deine Fahrkarte schon geknipst?

  • Während der Reise wird sie viele Bilder knipsen.

  • Ich habe Tom einige der Bilder, die ich letzte Woche geknipst habe, gezeigt.

  • Tom hielt sein Telefon hoch, um sich selbst zu knipsen.

  • Tom knipste sich mit seinem Telefon.

  • Maria streckte die Zunge heraus und knipste sich.

  • Tom knipste sich mit dem Schlaufon.

  • Tom wollte sich gerade selbst am Rande des Vulkans knipsen, da verlor er den Halt und fiel in den Krater.

  • Tom knipste sich und schickte das Foto seiner Freundin.

  • Tom stand an der Tür und knipste den Lichtschalter an und aus.

  • Tom holte seinen Fotoapparat hervor und fing an zu knipsen.

  • Ich knipse die Frau.

  • Er knipste den Schalter an und tauchte den Raum in Helligkeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim ersten Start wird der Nutzer gefragt, ob er lieber im Leica-Authentic oder im Lebendig-Look knipsen möchte.

  • "Foto knipsen", reagierte ein anderer Follower auf den Kommentar.

  • Die Niemetz Schwedenbomben-Eis-Challenge: Foto knipsen und Groß-Packung Schwedenbomben gewinnen!

  • Dass er knipsen kann, hat er schon früher bewiesen.

  • Technische Daten des GW910 veröffentlicht Fotos kann das Handy mit fünf Megapixel, Autofokus und LED-Blitz knipsen, schreibt das Blog.

  • Damit Selbstporträts fortan einfacher zu knipsen sind, verfügt die Samsung ST500 über ein kleines 1,5-Zoll-Display auf der Vorderseite.

  • Sie hatten je 24 Bilder geknipst.

  • Sprüchlein, weil noch einmal mit Sponsorenlogo geknipst werden muss.

  • Aktuellere Porträts sind Mangelware, die Fotografen knipsen den Volleyballer vom SC Charlottenburg einfach nicht gern.

  • Die Touristen knipsen im offenen Doppeldecker.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • snap one’s fingers
    • to snap
    • to take pictures
    • take snapshots
    • take a shot of
    • to punch
    • clip
  • Französisch:
    • claquer des doigts
    • faire une photo
  • Norwegisch: knipse
  • Schwedisch:
    • knäppa
    • plåta
    • knipsa
    • klippa
  • Spanisch:
    • chasquear
    • fotografiar
    • sacar una foto (L=E)
    • hacer una foto (L=E)
    • picar
    • perforar
  • Tschechisch:
    • cvaknout
    • vyblejsknout
    • vyfotit
    • štípnout
    • označit
  • Türkisch:
    • şaklatmak
    • fotoğraf çekmek
    • delmek
  • Ungarisch:
    • csattint
    • kattintgat
    • lyukaszt

Was reimt sich auf knip­sen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb knip­sen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × K, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich.

Das Alphagramm von knip­sen lautet: EIKNNPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Nürn­berg
  3. Ingel­heim
  4. Pots­dam
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Nord­pol
  3. Ida
  4. Paula
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Novem­ber
  3. India
  4. Papa
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

knipsen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort knip­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: knipsen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: knipsen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12232944, 11118740, 10454939, 10454910, 8622102, 7027917, 6139695, 3317700, 3061064, 903594 & 485454. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  2. Duden Online
  3. techstage.de, 30.03.2023
  4. promiflash.de, 08.09.2021
  5. wienerbezirksblatt.at, 06.08.2020
  6. bazonline.ch, 26.04.2013
  7. pcwelt.de, 31.05.2010
  8. feedsportal.com, 10.09.2009
  9. berlinonline.de, 21.10.2005
  10. sueddeutsche.de, 05.08.2002
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Süddeutsche Zeitung 1996